27.03.2010, 20:10
Heyho,
die Schraube liegt da nicht drin, damit wäre die Maschine definitiv keine 1350 km gefahren und das ist die Strecke, die ich sie (bzw beim Abholen ein Freund von mir) bisher bewegt habe. Und direkt nach dem Kauf lief sie super, ohne Mucken!
Klar ist das Murks & Pfusch, einen durchgebrannten Kolben mit 'ner Schraube zu flicken, aber es funktioniert. Die Frage ist ja eigentlich, ob die Probleme vom durchgebrannten Kolben kommen können. Denn wenn die Kompression noch halbwegs stimmt müsste der Zylinder ja trotzdem laufen. Ursprünglich hatte ich vor, nächste Woche neue Reifen aufziehen zu lassen, aber das wird wohl eher ein "Kannste mal das Endoskop holen und die Kompression messen?". Und bisher hatte ich kein verbranntes Öl aus dem linken Zylinder (wenn er denn mal lief).
Klar sinds mit vollgezogenem Choke normalerweise 4000 U/min, hatte ich ja früher auch. Nur inzwischen halt nicht mehr.
Ich hab' letzte Woche schon versucht den Sechskant zu photografieren, aber das geht nicht so gut ohne Stativ wenn man die Taschenlampe auch noch halten muss ... auf jeden Fall war im linken Zylinder ein Sechskant zu sehen (sehr deutlich) der im rechten Zylinder nicht war ... ich kann morgen ein Stativ mitbringen dann probiere ich das noch mal.
Wie ein intakter Kolben aussehen muss weiß ich ...
Ich habe außerdem so einen weißen Schleim im Ölschauglas, ein Freund von mir meinte der Schleim würde von Wasser im Öl verursacht, das z.B. durch eine defekte Zylinderkopfdichtung eindringt. Aber wenn ich den Kolben wechseln muss muss ich die ja sowieso austauschen.
Was bräuchte ich alles für einen Kolbenwechsel? Ein Dichtungsset, nen neuen Kolben, Zeit (sehr rar), Werkzeug, Reparaturhandbuch? Noch was? Wo kriege ich einen neuen Kolben her, wohl nicht mehr vom Händler, oder? Und wenn die Ventile hin sind, wo kriege ich die repariert? Da müssen ja die Ventilsitze abgedreht werden ...
Danke für die schnellen Antworten,
Procyon
die Schraube liegt da nicht drin, damit wäre die Maschine definitiv keine 1350 km gefahren und das ist die Strecke, die ich sie (bzw beim Abholen ein Freund von mir) bisher bewegt habe. Und direkt nach dem Kauf lief sie super, ohne Mucken!
Klar ist das Murks & Pfusch, einen durchgebrannten Kolben mit 'ner Schraube zu flicken, aber es funktioniert. Die Frage ist ja eigentlich, ob die Probleme vom durchgebrannten Kolben kommen können. Denn wenn die Kompression noch halbwegs stimmt müsste der Zylinder ja trotzdem laufen. Ursprünglich hatte ich vor, nächste Woche neue Reifen aufziehen zu lassen, aber das wird wohl eher ein "Kannste mal das Endoskop holen und die Kompression messen?". Und bisher hatte ich kein verbranntes Öl aus dem linken Zylinder (wenn er denn mal lief).
Klar sinds mit vollgezogenem Choke normalerweise 4000 U/min, hatte ich ja früher auch. Nur inzwischen halt nicht mehr.
Ich hab' letzte Woche schon versucht den Sechskant zu photografieren, aber das geht nicht so gut ohne Stativ wenn man die Taschenlampe auch noch halten muss ... auf jeden Fall war im linken Zylinder ein Sechskant zu sehen (sehr deutlich) der im rechten Zylinder nicht war ... ich kann morgen ein Stativ mitbringen dann probiere ich das noch mal.
Wie ein intakter Kolben aussehen muss weiß ich ...
Ich habe außerdem so einen weißen Schleim im Ölschauglas, ein Freund von mir meinte der Schleim würde von Wasser im Öl verursacht, das z.B. durch eine defekte Zylinderkopfdichtung eindringt. Aber wenn ich den Kolben wechseln muss muss ich die ja sowieso austauschen.
Was bräuchte ich alles für einen Kolbenwechsel? Ein Dichtungsset, nen neuen Kolben, Zeit (sehr rar), Werkzeug, Reparaturhandbuch? Noch was? Wo kriege ich einen neuen Kolben her, wohl nicht mehr vom Händler, oder? Und wenn die Ventile hin sind, wo kriege ich die repariert? Da müssen ja die Ventilsitze abgedreht werden ...
Danke für die schnellen Antworten,
Procyon
