09.02.2011, 12:50
bin erst jetzt zum putzen gekommen
hier mal die bilder des größten sorgenkindes (bugspoiler):
ach ja, weil der lack an ihm sowieso neu gemacht wird, habe ich mal nichts untergelegt. dafür vorsichtig abgelegt
abgemessen hab ich noch nicht, mach ich jetzt dann aber. Danach ist das Ding freigegeben zum Spachteln und Herrichten...und damit dann auch zum lackieren und bekleben
was meint ihr? müsste sich doch machen lassen das zu richten, oder? (mein vater hat da etwas begabtere hände, der hilft mir)
und fals wer fragt wo diese rieeeesigen risse herkommen: ich bin ja mal weggerutscht. da ja nix "großes" passiert war, hab ich versucht sie wieder anzuwerfen. das beantwortete die gute mit einem heftigen knall und rauch aus dem linken topf. (retrospektiv gesehe ist mir klar, dass da irgendwie benzin reingekommen sein dürfte, mich hats ja nach links gelegt). nach gut 1/2h nochmal probiert, leuchtet das öllämpchen dauerhaft auf (was ich später dann als bekanntes problem bei "größeren schräglagen" hier im forum finden konnte). jedenfalls abgestellt und auf den anhänger gewartet.
der hatte jedoch die rillen für die seitliche führung zu hoch, und noch ehe ich schreien konnte hatten die 3 helferlein den bugspoiler damit ruiniert
gut sichtbar ist hier denke ich die farbabstufung zwischen dem "500S"-aufkleber-hintergrund und dem lack, was bei den streifen (gleich im ersten bild, schaut genau!!! ^^) eben nicht so (extrem) ist...

hier mal die bilder des größten sorgenkindes (bugspoiler):
ach ja, weil der lack an ihm sowieso neu gemacht wird, habe ich mal nichts untergelegt. dafür vorsichtig abgelegt

abgemessen hab ich noch nicht, mach ich jetzt dann aber. Danach ist das Ding freigegeben zum Spachteln und Herrichten...und damit dann auch zum lackieren und bekleben

was meint ihr? müsste sich doch machen lassen das zu richten, oder? (mein vater hat da etwas begabtere hände, der hilft mir)
und fals wer fragt wo diese rieeeesigen risse herkommen: ich bin ja mal weggerutscht. da ja nix "großes" passiert war, hab ich versucht sie wieder anzuwerfen. das beantwortete die gute mit einem heftigen knall und rauch aus dem linken topf. (retrospektiv gesehe ist mir klar, dass da irgendwie benzin reingekommen sein dürfte, mich hats ja nach links gelegt). nach gut 1/2h nochmal probiert, leuchtet das öllämpchen dauerhaft auf (was ich später dann als bekanntes problem bei "größeren schräglagen" hier im forum finden konnte). jedenfalls abgestellt und auf den anhänger gewartet.
der hatte jedoch die rillen für die seitliche führung zu hoch, und noch ehe ich schreien konnte hatten die 3 helferlein den bugspoiler damit ruiniert

gut sichtbar ist hier denke ich die farbabstufung zwischen dem "500S"-aufkleber-hintergrund und dem lack, was bei den streifen (gleich im ersten bild, schaut genau!!! ^^) eben nicht so (extrem) ist...