| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Dynamische Mathematik. Heikle Angelegenheit. 
Die Y-Achse ist relativ, um es mit Einstein zu sagen.
  
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
 
	
	
		@ ometa 
Dein Graph ist absolut korrekt, wobei die Anzahl der Scheifendurchläufe selbstredend zwischen 1 und unendlich tendiert.  
Zu definieren wäre lediglich noch die Aufgabenstellung die zu dieser Lösung führt.  
Letztendlich ist die Antwort: 42!    
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Was ist schon ein Gefühl, gegen eine Statistik?
 Trage ich den Krug solange zum Brunnen, bis er bricht, weil ich die Ressourcen bis zum Ende ausschöpfen möchte, oder weil mich die Vorstellung einer Umstellung in Unbehagen versetzt?
 
 Liebt man sein Motorrad genau so wie es ist, oder liebt man die Vorstellung von einem Motorrad, das man zukünftig fahren möchte?
 
 Wie korellieren Kontostand und Wünsche, im Hinblick auf die Emotionen?
 
 Kann die Scheibe eine Erde sein?
 
 Ich weiss es nicht.
 
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		 (20.03.2014, 01:33)ometa schrieb:  Wie korellieren Kontostand und Wünsche, im Hinblick auf die Emotionen? 
Harrr, wie trefflich greift da doch mein Lieblingszitat von Wilhelm Busch:
"Ach, wahres Glück erfährt doch nie wer zahlen soll, und weiß nicht wie!"
   
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Postleitzahl: 53819
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		... mit anderen Worten, es ist eine rein subjektive Entscheidung, ob die progressiven Federn ein Vor- oder Nachteil sind...   
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.286 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Postleitzahl: 47167
 GPZ 500s Modell: 
 
	
		
		
		20.03.2014, 11:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2014, 11:12 von Daniel.)
		
	 
		Joaa... Die meisten Motorradfahrer (Rennfahrer jetzt mal ausgenommen) empfinden das feinere Ansprechverhalten am Anfang als angenehmer. Zitat:was bringt dir ne feder, die bei weniger krafteintrag stärker eintaucht? somit würde man ja das problem "des starken eintauchens" beim bremsen noch verstärken.  
Das ist das Problem bei beginnender Einfederung.  Allerdings sorgt ja weniger die Feder, sondern mehr die Dämpfung im erheblichem Maße für das richtige Eintauchverhalten.  
Deshalb ist es ja wichtig nicht nur die Federkennlinie zu ändern, sondern auch ggf. die Dämpfung oder eben das Öl optimal aufeinander ab zu stimmen.  
Zusätzlich muss man sich Bewusst sein, dass eine progressive Feder im Normalfall nur im "weichen" Bereich arbeitet. Die "harten" Windungen allein kommen nur bei sehr starken Belastungen zum tragen.  
Letztlich muss das aber wirklich jeder selbst entscheiden   
Daniel, der freundlichste RuhriMotorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
 Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Postleitzahl: 72079
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		die dämpfung verzögert aber nur das eintauchen (zeit). der federweg ist sowohl bei "starker" dämpfung als auch bei "schwacher" dämpfung gleich. hab zu hause nen buch über motorraddynamik. da kann ich demnächst mal reinschauen und gucken, obs da nen rechenbeispiel zu gibt.
	 
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126Themen: 110
 Registriert seit: Dec 2006
 
	
	
		Ja gibts, nennt sich einmassenschwinger. 
Das Buch solltest du lesen, dann wüsstest du das das nur für eine statische Kraft gilt. 
Wir sprechen aber ja über einen Impuls, wenn die dämpfung die massenbewegung abremst ist der Federweg geringer. 
So isoliert kann man das aber auch nicht betrachten ... also weiterlesen und auf zum Zweimassenschwinger    
Klugscheißgruß vom Inschenjör    
	
	
		Ohne, dass ich das jetzt hier eine Diskussion anfangen will: durch die nichtlineare Federkennlinie wird das jetzt nicht zum Zweimassenschwinger    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Postleitzahl: 72079
 GPZ 500s Modell: 
 
	
		
		
		21.03.2014, 02:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2014, 02:56 von Yuri.)
		
	 
		 (20.03.2014, 22:35)Rubino schrieb:  Das Buch solltest du lesen, dann wüsstest du das das nur für eine statische Kraft gilt. 
ist das so?    jop impuls macht wieder was anderes, geb ich dir recht. dafür bin ich also ingeniöse nicht genug...    muss ich gucken. weiterbildung ist der trumpf des schlauen!
	 
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		@Ometa: 
Deine hingepinselte "Federkennlinie" da oben erinnert mich an meinen Heimweg letzten Samstag aus der Kneipe!    
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Weisst du noch, ob du den Alkohol progressiv, oder linear konsumiert hast?   
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Na, wenn ich das noch wüsste... 
Die Tendenz war aber später eher: "Streng monoton fallend"    
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Jaja, am Anfang ist der Magen noch belastbar. Die Zeiger drehen sich und "zack" hat man Prostata...
	 
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Postleitzahl: 72079
 GPZ 500s Modell: 
 
	
		
		
		23.03.2014, 00:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2014, 00:51 von Yuri.)
		
	 
		das erste diagramm macht trotzdme nur sinn, wenn der proressive graph den linearen schneidet. also ist es unkorrekt, weil die ja anscheindend die hälfte fehlt. und genau das wollte ich mit dem beispieldiagramm der h&r federn eines pkw zeigen. falls es wen intressiert, kann ich mal von meinen alten federn son diagramm aufstellen. beim nächten gabelölwechsel kann das dann auch von den progressiven machen.
	 
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
 |