| 
		
	
	
		Hallo Folks, 
meine Bärbel kleckert vor sich hin...ein Drama.    
Irgendwo über dem Hauptständer kleckselt Öl raus. 
Nicht soviel, dass ich Alarm rufen muss, aber es passiert eben immer wieder tropfenweise. 
Jetzt sacht mir mein Haus- und Hofschrauber: "Muss mal Simmerring gewechselt werden".  
Ich bin ja lernfähig, aber damit kann ich nu so gar nüscht anfangen.   : 
 
Und jetzt kommt Ihr ins Spiel  :gut:  
Wie bitte heißt das Dingens genau und kann ich sowas bei Polo oder Louis ordern? 
Kann mir jemand bitte auf die Sprünge helfen?
 
Ansonsten haben wir nun schon bei Wind und Wetter an die 600km zusammen verbracht und ich bin hellauf begeistert.     
Bärbel ist ne richtig knuffige Maschine, die mir viel verzeiht und sich von meiner, manchmal noch recht rüden, Fahrweise nicht aus der Ruhe bringen läßt. Wenn nur nicht hin und wieder dusslige Dosenfahrer mal eben an der Kreuzung motivationslos den Rückwärtsgang einlegen würden...hätte fast geklappt. Beim nächsten Mal hup ich, anbrüllen hilft ja nix      Wie gesagt, ich bin ja lernfähig.
 
Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe und genießt das schöne Wetter.
 
Grüßle 
Jette
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Jette142\;p=\"105477 schrieb:Jetzt sacht mir mein Haus- und Hofschrauber: "Muss mal Simmerring gewechselt werden". 
Oaha, ein typischer Autoschrauber ^.^ Fragst ma deinen Haus- und Hofbarden wat fürn Simmering, die hat nämlich garkeine im Motor verbaut       
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.064Themen: 41
 Registriert seit: May 2008
 
	
	
		Jette, biste absolut sicher dass das Öl ist? weil überm Hauptständer sind die ganzen Schläuche vom Tank-überlauf, Kühlwasser-überlauf kommt da auch raus und der von der Batterie bammelt da auch rum. das wäre dann i.d.R. an der rechten Seite am Seitenständer. 
Meine kleckert da auch n bissl, das ist glaub ich ab und zu mal bissl Wasser. Das ist aber normal, dass die ab uns zu bissl pipi macht    
Wenn Du jedoch sicher bist, dass es Öl ist dann solltest den Bugspoiler mal abmachen und mit ner Taschenlampe nach dem Leck suchen. Da würde ich mal links am Antriebsritzel anfangen. Wenn die Kette mal zu straff gespannt war kanns an der Achse ziehen wo das Antriebsritzen drauf sitzt und da für Undichtigkeit sorgen.
 
Viel Glück beim Suchen!!!
	
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe
 
 gpz.info im Studi/MeinVz!!!
 "GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.215 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Postleitzahl: 09575
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		wie Tommi schon sagt: da ist vor allem der Schlauch von dem Luftfilterkasten. In dem endet die Motorendlüftung, durch die immer ein Ölnebel reingedrückt wird. Deshalb sieht der LuFikasten auch immer so verschmaddert aus    . Nun sammelt sich alles Öl, welches nicht rechtzeitig in den Motor als Nebel gesaugt wird um dort verbrannt zu werden im LuFikasten und läuft durch diesen Schlauch zur Unterseite und hinterlässt dann meistens so ne schöne klebrige Schmiere im Bugspoiler an der hinteren Verschraubung. wenns aber nicht das ist, dann mal den Bugspoiler ab und richtig nach der Ursache forschen.
	
1.weiteste Anreise Norden20102.Motorradquiz Norden2010
 3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
 2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
 Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Ogrim\;p=\"105513 schrieb:Jette142\;p=\"105477 schrieb:Jetzt sacht mir mein Haus- und Hofschrauber: "Muss mal Simmerring gewechselt werden". Oaha, ein typischer Autoschrauber ^.^ Fragst ma deinen Haus- und Hofbarden wat fürn Simmering, die hat nämlich garkeine im Motor verbaut
    
Hmh, bist da sicher? Wie sind denn Getriebeausgangswelle und Schaltwelle bei der Gpz abgedichtet?
	 
	
	
		Lieben Dank für Eure schnellen Antworten. Dann müssen wir das mal auskundschaften. Ich dachte erst, es kommt von der Kette..mein Schrauber meint, es wäre Motoröl und ja, da fehlte auch was im Guckloch. 
Ich hab sie wieder "eingewindelt", weil is ja bissel blöd, wenn die Mietgarage so verschmuddelt wird. 
Es gibt aber nun nicht irgendeinen Dichtungssatz, den man da mal komplett bestellen könnte und bei dem das Richtige dabei wäre?
 
Heute kams dann aber mal richtig dicke. Ich hatte heute die Lektion, wie schieb ich bei gefühlten 40° mein Möpp auf einer Strasse. War beim Drachenfest und Bärbel lief hübsch flott...bis zu einer Brückenauffahrt. Nun ist diese Brücke die so ziemlich dämlichste Stelle, an der man in diesem Kaff hier stehenbleiben kann, kein Standstreifen, links und rechts 15cm Bordsteinkanten und natürlich richtig schön satt befahren.  
Bärbel muckerte kurz, um dann kurz darauf völlig aufzugeben und wollte auch überhaupt keinen Meter mehr fahren. Nein, der Sprit war nicht alle     
Dass man sich dabei von "umsichtigen" Dosenfahrern fast den Hintern abfahren lassen muss, sei ja mal erwähnt, ich konnte mich nur eben schlecht in Luft auflösen. Zu meinem Glück fand sich ein  wirklich netter BMW-Fahrer, der langsam hinter mir mit Warnblinkern Bodyguard spielte. Na jedenfalls war der Benzinfilter zu. Als wir den dann auseinandergenommen hatten und den Sprit mal durch ein Sieb gegossen hatten, fand sich allerhand, was zu diesem Ausfall hätte führen können.  
Der Uralt-Lack unter dem Benzinhahn hatte eine gummiartige Konsistenz angenommen und diese Teile fanden sich auch im Sieb wieder.  
Muß man halt alles mal mitgemacht haben, sonst wird man kein richtiger Biker     
	
	
	
		
	Beiträge: 679Themen: 1
 Registriert seit: Jan 2009
 
	
	
		Hallo, Jette, 
das "Sabbern" kann u.U. eine ganz banale Ursache haben. Schraub einfach mal die Ritzelabdeckung ab und schau dahinter.     Im Laufe der Zeit sammelt sich da haufenweise abgeschleudertes Kettenfett, schön schwarz und klebrig. Wenn der Motor richtig warm wird, kann es sein, dass sich das Zeugs verflüssigt und anfängt, oberhalb des Hauptständers rauszudröppeln    
Schöne Grüße aus Oberhausen
	 
	
	
		Hallo Screwdriver 
das Teil hab ich sooo schön geputzt, spachtelweise Schmodder hab ich da rausgeholt...den Vorbesitzern sei Dank     
Wenn sie aber über Nacht dröppelt...da sollte sie ja abgekühlt sein...kanns das doch eigentlich nicht sein, oder? 
Meine "Windel" unter dem Baby war schon recht voll, als sie unter der Woche so allein vor sich hinstand. 
Naja, Ostern naht ja und damit ein schönes langes Wochenende zur Fehlersuche...müssen ja nicht immer bunte Eier sein     
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		rex\;p=\"105534 schrieb:Ogrim\;p=\"105513 schrieb:Jette142\;p=\"105477 schrieb:Jetzt sacht mir mein Haus- und Hofschrauber: "Muss mal Simmerring gewechselt werden". Oaha, ein typischer Autoschrauber ^.^ Fragst ma deinen Haus- und Hofbarden wat fürn Simmering, die hat nämlich garkeine im Motor verbaut
    Hmh, bist da sicher? Wie sind denn Getriebeausgangswelle und Schaltwelle bei der Gpz abgedichtet?
 
Kann ich dir morgen abend sagen, da bin ich nachem Einsatz wieder am Motor. Jedenfalls Simmerringe sind da keine verbaut. Die Eingangswelle hat nen Deckel druff. Ansonsten sind da laut Fiches nur en Kugellager, en O-Ring und en Passlager, wobei an das Kugellager erinner ich mich garnich mehr?!
	 
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		und wie ist es jetzt hier ausgegangen????
 Meine Kleine sabbert nun nämlich auch. Es ist definitiv Öl. Nachdem ich mein Ritzel runtergenommen habe, war es hinter ihm am unteren Teil des Dichtgummis (?) kräftig ölig. Und vom Geschmack her würde ich sagen es ist Öl und kein Fett.
 
 Was brauch ich denn jetzt um sie wieder dicht zu bekommen???
 
	
	
		Hallo Slotta,
 ich hab erstmal ne Großpackung Dichtungsgummis für alle Möglichkeiten rangeholt.
 Da meine Kleine aber wegen meines Metallbeines grad unglücklich in der Werkstatt vor sich hinoxidiert, kann ich noch nix Genaueres sagen.
 
 Maximale Kampferfolge
 Jette
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Slotta schrieb:Und vom Geschmack her würde ich sagen es ist Öl und kein Fett 
Na dann Mahlzeit     
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		Naja ... selbst die Ludolfs kosten die Flüssigkeiten X-D
	 
	
	
		ich habs ja nicht wirklich probiert, aber von der konsistenz und vom Geruch her isses definitiv öl!
 Also, was brauch ich da, um sie wieder dicht zu bekommen?
 
	
	
		Slotta schrieb:ich habs ja nicht wirklich probiert, aber von der konsistenz und vom Geruch her isses definitiv öl!
 Also, was brauch ich da, um sie wieder dicht zu bekommen?
 
muss auch mal meinen senf dazugebn^^
 
entweder du kaufst da zb beim louis nen dichtungssatz und schaust ob da passende dichtungen dabei sind oder besorgst da dichtungsmasse ebenfalls dort die hält so ziemlich alles dicht von zylinderkopfdeckeln über wasserpumpen ec.....
 
zumindest hat mir dasimmer geholfen....
	 |