Beiträge: 4.773
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Hey, danke für den kurzen Bericht.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 1.482
Themen: 62
Registriert seit: May 2014
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell:
hmmmm ich hatte noch bei keinem Polrad Probleme mit dem Schlagschauber....
und nur um es nochmal zu erwähnen, am Polrad ist es ein Linksgewinde, und nach "fest" kommt bekannterweise "ab"
Also schau dass dein Schlagschrauber richtig rum eingestellt ist!
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Beiträge: 1.267
Themen: 26
Registriert seit: Nov 2011
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell:
Moinsen,
die Unterschiede zwischen Lösen und Festziehen haben wir oben schon mal besprochen.
Verschraubungen die nicht mindestens 100 Nm vertragen must du von Hand anziehen.
Verschraubungen die 100 Nm und mehr wollen musst du von Hand nachziehen.
Beide Male mit Dremo.
Und wen zum Guru willst du mit einer 14 Zoll Schlagnuss erschlagen? Das entspricht einer SW von ca. 36 mm.
Du meinst wohl eher eine 14 er Nuss (mm).
Beim Lösen von Verschraubungen musst du draufhalten bis das Material qualmt. Das wirkt brutal aber Schlagschrauber sind nun mal kein Uhrmacherwerkzeug. Dasselbe gilt für den Lärmpegel.
Einstellmöglichkeiten haben wir oben auch schon mal erwähnt.
Nicht nur aus Jux und Dollerei kontrollieren seriöse Werkstätten die Radschrauben nach dem Knattermax noch mal mit Dremo.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
Hallo,
ja richtig sind keine 14" sondern 14mm.
Das Polrad ist Linksgewinde. Mein Schrauber hat eine Lösemoment(Linkslauf) von bis 300 NM (nicht einstallbar).
Wie ist es mit dem Ölsieb. Schaut eingebaut gut aus. Ich habe aber gerade alles offen.
Soll ich es ausbauen? Ist dabei etwas zu beachten? (Dichtung, Schrauben, sonstiges)
Danke
Beiträge: 4.773
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Ist glaube ich nur mit einer Schraube fixiert.
Zu beachten? Ich könnte jetzt gemein sein und sagen, "Nöö. Leg dich unter die Maschine und schraub einfach auf. Danach kannst du das Sieb ganz leicht entnehmen...".
Aber wir wollen mal nett bleiben. Es steht noch etwa "eine Tasse voll" Öl im Rohr, welches dir rausgluckert, wenn du das Sieb entfernst.
Mir ging es damals die Hand runter, unter den Ärmel Richtung Ellenbogen.
Im Sommer vielleicht ganz sexy - im Winter eher nicht.
Also einfach was drunter stellen und das Sieb reinfallen lassen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Mahlzeit,
ich habe fertig.
Alle Teile gereinigt und wieder zusammengebaut.
Der Tipp mit dem Ölsieb ist top!
Habe sehr viele Späne im Sieb gehabt.
War wohl alles vom Polrad Freilauf.
Habe jetzt die Mopede wieder im Einsatz.
Danke an ALLE.