hallo
ich wollte mal fragen wie das mit der gültigkeit um die Lebensrettenden Sofortmassnahmen gestellt ist??
in manchen foren les ich 2 jahre und in anderen wiederum, dass sie für die ewigkeit sind.
was stimmt denn nun???
danke schonmal
ich glaube der erstehilfekurs darf,wenn man den führerschein macht, nicht länger als zwei jahre zurück liegen.
wenn du den schein einmal hast gibt es keine weiteren verpflichtenden kurse.
aber das wissen gelegentlich auffrischen ist auf jeden fall gut!
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
einmal habe ich schon aufgefrischt was kein Fehler war
Die Kurse sind auf jeden Fall kein Fehler...
Bin bei der Feuerwehr und ich weiß was Menschen alles "falsch" machen oder garnicht machen weil sie einfach keine Ahnung haben, damit meine ich die Ersthelfer.
Vorallem beinhaltet ein richtiger (in Österreich 16h Kurs) auch mehr als nur Sofortmaßnahmen, z.B. Wundbehandlung, Schienen, Verbände usw.... kann man zuhause auch ganz gut brauchen zwischendruch!
Beiträge: 1.954
Themen: 76
Registriert seit: Aug 2006
Postleitzahl: 48268
GPZ 500s Modell:
Mahlzeit,
wie schon geschrieben wurde, darf der erste Hilfe Lehrgang nicht älter als zwei Jahre sein, wenn man den Führerschein machen möchte.
Danach ist eine Auffrischung nicht vorgeschrieben, aber wirklich empfehlenswert.
Ich hab auch den 16 Std. Lehrgang (und einige weitere) hinter mir und muss diesen alle 2 Jahre auffrischen, da ich betrieblicher Ersthelfer bin. Bei dem Kurs lernt man so einiges mehr an brauchbaren Hilfsmaßnahmen und ist meiner Meinung nach empfehlenswert sowas mal mitgemacht zu haben. Zumal das auch nicht wirklich teuer ist.
Gruß
Dark
Hi!
Soweit ich weiß, ist der Kurs nur 2 Jahre gültig. Naja, ich hab den damals bei Klasse M gemacht, und weiß allzuviel auch nicht mehr. Eigentlich wär es gut sowas öfter zu machen. Aber selbst ein halbes Jahr nach dem Kurs hatte ich fast alles schon wieder vergessen. Aber wie oft soll man sowas machen? Stabile Seitenlage würde ich wohl noch grob hinkriegen.
Gruß, Friedemann
Beiträge: 614
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2007
Postleitzahl: 90559
GPZ 500s Modell:
Guten Abend  ,
ich hab am 20.04.08 an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen, das war sogar um sonst und wird jedes Jahr wiederholt.
Da macht man mal die Übungen von der Fahrschulzeit mit dem eigenen Motorrad und es war auch ein Erste-Hilfe-Auffrisch-Kurs mit dabei!
Mein letzter Kurs liegt schon Jahre zurück und ich hatte schon echte Probleme mich zurück zu erinnern  !!
Aber wie der Kursleiter uns erklärt hat, haben sich zu den letzten Jahren z. B. die Griffe für die stabile Seitenlage etwas erleichtert.
Mein Fazit: Ich werde nächstes Jahr wieder an dem Kurs teilnehmen und mit meiner Anwesentheit gläzen  !
Grüßle Conny
Mein Baby: GPZ 500S, EX500D, Farbe Metallic Sonic Blue, Erstzulassung 10/1995, Scheibe BLAU mit bösen Blick, Miniblinker und BT 45 ...
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Hi, habe zufällig heute vom ADAC eine Email zu diesem Thema bekommen.
Text:
"Sehr geehrter Herr xxxx,
bei 336 000 Verkehrsunfällen im Jahr 2007 verunglückten 437 000 Menschen, fast jeder fünfte von ihnen schwer. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie als Erster zu einem Unfall mit Personenschaden kämen? Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs liegt vermutlich schon länger zurück, bei etwa 80 Prozent der Deutschen sind es durchschnittlich 15 Jahre. Grund genug, die größte Erste-Hilfe-Aktion zu starten, die es je gab: Der ADAC und die großen Hilfsorganisationen machen ganz Deutschland mit bundesweit mehr als 7000 Kursen."
Sie bieten die Kurse für ADAC-Mitglied 10 € und Nichtmitglieder 12 € an.
Da es bei mir auch schon länger her ist wäre so ein Kurs für mich wohl sehr angebracht.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 783
Themen: 37
Registriert seit: Apr 2007
Ich nehme mal an, Du hast den Schein für
einen Mofaführerschein gemacht und möchtest
jetzt den großen Schein machen . Ich glaube ,
dass der dann noch gültig ist .
Weis das jemand genau  :  :  :  :  :  :
woher weisst du dass ich den schein für mofalappen gemacht habe ??? :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
weiss das denn nun jemand??????
Beiträge: 1.954
Themen: 76
Registriert seit: Aug 2006
Postleitzahl: 48268
GPZ 500s Modell:
Birdhouse\;p=\"69739 schrieb:weiss das denn nun jemand??????
TheDarkAvanger\;p=\"69715 schrieb:wie schon geschrieben wurde, darf der erste Hilfe Lehrgang nicht älter als zwei Jahre sein, wenn man den Führerschein machen möchte.
Falls dir das noch nicht genau genug war:
Zitat:Wie lange gilt die Bescheinigung?
Die Teilnahme an den Kursen "Erste Hilfe" oder "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" soll Sie in die Lage versetzen, u.a. bei Straßen- verkehrsunfällen schnell und wirksam zu helfen. Wenn Ihr letzter Kurs über zwei Jahre zurückliegt, haben Sie jedoch möglicherweise einiges wieder vergessen. Deshalb entscheidet die jeweilige Führer- scheinannahmestelle, ob sie über zwei Jahre alte Teilnahme- bescheinigungen noch akzeptiert. Zu ihrem persönlichen Nutzen empfieht der ASB auch Führerscheininhabern, ihre Kenntnisse alle zwei Jahre aufzufrischen - z.B. mit einem achtstündigen Erste-Hilfe-Training oder einem dreistündigen Erste-Hilfe-Fresh up. Diese Auffrischungen ersetzen jedoch nicht die für den Führerschein geforderten Kurse.
Ich hoffe, das beantwortet deine Fragen
Gruß
Dark
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
HI also ich mach meinen Ersthelferkurs bzw meine Auffrischung wie Dark auch alle " jahre normalerweise. Dieses Jahr wieder irgend wann im Sommer.
Bin mal gespannt was man so dazu lernt.
Und meiner Meinung nach sollte sowas eigendlich alle 2 Jahre gemacht werden.
Denn es gibt genug Dumm rumstehende und Gaffende oder einfach weiter laufende die einfach weiterlaufen mit der Gedankenblase über dem Kopf "ich hab nix gesehen, ich hab nix gesehen"
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Und wie so oft, wird dennoch keine "Erste Hilfe" geleistet.
Gut, dieses Video zeigt einen Extremfall und auf keinen Fall schön anzusehen. Es gibt aber leider auch immer Unfälle, auch hier in Deutschland, wo dem Verletzten nicht geholfen wird sondern "nur" geklotzt wird.
Renault-buedingen.de/pr/erste hilfe.wmv
Warum ist das so?
Liegt das an der Angst nicht mehr richtig helfen zu können weil der letzte Lehrgang schon etliche Jahre zurück liegt oder ist es die Mentalität "...ach das soll ein anderer machen, warum ich" ?
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Als der Falk Tiehle mit seiner Harley verunglückte dauerte es über 10 min bis die Rettungskräfte am Ort waren, die Leute vor Ort scheinen sich nur um ihre Probleme einen Kopf gemacht zu haben, Wiederbelebungsmassnahmen wurden in dieser Zeit nicht eingeleitet, nu is er tot
Ich halte es immer so, dass ich anhalte und helfe wenn noch nicht so viele Leute da sind, wenn schon mehr als 10 dort rumspringen fahre ich weiter, bevor ich nur im Weg rumstehe.
Beiträge: 444
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2008
Postleitzahl: 51515
GPZ 500s Modell:
Habe mal eine Reportage zu diesem Thema gesehen, genau wie bei Zivilcourage lautet offensichtlich die Devise:
Je mehr Personen anwesend sind umso geringer wird das Verantwortungsbewusstsein des einzelnen.
Man kann fast sagen 1 / Personenanzahl * 100 = Verantwortungsbewusstsein in % ...
Traurig aber offensichtlich ziemlich wahr
|