| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.568Themen: 34
 Registriert seit: Oct 2005
 
	
	
		Nachdem mein Umbau jetzt erstmal fertig ist, habe ich ein Problem, mein Lenker flattert   
Ich habe vorne den BT45 in 100/90-16 mit 2,5 bar und hinten den 160/80-16 mit 2,7 bar.
 
Die Angaben sind aus dem Gutachten für die GPZ 600 allerdings vorne für den 120/90er Reifen.
 
Was kann ich denn da noch so machen, bzw. woran kann es noch so liegen? 
- Anderer Reifendruck Vorne - Weniger oder mehr? 
- Spur noch mal ganz genau kontrollieren 
???
 
Also dann schießt mal los     
Björn
	
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.716 
	Themen: 163 
	Registriert seit: Oct 2005
	
 Postleitzahl: 91522
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Björn schrieb:Nachdem mein Umbau jetzt erstmal fertig ist, habe ich ein Problem, mein Lenker flattert  Ich habe vorne den BT45 in 100/90-16 mit 2,5 bar und hinten den 160/80-16 mit 2,7 bar.
 
 Die Angaben sind aus dem Gutachten für die GPZ 600 allerdings vorne für den 120/90er Reifen.
 
 Was kann ich denn da noch so machen, bzw. woran kann es noch so liegen?
 - Anderer Reifendruck Vorne - Weniger oder mehr?
 - Spur noch mal ganz genau kontrollieren
 ???
 
 Also dann schießt mal los
  
 
  Björn
 
1. Gabelölfüllstand prüfen - gleichen Ölstand in beiden Holmen !! 
2. Zustand der Gabelfedern checken - gleiche Länge, ausgeleiert etc. 
3. Radlager prüfen - defekt/verschlissen 
4. Vorderradwucht prüfen 
5. gerader Einbau des Vorderrads? 
6. Gabel unter Spannung/Holm verdreht? Vorderradachse unter Spannung?
	 
Vier Finger zum Gruß erhoben  (und zwei Grüne hinter sich gelassen) 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.568Themen: 34
 Registriert seit: Oct 2005
 
	
	
		Martin (webmaster) schrieb:1. Gabelölfüllstand prüfen - gleichen Ölstand in beiden Holmen !!2. Zustand der Gabelfedern checken - gleiche Länge, ausgeleiert etc.
 3. Radlager prüfen - defekt/verschlissen
 4. Vorderradwucht prüfen
 5. gerader Einbau des Vorderrads?
 6. Gabel unter Spannung/Holm verdreht? Vorderradachse unter Spannung?
 
Da ich an der Gabel ja nichts verändert habe und vorher alles wunderbar war, schließe ich 1 und 2 erstmal aus
 
3. Könnte ich noch testen... 
4. ist eigentlich frisch gewuchtet 
5. Kann man das Rad schief einbauen? Wenn ja, wie, bzw. was kann da schief sein? 
6. Sollte sich doch wie 5. eigentlich alles selber zentrieren, oder?
 
Aber ich sehe das richtig, dass das Flattern eigentlich irgendwie mit dem Vorderrad zusammenhängen muss, oder?
  
Björn
	 
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
 
	
	
		also ich hab hier im Forum schon en paar mal gelesen, dass es an zu hohem oder zu niedrigem Luftdruck liegen kann. Lass doch mal jeweils 0,1bar raus und scha obs besser wird... 
Bei mir jedenfalls lags nicht am Luftdruck, sondern am Lenkkopflager. Hab im letzten Sommer von den Standartreifne auf die Lasertec gewechselt und hatte derbstes Lenkerflattern. Nach dem Wechseldes Lenkkopflagers war dies allerdings wie weggeblasen    
Grüße,
 
Chris
	 
	
	
		Ab welcher Geschwindigkeit tritt denn das Flattern auf?Härtere Gabelfedern + Öl können einiges verbessern. Wenn die Schwinge zu den Seiten Spiel hat, kann es auch zum Flattern kommen. Dürfte bei dir allerdings nicht der Fall sein, da sicher der TÜV-Mensch dies überprüft hat. Trotzdem würde ich mal am Hintterrad rütteln, vielleicht hat sich ja was in der Zwischenzeit am Schwingenlager gelockert.
 
 Gruß
 Marc
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.568Themen: 34
 Registriert seit: Oct 2005
 
	
	
		Das fängt so ab ~ 60km/h an... 
Ich habe heute vorne noch ein bisschen mehr Druck drauf gemacht und war damit mal beim Reifenhändler. 
Der Reifenhändler ist dann auch mal schnell ne runde gefahren und meint, dass man da vermutlich nichts machen kann. 
Lenkkopflager hat kein Spiel, meine Federn sind noch hart und i.O..  
Er meinte, dass die Kombination, die ich da jetzt fahre diese Art noch begünstigen würde, also eine GPZ mit BT45 Reifen und einem breiten Hinterrad...    
Was mache ich dann jetzt? 
- Noch härtere Federn? - Welche? 
- Spiel der Schwinge im Rahmen überprüfen 
- Felge auf Schlag untersuchen 
- Felge noch mal neu wuchten 
- Radlager überprüfen 
- ?
 
Das ist alles mal doof   
Vor allem weil der Händler mir da nicht sooo die Hoffnungen macht     
Das Lenkkopflager habe ich so schon mal überprüft und das hat absolut kein Spiel und ist auch nicht wirklich lange drin.
 
Ein bisschen mehr Druck vorne hat eine Leichte Verbesserung gebracht, aber nur leicht und mehr als 2,7bar vorne wollte ich jetzt nicht fahren und mehr soll ich laut Händler auch nicht drauf packen...
 
Also was nun? So toll und befriedigend  finde ich das atm nicht    
[schild=6 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Hilfeeeeee[/schild]
  
Björn
	
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.568Themen: 34
 Registriert seit: Oct 2005
 
	
	
		Dann reihe ich mich mal in die Reihe der Leute ein, die den Zonk gewonnen haben    
Nachdem ich jetzt mal auf die Felge geschaut habe, und festgestellt hatte, dass diese einen Schlag hatte, zum Reifenhändler, andere Felge aus dem Keller mitgenommen, Reifen umgezogen, fertig läuft, nix pendelt    
Alles wird gut, zumindest fast     
Björn
	
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
 
	
	
		Hi,
 meinst aber mit dem Lenkerflattern nicht dem Shimy-Effekt?
 
 Patrick
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.568Themen: 34
 Registriert seit: Oct 2005
 
	
	
		Doch - war genau so - absolut stabil und schlug auch nicht durch, deswegen bin ich da ja auch nicht drauf gekommen. 
Ich hatte den Vorderreifen als Quasi neuen Reifen komplett gewuchtet uaf der Felge gekauft und da er mir als Unfallfrei verkauft worden ist, habe ich daran auch erst gedacht, als ich schon die Lenkkopflager machen wollte...
  
Björn
	
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
 
	
	
		Hi, 
bei mir ist es so ähnlich. Als ich das alte Fahrwerk noch hatte war gar nicht, aber jetzt eben schon. Habedann heute etwas mehr Luft rein und es ist besser geworden. Mir wurde gesagt, dass es an der Reifenpaarung liegt. Aus diesem Grund geben die Hersteller auch nur bestimmte Paarungen frei.    
Patrick
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.568Themen: 34
 Registriert seit: Oct 2005
 
	
	
		Die Kombination, die wir haben kommt genrell nicht so gut an, sagt der Reifenhändler - "schlechtes" Fahrwerk, bzw. zu weich und dann vorne schmal und hinten "relativ" weich - das fördert das Ganze wohl ungemein... 
Aber bei mir ist es jetzt, wie gesagt, weg. 
Ist das bei dir denn doll? 
-> Lenkkopflager?
  
Björn
	
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
 
	
	
		Hi,
 ist bei mir echt schon derb. LK wurde schon gewechselt und gleich Kegelrollenlager rein. Wenn ich den Lenker nicht los lasse, dann merk ich eh nichts.
 
 Patrick
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.568Themen: 34
 Registriert seit: Oct 2005
 
	
	
		Also ich finde das stört in der Hand auch ein bisschen bis ziemlich   
Was sagt denn die Werkstatt, die das umgebaut hat so dazu? 
Der Reifenhändler sagte mir ja, dass man da wohl nichts machen kann... 
Aber ich kann mir das eigentlich nicht so richtig vorstellen, dass man da garnichts machen kann, mich würde das nerven, wenn ich umbaue und das Fahrverhalten danach dann eigentlich schlechter wird.
  
Björn
	
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
 
	
	
		Hi,
 die Werkstatt kann da gar nichts sagen, denn die haben nur die Reifen aufgezogen.
 
 Ein Spezl von mir fährt eine Bandit und hat das schon immer und es ist auch bekannt. Da geht auch nichts.
 
 Mich ärgert es auch, aber ich werde mal die Gabel neu befüllen und evtl. ein bisschen mehr Öl reinmachen. Dann wird sie härter und dann wird es auch besser. Der höhere Reifendruck hat auch schon geholfen.
 
 Patrick
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.568Themen: 34
 Registriert seit: Oct 2005
 
	
	
		Sonst könnten härtere Gabelfedern auch helfen. 
Dann wird das Fahrwerk nur irgendwann unangenehm hart     
Björn
	
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
 |