Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
֖ltemperatursensor mit Lampe
#12
Hi,

Sorry... hatte zur zeit etwas stress.

Funktion der Schaltung:
Zuerst einmal die erklärung wie ein Koperator funktioniert. Der macht eigentlich nichts anderes, als die Spannungen am + Eingang(nicht invertierender Eingang) und dem - Eingang (invertierender Eingang) zu vergleich. Ist jetzt die Spannung am + Eingang höher als am - Eingang, so schaltet er die positive Betriebsspannung (in unserem Fall 12V) durch. Ist hingegen der - Eingang höher als der + Eingang, wird auf die negative Versorgungsspannung durchgeschalten ( auf Masse)

Ok.. dann schauen wir uns mal den - Eingang an. Das ist unser Referenzwert. Mit dem Poti kannst du nun die Schwelle einstellen, bei der er die Lampe ein- bzw ausschalten soll. Also damit gibts du die gewünschte Temperatur vor.

R2 und der Temperaturfühlen sind auch eine Spannungsteiler. Steigt die Temperatur an, so sinkt der Widerstandswert des Widerstandes ab. Dadurch sinkt auch die Spannung an ihm ab... und die Spannung am + Eingang wird geringer.

Die Diode am Eingang ist nur als Verpolschutz bzw um die Störungen, die am Boardnetzt vorhanden sind, etwas zu reduzieren, dass die Schaltung nicht gleich flöhten geht.

Der Transistor hinten, schaltet die LED/Lampe ein bzw aus. Ist also am + Eingang die Spannung höher(Öl ist kalt) als am - Eingang, so gibt der Komperator 12V aus. Diese Schalten den Transistor durch und die anzeige leuchtet.

War das verständlich?

Zu den Bauteilen:
Nimm den Sicherungshalter: 532983

Das Poti muss im grunde nicht viel Leistung haben... du solltest die aber am besten ein Präzisionspoti besorgen. Aber ansonst würds so eins auch tun:
http://www.conrad.de/ce/de/product/43086...IN-LIEGEND
Aja.. die Leistung ist: P = U^2/R = 0.014W

Der Widerstand R2 ist relativ unkritisch.... du kannst da theoretisch Wert zwischen 500Ohm und 10kOhm wählen.
Höhere Widerstände verschlechtern die empfindlichkeit der Schaltung.... geringere Widerstände verringern die Lebensdauer... also wähle irgendetwas dazwischen(so ca 1 bis 2kOhm). Da musst du dann aber nur auf die Leistung des Widerstandes achten. Die sollte natürlich nicht zu gross sein ( bei einem 1kOhm Widerstand würd ein 1/4-Watt Widerstand funktionieren).

Hm.. die Feinsicherung... naja.. hängt davon ab, was du anschliessen willst. Wenn du ein 3W Lämpchen anschliessen willst, sollte die Sicherung für mehr als 250mA ausgelegt sein. Da die Sicherung eh nur als Kurzschlussschutz dient, kannst dann ruhig 500mA oder sogar etwas mehr nehmen.

Gibts sonst noch Fragen?

mfg
Schoasch

PS: Die Schaltung funktioniert aber nicht mit dem von dir angegeben Temperaturfühler..... Ich habs auf den Fühler vom Conrad dimensioniert (ist eh auch etwas billiger)

http://www.conrad.de/ce/de/product/18810...30/0231030
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
֖ltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 07.12.2010, 02:28
RE: ֖ltemperatursensor mit Lampe - von der_markus - 10.06.2014, 09:28
RE: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 03.02.2016, 10:54
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von Rubino - 07.12.2010, 14:08
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von rex - 08.12.2010, 07:08
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von EXler - 08.12.2010, 08:53
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von Rubino - 08.12.2010, 11:34
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von schoaschiii - 08.12.2010, 13:06
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 08.12.2010, 16:09
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von EXler - 08.12.2010, 16:43
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von schoaschiii - 08.12.2010, 19:14
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 09.12.2010, 02:32
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von schoaschiii - 10.12.2010, 18:57
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 15.12.2010, 01:02
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von schoaschiii - 16.12.2010, 00:54
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 17.12.2010, 14:00
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von ometa - 17.12.2010, 15:49
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von schoaschiii - 17.12.2010, 20:24
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 18.12.2010, 21:22
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von ometa - 18.12.2010, 23:32
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von schoaschiii - 19.12.2010, 14:12
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 20.12.2010, 10:54
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von schoaschiii - 20.12.2010, 17:43
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von schoaschiii - 20.12.2010, 18:20
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 21.12.2010, 10:52
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von schoaschiii - 21.12.2010, 22:58
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 30.12.2010, 13:33
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von schoaschiii - 02.01.2011, 20:42
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 03.01.2011, 12:36
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von schoaschiii - 06.01.2011, 00:38
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 06.01.2011, 07:05
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von Sekronom - 06.01.2011, 16:36
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von schoaschiii - 07.01.2011, 00:55
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von fliegzoo - 07.01.2011, 15:57
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 07.01.2011, 18:32
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von schoaschiii - 08.01.2011, 14:47
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 01.02.2013, 11:50
Re: Öltemperatursensor mit Lampe - von antibike - 05.02.2013, 11:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste