16.10.2010, 01:36
mit den Adapterplatten vorne kann man auch so lösen, dass man die Gummiteile der Originalblinker weiterverwendet, den neuen LED blinker an das Gummi schraubt und das Gummiteil wieder wie original an der Kanzel montiert.
Dort dann noch die weitere Möglichkeit, dass man die Metallplatten weglassen kann, so dass bei zu starker Belastung nur das Gummiteil aus der Kanzel gedrückt wird und nichts kaputt geht, weder Kanzel noch Blinker. Da die LED blinker meist recht leicht sind, hält das aber auch ohne die Platten die im normalen Fahrbetrieb auftretenden Belastungen aus.
ich schau morgen...ok nachher oder morgen dass ich dazu Bilder finde/mache, falls gebraucht.
Und hier nochmal ein ganz großes Lob an dich: echt super, wie du hier deine Zeit in das Forum investierst und unsere Technik Ecke durch deine Anleitungen/Beiträge verbesserst
Dort dann noch die weitere Möglichkeit, dass man die Metallplatten weglassen kann, so dass bei zu starker Belastung nur das Gummiteil aus der Kanzel gedrückt wird und nichts kaputt geht, weder Kanzel noch Blinker. Da die LED blinker meist recht leicht sind, hält das aber auch ohne die Platten die im normalen Fahrbetrieb auftretenden Belastungen aus.
ich schau morgen...ok nachher oder morgen dass ich dazu Bilder finde/mache, falls gebraucht.
Und hier nochmal ein ganz großes Lob an dich: echt super, wie du hier deine Zeit in das Forum investierst und unsere Technik Ecke durch deine Anleitungen/Beiträge verbesserst


1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon