16.11.2005, 18:52
das entlüften ist so wie es Gilli beschrieben hat richtig,wenn man es ohne Ventil macht.
Ich mache es mit Ventil wie Pepe es gemacht hat,aber Pepe du musst
das Ventil einstellen vorne mit einen Imbus(glaube nr3).
Und zwar so das wenn du den Bremshebel ziehst es etwas schwer geht,und dann den Hebel bis zum Lenker ziehen.Dann darauf achten das keine Bremsflüssigkeit zurückläuft(darum hast du auch das Ventil)wenn doch was Nachläuft das Ventil noch etwas reindrehen.
Und immer darauf achten das im Behälter genug Flüssigkeit ist,sonst ziehst du wieder Luft rein.
PS:Stahlflexleitungen sind gegenüber normalen etwas schwerer zu entlüften,weil der Durchmesser der Leitung enger ist.
Versuchs nochmal,die Bremsflüssigkei die du jetzt im Bremskreislauf hast kannst du weiter benutzen.
Ich mache es mit Ventil wie Pepe es gemacht hat,aber Pepe du musst
das Ventil einstellen vorne mit einen Imbus(glaube nr3).
Und zwar so das wenn du den Bremshebel ziehst es etwas schwer geht,und dann den Hebel bis zum Lenker ziehen.Dann darauf achten das keine Bremsflüssigkeit zurückläuft(darum hast du auch das Ventil)wenn doch was Nachläuft das Ventil noch etwas reindrehen.
Und immer darauf achten das im Behälter genug Flüssigkeit ist,sonst ziehst du wieder Luft rein.
PS:Stahlflexleitungen sind gegenüber normalen etwas schwerer zu entlüften,weil der Durchmesser der Leitung enger ist.
Versuchs nochmal,die Bremsflüssigkei die du jetzt im Bremskreislauf hast kannst du weiter benutzen.
