Beiträge: 2.621 
	Themen: 49 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		N wie Nadeldüse 
 
Hilft bei der Aufbereitung des Gemisches
	 
	
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser! 
 
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell 
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Dec 2006
	
	 
 
	
	
		O wie Oberer Totpunkt (OT) 
 
Ist die höchste Stellung in der der Kolben sein kann und der Tote Punkt den er überwinden muss 
Gibts logischerweise auch als unteren
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621 
	Themen: 49 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		P wie Polrad 
Das Teil der Lichtmaschine, das bei der A wohl am häufigsten kaputt is   
	 
	
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser! 
 
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell 
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775 
	Themen: 177 
	Registriert seit: Feb 2007
	
	 
 
	
	
		Q ... hätte fast Querlenker gesagt, aber den gibt es ja dort garnicht   
Querbeschleunigung = Fliehkraft die einem dazubringt sich gegen ihr in die Kurve zu legen
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Dec 2006
	
	 
 
	
	
		Ritzelabdeckung 
Sollte man öfters mal drunterschaun und das alte Kettenfett rauskratzen
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		T wie Tacho 
brauch man eigentlich nicht, ist aber schön zu sehen wenn man über die 190er Zone kommt. 
 
Gruß 
Wepps
	 
	
	
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte,  Tachostyling
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Dec 2006
	
	 
 
	
	
		vor  T kommt eigentlich erst  S      
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 405 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Oct 2005
	
	 
 
	
	
		Dann mach ich mal noch das S wie Steuerkette. 
 
Verbindung zwischen Kurbelwelle und den beiden Nockenwellen, welche die Ventile steuern. 
 
der roadrunner
	 
	
	
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS,  117.500km  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Rubino\;p=\"35100 schrieb:vor T kommt eigentlich erst S       
Sorry, bei S komm´ich immer auf andere Ideen. 
Bei Lynato hab ich noch gelacht und jetzt is es mir auch passiert.
    
wepps
	  
	
	
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte,  Tachostyling
 
	
	
 
 
	
	
		u=Unterdruckschlauch,der zieht mittels unterdruck das benzin in den vergaser
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Dec 2006
	
	 
 
	
	
		V wie Vergaser und Ventile oder Verbrennung 
 
Alles gaaanz wichtich
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		W= Windschild,hat unsere GPZ auch,würde es nicht missen.   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		X wie xelflhatS (Stahlflex)     
Stahlflex-Bremsleitung 
Bei den originalen verteilt sich der Bremsdruck erst im ganzen Bremsschlauch, bevor er an den Bremsbelägen wirkt. 
Wenn die Bremsflüssigkeit warm oder sogar heiß wird hast du immer  
einen anderen Druckpunkt am Bremshebel.
 
Bei der Stahlflexleitung geht der Druck sofort auf die Bremsbeläge. Weil die Leitung aus Stahl ist und der Druck sich nicht seitlich ausdehnen kann. Also immer annähernd den gleichen Druckpunkt am Handbremshebel. Wenn die Bremsflüssigkeit warm wird (mit Stahlflex) merkst du es zwar auch, das sich der Druckpunkt nach hinten verlagert aber es ist halt nicht so extrem wie bei den Originalen. 
 
Gruß 
Wepps
	  
	
	
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte,  Tachostyling
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775 
	Themen: 177 
	Registriert seit: Feb 2007
	
	 
 
	
	
		ich habe das ganze Internet auf dem Kopf gestellt, aber etwas wie ein Y-Kabel oder -rohr gibt es an der GPZ nicht, wir werden Y auslassen müssen   
also  Z = Zylinder , das "Rohr in dem Der Kolben hoch und runter saust   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621 
	Themen: 49 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		Wieso kein Y????? 
Hast doch recht mit Y-Kabel!
 
Aufm Schaltplan mit Y gekennzeichnet und in Realiter Gelb (  Yellow)   
	 
	
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser! 
 
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell 
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
 
 
	 
 |