Beiträge: 1.568
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2005
Tausch die Stecker doch mal gegeneinander aus und beobachte den Funken, der sollte schon richtig schön blau sein.
Ich schaue nachher mal im Keller, ob ich da noch ne Kerzenstecker hätte, aber ich glaube schon...

Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Beiträge: 525
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2005
war heute auf taufen,muß die tage noch mal nach gucken!neue stecker und neue zündkabel kosten ja nicht die welt, wenn das problem damit behoben ist......
Beiträge: 525
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2005
habe heute meine bestellung bei louis bekommen!zündkabel ausverkauft und zündkerzenstecker hamse die falschen geschickt!!habe die neuen zündkerzen verbaut und siehe da, sie ist angesprungen so gut wie lange nicht mehr und ich kann auch bis 6000U/min drehen!sollte eigentlich behoben sein daß problem,hoffe ich zumindest.kann nicht fahren weil schnee liegt.die zündkerzen waren gerade 1000km alt!
Beiträge: 525
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2005
so,war das erste mal wieder auffa straße mit meiner DRECKSTROMMEL :motz:
die läuft echt beschi%"$ :motz:
kann mir mal jemand sagen warum die krücke im stand locker über 6000 U/min dreht und während der fahrt ab jetzt 5000 rumzickt als hätte ich keinen sprit oder öl im mopped?
Hi,
ich habe jetzt nicht das ganze Zeug gelesen, aber im Stand ist alles normal und während der Fahrt nicht. ????
Hast du schon mal geschaut, ob alle Räder (Kette) und die Kupplung richtg frei drehen. Bei den Rädern und Kette ist alles recht einfach. Bei der Kupplung mußt du schauen, ob die sich nicht verauschiedet hat. Einfach im Stand mal Gasgeben und mit Bremse und ersten Gang rutschen lassen.
Ich komme darauf, weil es unter Belastung den Motor etwas die Luft ausgeht.
Zudem mußt du mal im Tank schauen, denn wenn du beschleunigst, dann "wandert" der Sprit nach hinten und dann kann es "Wellen" kommen und wenn der Zulauf (Benzinhahn) nicht alles durchläßt, dann kann es zu keinem linearen Durchzug kommen.
Patrick
Beiträge: 525
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2005
Werkstatt?paperlapap.ich BIN ne fachwerkstatt!
bin mir sicher daß es nur ne kleinigkeit ist!dachte eigentlich daß das problem behoben wäre.konnte nur so lange nicht fahren wegen dem wetter.an kupplung hatte ich auch schon gedacht!aber wollte erst mal alle billigeren teile ausschließen!
Zitat: immer wieder herumzuprobieren und nen größeren Schaden (auch finanziell) zu riskieren als die Werkstattkosten ausmachen würden....
bis jetzt hat mich die ganze sache zum glück "nur" nerven und knappe 7 euro für kerzen gekostet!
wo ich heute losfahren wollte hat die kupplung auch net richtig getrennt und mühle ist immer ausgegangen.denke aber das kommt von der
rumsteherei.das komische ist ja daß das problem ganz plötzlich bei 160km/h auftrat.damals wo alles angefangen hat.das spricht ja gegen die kupplung.obwohl der kupplungshebel werkwürdig "hängt" und ne menge spiel hat. es ist als würde sie zu wenig sprit bekommen aber es sind keine schläuche etc abgeklemmt.
schau dir mal die vergaserdüsen an.
die sind bestimmt verdreckt.
ich denke da liegt das problem.
MfG
jürgen
Vergaser glaube ich nicht, denn sonst wäre es immer. Ist ja nur während der Fahrt.
Patrick
Beiträge: 525
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2005
jup!und dann wäre es net so plötzlich gekommen!
Beiträge: 525
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2005
und was haste da gemacht?gewechselt?gesäubert?in meinem schlauen büchlein ist ne explosionszeichnung und die leerlaufdüse soll die 4 haben.die gibbes aber net in der zeichnung! :flop:
habe die vergaser ausgebaut und mir mal alles angeschaut.in der einen schwimmerkammer lag was drinnewas, ohne scheiß wie n`wurm ausgesehen hat.son kleiner.kann das fich beim gas machen was verstopft haben?
schmeiß die vergaser montag mal in ein ultraschallbädchen und wennse dann gar net mehr oder immer noch schlecht läuft kommt die mühle aufn schrott und ich kauf mir nen roller!
Beiträge: 1.622
Themen: 63
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 31515
GPZ 500s Modell:
So erstmal zum Zündkerzenstecker : den mal auseinanderschrauben , ist eine Schlitschraube im Stecker und alles mal reinigen . Den Klemmdraht mal wieder etwas nachbiegen, damit die Kerze besser hält .
So zum 4500 U/min Problem :
Das hatte ich auch mal, das lag am Unterdruckschlauch zum Tank , der bei höheren Umdrehungen sich zusammengezogen hat und mir die Bezinzufuhr geschlossen hat . Bei mir ging dann die ganze Karre aus .