24.02.2011, 00:29
ometa schrieb:Wie sich die restlichen Probleme ergaben, entzieht sich meiner VorstellungMeiner nicht.
Die Kettenräder haben laut Handbuch eine "Körnermarkierung" die in der Realität eine lange Linie ähnlich der
Kontrollinien mit der Bezeichnung "EX" und "IN" sind.
(Ich find leider keine guten Bilder davon, hätte ich von Lloyd mein Bild von der linken Seite in Fahrtrichtung bekommen wären wir schlauer...)
Die kann man in der allgemeinen Werkstatthektik als Laie verwechseln, und genauso sieht die Stellung der Nockenwelle aus.
Zusätzlich kann man noch beide Nockenwellen zusammen auf EX oder IN einstellen , geht alles irgendwie...
Die eigentliche Zerstörung wurde dann dadurch ausgelöst:
TheLloyd92 schrieb:beim anschieben blockiert halt nach keiner ganzen Drehung das Hinterrad, trotz viel Gewicht und flotter Geschwindigkeit.
Die Frage bleibt wohl eher warum die an der Nockenwelle waren.
War die Kopfdichtung defekt ? Schließlich haben die auch Kompression gemessen, und irgendwas wird
dem Meister da ja durch den Kopf gegangen sein...
TheLloyd92 schrieb:Ansonsten wird mir wohl nix anderes mehr übrig bleiben als das D Modell auszuschlachten und die Teile zu verkaufenRest in Pieces, kleines D-modell


Na Lloyd nich den Kopf innen Sand stecken
