07.12.2010, 14:08
Ja kann man.
Du nimmst z.B. diesen günstigen Sensor (gibts auch fürs doppelte Geld mit M12x1,5) der laut Datenblatt bei 80° einen Widerstand von 283 Ohm hat.
Den schließt du mit entsprechendem Vorwiderstand an die Basis eines NPN Transistor, und an den Collector deine LED mit Vorwiderstand.
Wenn der widerstand des Sensors kleiner als die ca 300 Ohm wird schaltet der Transistor und bringt deine LED zum leuchten.
Prinzipiell Simpel, praktisch muss man sich mehr damit beschäftigen
Wenn du anstatt der vorwiderstände jeweils Poti's nimmst hast du
einmal Einstellmöglichkeit für den Schaltpunkt und für die Helligkeit der LED.
Hier gibts noch ein paar Grundlagen zum Transistor
(Ich hasse transistoren...)
Aber:
Du nimmst z.B. diesen günstigen Sensor (gibts auch fürs doppelte Geld mit M12x1,5) der laut Datenblatt bei 80° einen Widerstand von 283 Ohm hat.
Den schließt du mit entsprechendem Vorwiderstand an die Basis eines NPN Transistor, und an den Collector deine LED mit Vorwiderstand.
Wenn der widerstand des Sensors kleiner als die ca 300 Ohm wird schaltet der Transistor und bringt deine LED zum leuchten.
Prinzipiell Simpel, praktisch muss man sich mehr damit beschäftigen

Wenn du anstatt der vorwiderstände jeweils Poti's nimmst hast du
einmal Einstellmöglichkeit für den Schaltpunkt und für die Helligkeit der LED.
Hier gibts noch ein paar Grundlagen zum Transistor
(Ich hasse transistoren...)
Aber: