Tach! 
 
Ich bräuchte ma bissle Hilfe und Tips! Ich hoffe ich mache keinen Doppelpost, wenn ja, net böse sein, ich hab in der Suche nix richtig passendes gefunden! 
 
Und zwar will ich jetz meine Zetti (Ex 500A Baujahr 87) für diese Saison fit machen! Jetzt steht folgendes an: 
 
-Ventildeckeldichtung wechseln 
-Gabelsimmerringe wechseln 
-Wasserpumpengehäusedichtung (mit Ablassschraubendichtung) wechseln 
-evtl. Batterie wechseln, muss ma sehen ob sie noch läd! 
-Öl wechseln inkl. Filter 
 
1.Frage: Wo kauf ich die Teile am besten, schnellsten und billigsten? Übers Internet bei welchem Händler? Oder beim KAWA-Dealer direkt? 
 
2.Frage: wie mache ich die ganze Sache und was muss ich beachten? 
 
3.Frage: welches ÃL (Gabel und Motor) und Kühlerwasser nehmt ihr? Ich hab massig teilsynthetisches 10W40 is des OK? 
 
Ich hoff hier kann mir geholfen werden! 
 
Danke schonmal! 
 
Gruß 
 
Johannes
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Hi, 
zu 1) im I-Net, gibst einfach mal die Teile in Verbindung mit der GPZ 500 S die du brauchst ein und dort werden dir etliche Händler die es verkaufen wollen angezeigt. 
 
zu 2) Am besten du wurschtelst dich hier im Technik und Wartungsbereich mal richtig durch und nimmst aus unserem Downloadbereich die Reparaturanleitung dazu.  
 
zu 3) steht auch alles im Rep.-Handbuch, ich selbst nehme als Motoröl auch 10W 40 teilsysn. , bei der Kühlflüssigkeit solltest du die gleiche Farbe nehmen, blau und grün ist egal, bei rot vorsicht. Steht auch hier im forum irgendwo. 
 
Gruß 
Wepps
	 
	
	
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte,  Tachostyling
 
	
	
 
 
	
	
		okay und is denn Der Kawa-Händler zu teuer oder gibts bei dem die Teile garnimmer oder was? hab nämlich einen , der zufällig aufm Arbeitsweg liegt! Gibts bei Gabelöl unterschiede, welches nimmt man da und was kostet das etwa? 
Ja einen Downloadbereich hab ich leider net gefunden, an was lags? zu sehr versteckt, nicht vorhanden oder User blind?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Hier sind die  Downloads für unsere Kleine
 
Gruß 
Wepps
	  
	
	
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte,  Tachostyling
 
	
	
 
 
	
	
		Wow, coole sache, den downloadbereich hab ich noch ganet gsehn! Einige nützliche sachen dabei! Danke schonma! Ich werd mir ma die Teile besorgen und dann ma sehen, wie weit ich mit der GEschichte komme! Wenn net, würde ich mich gerne wieder melden hier   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Dec 2006
	
	 
 
	
	
		Das solltest du auch !     
Ventildeckeldichtung is keine große Sache, der is nur mit 6 Schrauben fest  
(oder warns 8 ? *Grübel*) Das findest du aber alles auf dem Weg dahin     
Zum Simmerringwechseln hatte ich mal eine Anleitung geschrieben 
siehe  hier, 
 
Nebenbei: Ich hab die Erfahrung gemacht das der Kawa-Händler zu teuer ist     
Gruß
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.363 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Jul 2006
	
	 
 
	
	
		Moin  
Johnny Nüdlingen ist ja ned weit weg von mir. 
Falls du Hilfe Brauchst sag bescheid dann aknn man mal ein Schrauber We einlegen.. 
 
Ansonsten viel Glück
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Rubino\;p=\"59770 schrieb:Zum Simmerringwechseln hatte ich mal eine Anleitung geschrieben 
siehe hier, die aber leider nie im Wartungsbereich landete 
 
Gruß 
Hallo???
War eine meiner ersten Tätigkeiten als Mod. Hab deine Anleitung  hier in den Wartungsbereich zusammen gestellt. 
Zugegeben habe ich mich auch gewundert warum diese Anleitung bis dahin noch nicht im Wartungsbereich stande.
 
Gruß 
Wepps
	  
	
	
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte,  Tachostyling
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Dec 2006
	
	 
 
	
	
		Uups, Ich nehm alles zurück, Danke Wepps    
Als hätt ichs nie geschrieben     
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		also die Anleitung mit den Bildern is echt ma top! hab die zwar auch gefunden, aber irgendwie waren da die bilder net dabei mit bildern doch einiges einfacher! 
Ja mit der Ventildeckeldichtung stimmt des, dass dazu des Kühlwasser abgelassen werden muss? (Ich mein das muss ich ja sowieso, wegen der WAPU-Dichtung) aber mir sagte mal jmd dass die Kühlkanäle durch den Ventildeckel laufen??? 
Kann mir ma einer was zu der Wasserpumpendichtung sagen hat des jmd mal gemacht? 
Ja und wegen den Teilen! also ich hab ma weng geguckt, finde bei Louis, Polo usw nur Dichtungssätze und ich brauche eigentlich ja keinen ganzen Satz! Naja Die Simmerringe (Radial-Wellendichtringe xP) sin ja keine große Anschaffung! Ich dnek die werd ich dann bei so nem Onlinehandel holen und nur die anderen Dichtungen beim KAWA-Dealer! ma guck, was der morgen sagt!
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Dec 2006
	
	 
 
	
	
		Ja, für die Ventildeckeldichtung musst du des Kühlwasser ablassen. 
Da gehen 2 Schläuche oben in den Zylinderkopf. 
Aber durch die Sache mit der Wasserpumpe erübrigt sich das ja eh   
Von der hab ich aber auch keine Ahnung.
 
Soweit ich weiß gibt es "Top End" Dichtungssätze. 
Da sollte dann nur das drin sein was du brauchst. 
Wobei du ja eigentlich nur die Ventildeckeldichtung brauchs, und die gibts einzeln ! 
Wenn du nen Polo/Louis/Gericke in der Nähe hast, geh mal lieber fragen, 
die haben meist mehr als sie in den Katalogen oder auch im Inet preisgeben.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
		tach! 
Also ich war jetz ma ne zeit lang drüber...  hat soweit auch alles super geklappt (ob alles 100%ig wieder dicht is, kann ich nicht sagen) bis auf: 
Wasserpumpengehäusedichtung! 
Ich bin vorgegangen wie in der Reparaturanleitung! Alle Dichtflächen gereinigt mit Silikon-Dichtmasse bestrichen, Die Papierdichtung rauf, und alle schrauben gleichmäßig fest angezogen! Und... 
Die blöde H           tropft noch genauso heiter weiter wie vorher! 
Jetzt geh ich davon aus, dass entweder diese Zwischenplatte oder der Deckel verzogen sind oder einen Haarriss haben! 
Einen Reparaturversuch geb ich mir (bzw der GPZ noch) wenns dann wieder net klappt kommt die weg hab die schnauze langsam voll! 
Meine Frage: Hat jemand noch den Deckel und diese Zwischenplatte FUNKTIONSFÃHIG natürlich? Ich guck auch nochmal in den Teilemarkt....
 
Danke schonmal
 
Gruß
 
Johannes
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |