01.07.2013, 00:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2014, 19:09 von flitzdüse89.)
Drasak schrieb:Speedfreak schrieb:Die Idee ist ja nett, aber warum an dieser Stelle eine Griffmulde?
Zum einen, ich helfe beim Aufbocken auf den Hauptständer gerne mit der rechten Hand hinten nach, vorher halt am Soziusgriff und nu halt in der Griffmulde.
Ist bei der D nicht auch ein "Griff" unter der Verkleidung über dem linken Endtopf, zum Aufbocken auf den Hauptständer? Den übersieht man anfangs anscheinend ganz gerne....
Gruß Robin
Beiträge: 4.773
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
01.07.2013, 00:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2014, 19:11 von flitzdüse89.)
Drasak,
du musst einfach noch mehr Schnitzel, Bruscetta und Käsekuchen im Hubraum verdrücken
mrgreen.gif (Größe: 608 Bytes / Downloads: 101)
dann klappts auch ohne Griff!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
01.07.2013, 11:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2014, 19:12 von flitzdüse89.)
Naja, bringt nix, wenn die nette Bedienung mich laufen lässt... Aber immerhin sagte Sie, dass ich nicht jeden Gang nötig hätte, das hat mich dann wieder etwas erleichtert...
mrgreen.gif (Größe: 608 Bytes / Downloads: 100)
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
04.07.2013, 19:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2014, 19:20 von flitzdüse89.)
Nachdem der Unterbau fertig ist, geht es nun daran, die oberflächliche Form des "Höckers" auszuarbeiten...
Dazu hab ich die Box mit Montageschaum umhüllt und, nachdem der Schaum ausgehärtet ist, die Form ausgeschnitten...
Hier und da muss nochmal ne Schicht Schaum drauf, da sich teilweise sehr große Luftblasen bilden...
Aber die Grundform ist schonmal erkennbar
mrgreen.gif (Größe: 608 Bytes / Downloads: 100)
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
07.07.2013, 23:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2014, 19:24 von flitzdüse89.)
Hab ich jetzt vor lauter fahrerei am We fast vergessen...
Nachdem die Form aus dem Bauschaum herausgeschnitten wurde, wurde die Bauschaumschicht mit Glasfasermatten und Harz überzogen.
Zur Sicherheit mit 2 Lagen.
Die Form ist nun endgültig und macht schon jetzt einen sehr guten, und meiner Meinung nach einen sehr sportlichen Eindruck...
Beiträge: 730
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2011
Postleitzahl: 53881
GPZ 500s Modell:
08.07.2013, 10:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2014, 19:27 von flitzdüse89.)
bin gespannt wie es lackiert aussieht. akut scheint es mir zu wuchtig. kann mit lack aber auch anders wirken.
mal die sitzfläche getestet? schaut ein wenig kurz aus ...
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
Beiträge: 2.813
Themen: 74
Registriert seit: Sep 2007
Postleitzahl: 4400
GPZ 500s Modell:
08.07.2013, 10:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2014, 19:28 von flitzdüse89.)
*winkt*
Speedfreak schrieb:mal die sitzfläche getestet? schaut ein wenig kurz aus ... 
Wie heisst`s so schön....des passt schon - der Mann hat eh keinen Arsch in der Hose.
Mich würde der "Aufklappmechanismus" interesieren!
Das könnt mit der Sitzfläche "zwickig" werden...
So long.
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
08.07.2013, 10:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2014, 19:33 von flitzdüse89.)
Speedfreak schrieb:bin gespannt wie es lackiert aussieht. akut scheint es mir zu wuchtig. kann mit lack aber auch anders wirken.
Glücklicherweise ist das ja Geschmackssache
Aber es ist genauso geworden, wie ich es im Kopf hatte bzw. gefällt mir, jetzt wo ich es Live sehe, sogar noch besser aus als in meiner Vorstellung...
Kiwa wirkt dadurch auch einen Tick sportlicher und nicht mehr ganz so "tourig", wie ich finde...
Speedfreak schrieb:mal die sitzfläche getestet? schaut ein wenig kurz aus ... 
Natürlich! Ich habs ganz vorsichtig in mehreren Schritten abgeschnitten und immer wieder Probegesessen.
Jetzt passts perfekt, nicht zu eng und auch nicht zu viel Platz, sodass man beim beschleunigen nach hinten und beim bremsen wieder nach vorne rutscht...
Ich darf jetzt nur nichtmehr zunehmen
lol.gif (Größe: 707 Bytes / Downloads: 97)
Overdose schrieb:*winkt*
Speedfreak schrieb:mal die sitzfläche getestet? schaut ein wenig kurz aus ... 
Wie heisst`s so schön....des passt schon - der Mann hat eh keinen Arsch in der Hose. 
Stimmt... für Dich ist des nix
Overdose schrieb:Mich würde der "Aufklappmechanismus" interesieren!
Ist von unten einfach ne Klappe ausgeschnitten, die mit nem einfachen Scharnier und nem Riegel befestigt ist... Heut Nachmittag gibts da Bilder zu... Aufm Schwarzwaldtreffen könntest Du es Dir auch Live ansehen
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
08.07.2013, 18:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2014, 19:40 von flitzdüse89.)
Nachdem das Harz getrocknet war, hab ich dann angefangen mit dem spachteln...
Eine sehr langwierige und teils auch frustrierende Arbeit, aber je besser und gewissenhafter die Vorarbeiten sind, desto besser ist der Lack!
Und immer und immer und immer wieder...
spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schl... ... ...
Und zwischendurch dann mal ein Schnappschuss des Fachs... 
Beiträge: 730
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2011
Postleitzahl: 53881
GPZ 500s Modell:
08.07.2013, 18:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2014, 19:43 von flitzdüse89.)
spachteln ist ja noch ok, freu dich schonmal aufs schleifen ...
tipp: wenn du mehr spachtel auf einmal nimmst und dafür länger ziehst, bekommst du weniger unebenen hinein.
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
08.07.2013, 19:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2014, 19:46 von flitzdüse89.)
Mit mehr Spachtel meinst Du damit die Masse, also ob ich nen Golfballgroßen Haufen nehm oder nen Fußballgroßen Haufen (extrem überspitzt, ich weiß, weil nen Fußballgroßen 2-K Spachtel kann man nicht vernünftig verarbeiten...)...
ABER was meinst Du mit...
Speedfreak schrieb:... länger ziehst, bekommst du weniger unebenen hinein. ?
Übrigens... ich bin schon voll im Schleifwahn
beavisbutthead.gif (Größe: 3,13 KB / Downloads: 95)
!!!
Beiträge: 730
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2011
Postleitzahl: 53881
GPZ 500s Modell:
08.07.2013, 20:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2014, 19:47 von flitzdüse89.)
du nimmst nicht viele kleine portionen an spachtel, sondern einen großen spachtelhaufen auf einmal. tust eine gute portion auf dein rakel und ziehst einmal über die ganze fläche, so dass die fläche möglichst gut und gleichmäßig bedeckt ist. umso öfter du absetzt umso mehr wellen bekommst du rein.
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
|