Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diskussionsthread zum Thema: Umbau auf LED Blinker
#11
antibike schrieb:
Rubino schrieb:Punkt 5 kannst du komplett streichen, wozu sollte man die Sicherung anpassen ?
Weil sonst bei einem Kurzschluss der Blinkgeber überlastet wird und der ist teuerer als so eine Sicherung.
War zumindest so meine Theoretische Überlegung, so wie der Rest der Anleitung auch ... hab noch nie LED Blinker verbaut.
Der Gedanke ist ok,
aber bei nem kurzschluss geht zuerst die Sicherung drauf, dafür sind die da.
Die Angaben auf dem Relais beziehen sich auf ne dauerhafte Belastung durch die Blinker, bei dem Gericke Relais 10W, beim Polo z.B. 30W.
Das alte Relais (ich glaub das gibts nicht mehr im Sortiment) vom Polo hält sehr viel aus, ich glaub ich hab 2 Sicherungen gehimmelt bis ich das richtig dran hatte,
ohne das das Relais aufgegeben hat Wink
Also streich den Punkt lieber, das verwirrt nur...


antibike schrieb:Kannst du das mit der Warnblinkanlage noch weiter erläutern. Kommt da eine zusätzliche Sicherung, oder wird die 10A gegen etwas größeres gewechselt? und sind bei den modellen mit warnblinker original andere relais verbaut?
Nein, kann ich nicht.
Nur in sofern, das eine nachträglich eingebaute Warnblinkanlage im Normalfall eine eigene Stromversorgung, und damit auch eine
eigene Sicherung bekommt.
Die hat dann aber auch "nur" 10A, wenn du deine 21W-Rechnung mal mit 2 multiplizierst bleibst du ja immer noch drunter,
das reicht also um den Betrieb zu gewährleisten.
Bei den Ami-Modellen die ja ab Werk eine Warnblinkanlage integriert haben, ist auߟer dem extra Schalter der einfach beide Blinkerkreise miteinander verbindet
nichts verändert.

antibike schrieb:Sind das beliebige Buchstaben oder der anfang von einem sinnvollen wort?
L = Last
B = Basis
E = Emitter


Wichtig:
Rubino schrieb:das 3-Polige Relais vom Gericke, passt im D-Modell bis '99 Plug&Play Wink
Nicht im A-modell !!!
Ich bin mir nicht mehr sicher wie das bei meiner gesteckt war, aufjedenfall musste ich die Belegung ändern.
Ich werd mal mein originales Relais, suchen, aber ich fürchte das hab ich inzwischen entsorgt Confused
Ist schon zu lang her ...
Wichtig bei dem Relais vom gericke ist auch das es mit max 10W belastet werden darf,
also ungeeignet ist für die kombination aus einem 21W paar und einem 1-2W LED Blinkerpaar
(sprich z.B. original vorne, hinten LED)

Ich mach dir gleich mal Bilder vom Heck und wie man das Lösen kann Wink

Edit: *Klugscheiߟ* es heiߟt Ampere Big Grin

Edit2: Bei LED-Blinkern gibt es IMMER ein komplett schwarzes Kabel als "Masse", das andere ist dann der positive Anschluss,
meistens schwarz mit weiߟem Streifen, oder komplett weiߟ oder gelb etc.

Edit 3: "position 17" ist in Fahrtichtung rechts oder das weibliche links Laughing

Edit 4: Nachbereitung: Vor jeder Fahrt die Funktion der Blinker prüfen ist nun wichtiger als vorher,
da der Ausfall eines Blinkers nicht mehr durch schnelleres Blinken erkannt werden kann.

Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Diskussionsthread zum Thema: Umbau auf LED Blinker - von antibike - 15.10.2010, 21:11
Re: Alle Informationen über den Umbau auf LED Blinker - von Rubino - 16.10.2010, 13:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste