10.03.2010, 17:46
Hallo liebe Gemeinschaft des gepflegten Motorradfahrens.
Vorgeschichte:
Der Winter ist (fast) vorbei und ich dachte mir, dass ich meine Ganzjahresanmeldung einmal auskoste und mich bereits wieder an zwei Räder gewöhne.
Termometer über 0°, Straßen trocken bis auf Schnee am Rand, also los - soweit der Plan.
Ich also warme Klamotten an, die Lederjacke (welche im Herbst irgendwie doch noch besser passte) übergestülpt und ran an die Kiste. Leider muss die GPZ draußen überwintern, aber ich habe eine Plane gekauft, unter der sich sogar ein temperaturunempfindlicher Mensch wohl fühlen sollte. Nachdem ich die Routinekontrollen abgeschlossen hatte, die Kette gefettet und der Tankinhalt überprüft war dachte ich mir "give it a try"
Nach ein paar Runden Anlasser war es mir um die Batterie dann doch zu gefährlich, aber nach dem anschieben schnurrte sie schnell wieder. Ging eigentlich alles ziemlich reibungslos. Ein bisschen tuckern lassen, Helm auf, Handschuhe an, Choke raus und los. Dank des Wetters war an ein richtiges warmfahren gar nicht zu denken, also fuhr ich erstmal unter 4000, dann, nach ein paar Kilometern, nur bis 7000 U/min. Muss auch alles schön nachgucken, da der TÜV bereits im Februar fällig war
.
Kreuzung, STOP-Schild und die eigentliche Katastrophe began:
Das eigentliche Problem:
Beim anfahren kam sie kaum aus dem Stand, ich erschrak fast so stark über den Aussetzer, dass ich mit den Beinen abfangen musste (wollte abbiegen). Sie kam kaum auf Drehzahl. Und tatsächlich, so c.a. unter 4000 U/min ist sie am stottern und ruckeln sogar mit der ein oder anderen Fehlzündung. Gottseidank bin ich immer recht nah an der Heimat geblieben. Das Ganze zieht sich auch in höhere Gänge, aber sobald ich über diese unsichtbare Grenze komme (also über 4000 U/min) läuft sie ganz normal ohne irgendwelche Einbußen. Sobald man die Hand vom Gas nimmt würgt sie sich ab (kaum Standgas und immer noch am ruckeln). Leider kam eine ziemlich große Wolke angereist, welche den nächsten Schnee brachte. Ich also alles wieder eingepackt und ran an den PC um mal im Forum zu stöbern.
Erste Lösungsversuche:
Hier bin ich vor allem an der Tankentlüftung hängen geblieben. Soll ja öfters mal vorkommen. Nachdem ich im Tankdeckel nachgeschaut hatte, wo sich so ein Dingens verstecken könnte (ich bin was schrauben angeht leider echt nicht gut
), habe ich ein paar Sachen ausprobiert. Aber: Selbst wenn ich den Deckel öffne tut sich nichts. Vielleicht eine ganz kleine Besserung, aber das könnte auch Einbildung sein und das pfeiffen der Entlüftung ist zwischenzeitlich zu hören, also funktioniert die Ent- und Belüftung.
Dann habe ich noch gelesen, dass der Choke hängen geblieben sein könnte. Das ist aber nicht der Fall. Würde man ja auch irgendwie merken...
Jetzt bin ich leider komplett ratlos und würde mich über eure Hilfe wirklich freuen!! Ich möchte doch nur wieder schön durch die Gegend fahren, vor allem weil ich kurz vorm Herbst erst die neuen BT45, neue Bremsen und nen neuen Kettensatz habe einbauen lassen und noch gar nicht zum testen kam.
So, genug geschrieben. Wenn ihr noch irgendwelche Infos benötigt, so lasst es mich bitte wissen.
Vielen Dank!!!
Euer,
Sev
Vorgeschichte:
Der Winter ist (fast) vorbei und ich dachte mir, dass ich meine Ganzjahresanmeldung einmal auskoste und mich bereits wieder an zwei Räder gewöhne.
Termometer über 0°, Straßen trocken bis auf Schnee am Rand, also los - soweit der Plan.
Ich also warme Klamotten an, die Lederjacke (welche im Herbst irgendwie doch noch besser passte) übergestülpt und ran an die Kiste. Leider muss die GPZ draußen überwintern, aber ich habe eine Plane gekauft, unter der sich sogar ein temperaturunempfindlicher Mensch wohl fühlen sollte. Nachdem ich die Routinekontrollen abgeschlossen hatte, die Kette gefettet und der Tankinhalt überprüft war dachte ich mir "give it a try"
Nach ein paar Runden Anlasser war es mir um die Batterie dann doch zu gefährlich, aber nach dem anschieben schnurrte sie schnell wieder. Ging eigentlich alles ziemlich reibungslos. Ein bisschen tuckern lassen, Helm auf, Handschuhe an, Choke raus und los. Dank des Wetters war an ein richtiges warmfahren gar nicht zu denken, also fuhr ich erstmal unter 4000, dann, nach ein paar Kilometern, nur bis 7000 U/min. Muss auch alles schön nachgucken, da der TÜV bereits im Februar fällig war
Kreuzung, STOP-Schild und die eigentliche Katastrophe began:
Das eigentliche Problem:
Beim anfahren kam sie kaum aus dem Stand, ich erschrak fast so stark über den Aussetzer, dass ich mit den Beinen abfangen musste (wollte abbiegen). Sie kam kaum auf Drehzahl. Und tatsächlich, so c.a. unter 4000 U/min ist sie am stottern und ruckeln sogar mit der ein oder anderen Fehlzündung. Gottseidank bin ich immer recht nah an der Heimat geblieben. Das Ganze zieht sich auch in höhere Gänge, aber sobald ich über diese unsichtbare Grenze komme (also über 4000 U/min) läuft sie ganz normal ohne irgendwelche Einbußen. Sobald man die Hand vom Gas nimmt würgt sie sich ab (kaum Standgas und immer noch am ruckeln). Leider kam eine ziemlich große Wolke angereist, welche den nächsten Schnee brachte. Ich also alles wieder eingepackt und ran an den PC um mal im Forum zu stöbern.
Erste Lösungsversuche:
Hier bin ich vor allem an der Tankentlüftung hängen geblieben. Soll ja öfters mal vorkommen. Nachdem ich im Tankdeckel nachgeschaut hatte, wo sich so ein Dingens verstecken könnte (ich bin was schrauben angeht leider echt nicht gut
), habe ich ein paar Sachen ausprobiert. Aber: Selbst wenn ich den Deckel öffne tut sich nichts. Vielleicht eine ganz kleine Besserung, aber das könnte auch Einbildung sein und das pfeiffen der Entlüftung ist zwischenzeitlich zu hören, also funktioniert die Ent- und Belüftung.Dann habe ich noch gelesen, dass der Choke hängen geblieben sein könnte. Das ist aber nicht der Fall. Würde man ja auch irgendwie merken...
Jetzt bin ich leider komplett ratlos und würde mich über eure Hilfe wirklich freuen!! Ich möchte doch nur wieder schön durch die Gegend fahren, vor allem weil ich kurz vorm Herbst erst die neuen BT45, neue Bremsen und nen neuen Kettensatz habe einbauen lassen und noch gar nicht zum testen kam.
So, genug geschrieben. Wenn ihr noch irgendwelche Infos benötigt, so lasst es mich bitte wissen.
Vielen Dank!!!
Euer,
Sev
