Beiträge: 1.547
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2006
mal ausbauen und nachschauen :->
Beiträge: 1.290
Themen: 43
Registriert seit: Dec 2006
Postleitzahl: 3110
GPZ 500s Modell:
Hast natürlich recht, hab heute Nacht wohl nicht dran gedacht, dass das Gemisch durch Unterdruck angezogen wird... Mein Gedankengang war der, dass ich mir dachte wenn das Ventil nicht weit genug öffnet, dann kann auch nicht genug Gemisch rein, und der Rest bleibt draußen. Wie du aber richtig schreibst, geht es um die Dichtheit während des Komprimierens/Zünden.
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Ich gehe mal davon aus, dass du die Verschlußschraube ab hast und du jetzt direkt auf die Schwungscheibe sehen kannst. Da dürfte nur eine Markierung kommen, das ist dann auch die, wo die Nockenwellen in der Position sind wie auf dem Bild zu sehen.
kleiner zwischenstand:
hab ne A für nen Freund gekauft, 10.000meilen, bj 92 für 750euro.
solange mein motor noch nicht vollständig ist (es fehlen der zylinderkopf und die dichtungen) fahre ich mit dem ATM.
sobald meiner läuft bau ich das wieder um und verkauf die maschine an den kollegen.
SO:
ergebnis:
Meine läuft weiterhin mit dem ATM, Kopf und zylinderblock geplant, eingebaut, rasselt nicht, läuft super sauber...
Das andere Mopped: Mein alter Motor drin, wo ich diverse Teile getauscht habe, er dann auch lief, jedoch sogar im leerlauf zu wenig öldruck hatte.
Komplett auseiandaergenommen, streng eingebaut und siehe da: immer noch verkehrt.
gedacht und geschaut: Dichtung zwischen ölwanne und hauptansaugleitung hat gefehlt. Rein damit und, AHA er läuft. ABER rasselt ohne ende.
Ventile eingestellt - kein ergebnis. Also denke ich dass der A-SKS im eimer ist, weswegen ich nen D spanner suche. Alternativ könnte ich mir jedoch auch sicherlich eine neue Feder besorgen, damit der spanner wieder druck aufbaut oder nicht?
was meint ihr dazu?
Ach, eine kleinigkeit war da doch noch: beim krümmer anschrauben ist mir eine schraube im zylinderkopf abgerissen. sämtliche möglichkeiten die rauszubekommen sind fehlgeschlagen, weshalb ich zur drastischsten maßnahme gegriffen habe: ausbohren. leider schief angesetzt und den kühlkreislauf angerissen.
Kopf runter, gewindestange mit epoxy flüssigmetall, kühlerdicht etc reingeklebt und: DICHT! werde jetzt die ersten 100km mal schauen ob es dicht bleibt, denke aber schon. selbst bei hammerschlägen ist die stange nicht losgerüttelt.
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Hab mir gerade mal deine gesamte Odyssee durchgelesen ...
Hast irgendwie nich viel Glück mit den kleinen Gpz's.
Aber zum "aktuellen" Problem:
Entweder der Spanner, oder die Kette selber is am Ende.
PS: Hoffentlich hast du mit dem epoxy nicht auch den Kühlkreislauf dicht gemacht
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Naja, den Motor hättest du inzwischen warscheinlich in 0,nix zerpflückt.
Bei meiner is auch schon der D-spanner drin, aber seit ich die fahre
( inzwischen 16tkm, ab 28tkm ) rasselt irgendwas wie sau.
Du hast ja noch 2 Ketten im Motor, wie siehts bei denen aus ?
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Hi
@ Simon 2 Ketten insgesamt.
Steuerkette und eine ziehmlich breite Kette die auf die Kuplung geht.
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Und der Anlasser wirft den Motor über Telepathie an ???
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
:keks: LOOL *G* ich bin jetzt nur vom inneren des Motors ausgegangen aber guter Hinweis :ja:
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Über das "innere" vom Motor könn wir jetz streiten
@gpz86: Ich denke du kannst dich erstmal auf die Steuerkette beschränken