27.04.2010, 14:39
joerch schrieb:Hier mal eine einfache und verständliche Version:
-Steuerkettenspanner muss nicht! ausgebaut werden
-mittlere Schraube am Spanner entfernen
-den darunterliegenden Ansatz für Schlitzschraubendreher mit eben solchem nach rechts drehen
- Schraubendreher entfernen, die "Innereien" drehen sich federrückgestellt in die Spannposition und spannen die Steuerkette
-mittlere Schraube wieder einsetzen und mit 8Nm festziehen
- evtl ausgetretenes Öl abwischen
-fertig
Hey, ich habe das gerade mal so ausprobiert! Da ich zu faul war alles auseinander zu nehmen
-mittlere Schraube am Spanner entfernen
-Nach rechts drehen - WIE WEIT? Ich habe solange gedreht bis Widerstand kam und losgelassen. dann dreht sich alles wieder zurueck.
-mittlere Schraube wieder einsetzen und mit 8Nm festziehen
- evtl ausgetretenes Öl abwischen
Was soll das ganze gebracht haben? Eine Feder angezogen und wieder losgelassen und in den gleichen Zustand springen lassen wie vorher ?
Sollte man da weiterdrehen oder wie ist die Funktion dahinter gedacht bei der Version den Spanner nicht auszubauen.
Eventuell bau ich ihn dann doch ganz aus und wieder zusammen wie in der großen Anleitung.
Gruß Sekro
