Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplung gewechselt - Motor zerlegt - Motor gewechselt
#76
mal ausbauen und nachschauen :->
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#77
Hast natürlich recht, hab heute Nacht wohl nicht dran gedacht, dass das Gemisch durch Unterdruck angezogen wird... Mein Gedankengang war der, dass ich mir dachte wenn das Ventil nicht weit genug öffnet, dann kann auch nicht genug Gemisch rein, und der Rest bleibt drauߟen. Wie du aber richtig schreibst, geht es um die Dichtheit während des Komprimierens/Zünden.
Zitieren
#78
@ fle><: RRRIIIICHTIIIICH *g*

fahr jetzt erstma ne woch nach schweden, den ganzen dreck hinter mir lassen Smile wenn ich nach ostern wieder da bin ist hoffentlich auch der neue kopf da (40teuros, mit eingeschliffenen ventilen)...dann gehts hoffentlich wieder los!
Zitieren
#79
wepps\;p=\"64887 schrieb:Hast du die Kette auch genau so wie in der Anleitung eingelegt?

[Bild: http://www.klappersaki.de/gpz-wartung/ve...rkette.jpg]


s

Wenn die Nockenwellen genau so stehen welche Markierung auf der Schwungscheibe muߟ dann oben stehen?
Zitieren
#80
Ich gehe mal davon aus, dass du die Verschluߟschraube ab hast und du jetzt direkt auf die Schwungscheibe sehen kannst. Da dürfte nur eine Markierung kommen, das ist dann auch die, wo die Nockenwellen in der Position sind wie auf dem Bild zu sehen.
Zitieren
#81
GL_Corona\;p=\"66261 schrieb:Ich gehe mal davon aus, dass du die Verschluߟschraube ab hast und du jetzt direkt auf die Schwungscheibe sehen kannst. Da dürfte nur eine Markierung kommen, das ist dann auch die, wo die Nockenwellen in der Position sind wie auf dem Bild zu sehen.

Es sind 3 drauf. zwei genau gegenüber wo ich denke einmal OT für Zyl 1 und einmal für Zyl 2 und nehmen einem der beiden ist direkt 1 cm daneben noch ein strich.

Fakt ist daqs der Rechte Kolben oben sein muߟ.
Ich probier morgen mal.

MFG Ande
Zitieren
#82
kleiner zwischenstand:

hab ne A für nen Freund gekauft, 10.000meilen, bj 92 für 750euro.

solange mein motor noch nicht vollständig ist (es fehlen der zylinderkopf und die dichtungen) fahre ich mit dem ATM.

sobald meiner läuft bau ich das wieder um und verkauf die maschine an den kollegen.
Zitieren
#83
SO:

ergebnis:

Meine läuft weiterhin mit dem ATM, Kopf und zylinderblock geplant, eingebaut, rasselt nicht, läuft super sauber...

Das andere Mopped: Mein alter Motor drin, wo ich diverse Teile getauscht habe, er dann auch lief, jedoch sogar im leerlauf zu wenig öldruck hatte.
Komplett auseiandaergenommen, streng eingebaut und siehe da: immer noch verkehrt.

gedacht und geschaut: Dichtung zwischen ölwanne und hauptansaugleitung hat gefehlt. Rein damit und, AHA er läuft. ABER rasselt ohne ende.

Ventile eingestellt - kein ergebnis. Also denke ich dass der A-SKS im eimer ist, weswegen ich nen D spanner suche. Alternativ könnte ich mir jedoch auch sicherlich eine neue Feder besorgen, damit der spanner wieder druck aufbaut oder nicht?

was meint ihr dazu?

Ach, eine kleinigkeit war da doch noch: beim krümmer anschrauben ist mir eine schraube im zylinderkopf abgerissen. sämtliche möglichkeiten die rauszubekommen sind fehlgeschlagen, weshalb ich zur drastischsten maßnahme gegriffen habe: ausbohren. leider schief angesetzt und den kühlkreislauf angerissen.

Kopf runter, gewindestange mit epoxy flüssigmetall, kühlerdicht etc reingeklebt und: DICHT! werde jetzt die ersten 100km mal schauen ob es dicht bleibt, denke aber schon. selbst bei hammerschlägen ist die stange nicht losgerüttelt.
Zitieren
#84
Hab mir gerade mal deine gesamte Odyssee durchgelesen ...

Hast irgendwie nich viel Glück mit den kleinen Gpz's.
Aber zum "aktuellen" Problem:
Entweder der Spanner, oder die Kette selber is am Ende.

PS: Hoffentlich hast du mit dem epoxy nicht auch den Kühlkreislauf dicht gemacht Wink
Zitieren
#85
kühlkreislauf selbst läuft, hab ich vorher eingehend getestet,als der kopf noch unten war Wink

Ich finde ich hab enorm viel glück, weil ich bis jetzt alles selbst hinbekommen habe...und am basteln hab ich viel freude!

ich werde einfach mal meinen D spanner aus der einen in die andere bauen und gucken ob es verschwindet...dann weiߟich mehr.

ne andere steuerkette hätte ich noch, allerdings hab ich net die nerven die zu wechseln!
Zitieren
#86
Naja, den Motor hättest du inzwischen warscheinlich in 0,nix zerpflückt.

Bei meiner is auch schon der D-spanner drin, aber seit ich die fahre
( inzwischen 16tkm, ab 28tkm ) rasselt irgendwas wie sau.
Du hast ja noch 2 Ketten im Motor, wie siehts bei denen aus ?
Zitieren
#87
Hi
@ Simon 2 Ketten insgesamt.
Steuerkette und eine ziehmlich breite Kette die auf die Kuplung geht.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#88
Und der Anlasser wirft den Motor über Telepathie an ??? Twisted
Zitieren
#89
:keks: LOOL *G* ich bin jetzt nur vom inneren des Motors ausgegangen aber guter Hinweis :ja: Mr. Green
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#90
Über das "innere" vom Motor könn wir jetz streiten Laughing

@gpz86: Ich denke du kannst dich erstmal auf die Steuerkette beschränken Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste