04.11.2010, 22:49
@Spezialistz: Danke für den Hinweis, aber damit werde ich wohl nun leben müssen. Der Original-Bremslichtschalter muss weg damit mehr Platz zum einstellen des Bremshebels bleibt.
Ich hab mir jetzt einfach mal so einen Schalter bei Polo gekauft. Hatten die im Laden sogar vorrätig. Und da das Mopped leider etwas zu weit weg steht um es gleich mal einzubauen, hab ich eben mal ein bisschen Theorie walten lassen. Erstmal hat sich M10x1,25 als richtig erwiesen zumindest für das D-Modell, glaube aber nicht das es beim A-Modell anders sein wird. Und dann hab ich mal geprüft wie lang der Auslöseweg vom Schalter ist. Bin dabei auf 3,5mm gekommen. Das Loch in der Hohlschraube selbst ist 3mm im Durchmesser. Leider kann man den Schalter selbst nicht sehen und so gehe ich einfach mal davon aus, das der Schalter beim drücken ebenfalls nur ein Loch mit 3mm Durchmesser frei gibt. Nach meiner Berechnung entsteht durch das drücken ein zusätzlicher Raum von ~10cmm. Das macht dann an einem Hauptbremszylinder mit 5/8" Durchmesser einen Weg von 0,125mm aus. Durch die Übersetzung vom Bremshebel, kommt am Bremshebel dann ca. ein Weg von 0,5mm heraus. Diesen Weg von 0,5mm büßt man beim Bremsen auf jeden Fall ein.
Zusätzlich hab ich dann mal einen kleinen Adapter gebastelt (ist zwar nicht wirklich dicht geworden) und eine Luftpumpe angeschlossen. Da hab ich dann ca. 5bar Druck aufbauen müssen um den Schalter auszulösen. Hab jetzt leider keinen Vergleich wie Stark die Bremszylinder gegen halten, aber die sind doch recht leicht gängig. Somit leuchtet das Bremslicht wirklich erst wenn die Bremse schon Druck auf die Bremsscheibe auswirkt.
Ich hab mir jetzt einfach mal so einen Schalter bei Polo gekauft. Hatten die im Laden sogar vorrätig. Und da das Mopped leider etwas zu weit weg steht um es gleich mal einzubauen, hab ich eben mal ein bisschen Theorie walten lassen. Erstmal hat sich M10x1,25 als richtig erwiesen zumindest für das D-Modell, glaube aber nicht das es beim A-Modell anders sein wird. Und dann hab ich mal geprüft wie lang der Auslöseweg vom Schalter ist. Bin dabei auf 3,5mm gekommen. Das Loch in der Hohlschraube selbst ist 3mm im Durchmesser. Leider kann man den Schalter selbst nicht sehen und so gehe ich einfach mal davon aus, das der Schalter beim drücken ebenfalls nur ein Loch mit 3mm Durchmesser frei gibt. Nach meiner Berechnung entsteht durch das drücken ein zusätzlicher Raum von ~10cmm. Das macht dann an einem Hauptbremszylinder mit 5/8" Durchmesser einen Weg von 0,125mm aus. Durch die Übersetzung vom Bremshebel, kommt am Bremshebel dann ca. ein Weg von 0,5mm heraus. Diesen Weg von 0,5mm büßt man beim Bremsen auf jeden Fall ein.
Zusätzlich hab ich dann mal einen kleinen Adapter gebastelt (ist zwar nicht wirklich dicht geworden) und eine Luftpumpe angeschlossen. Da hab ich dann ca. 5bar Druck aufbauen müssen um den Schalter auszulösen. Hab jetzt leider keinen Vergleich wie Stark die Bremszylinder gegen halten, aber die sind doch recht leicht gängig. Somit leuchtet das Bremslicht wirklich erst wenn die Bremse schon Druck auf die Bremsscheibe auswirkt.