| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.215 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Postleitzahl: 09575
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		aber das getriebe sitzt ja erst nach der Kupplung, also sollte der Motor beim Starten mit eingelegtem Gang ja die Kupplung trennen...und dann beim langsamen Einkuppeln müsste der motor ausgehen, weil er das Getriebe nicht gedreht bekommt oder?   
1.weiteste Anreise Norden20102.Motorradquiz Norden2010
 3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
 2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
 Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.791 
	Themen: 134 
	Registriert seit: May 2008
	
 Postleitzahl: 84028
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Er hat auch nichts gesagt ob er sie bei gezogener Kupplung an bekommt.
 Wäre mal gut zu wissen?
 
	
	
		Ich kann halt nicht sagen ob es am längeren stehen liegt, womit ich jedoch noch nie probleme hatte, oder am aushängen des Kupplungszuges. Ein Bekannter meinte hierbei könnten evtl. Passstifte rausfallen weil der Mechanismus durch das aushängen des Zuges komplett entspannt wird.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.791 
	Themen: 134 
	Registriert seit: May 2008
	
 Postleitzahl: 84028
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		So,
 Jetzt schaust du mal genau hin! Wenn du die Kupplung ziehst, bewegt sich dann am Kupplungsdeckel der kleine Hebel?
 
 Zweitens, wenn du die Kupplung ziehst, kannst du sie dann anlassen?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.716 
	Themen: 163 
	Registriert seit: Oct 2005
	
 Postleitzahl: 91522
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Beim Komplettausbau des Kupplungszuges fallen nirgends irgendwelche Stifte oder ähnliches raus. 
Setze 2 Kisten Bier auf meinen Lösungsansatz - alles andere glaub ich erstmal nicht *hicks*   
Vier Finger zum Gruß erhoben  (und zwei Grüne hinter sich gelassen) 
	
	
		Marv schrieb:Hallo,ich habe bei meiner GPZ 500 einen Superbikelenker verbaut. Hierfür musste ich ja denn Kupplungszug aushängen.
 im 1. Gang blockiert auch bei gezogener Kupplung das Hinterrad.
 
 Hoffe jemand kann mir helfen
 
Moin,  Bei mir auch!!   
 
Kann die kleine im 1. Gang und gezogener Kupplung nicht schieben( Rad blockiert) und der Leerlauf geht auch total beschissen rein!! Hab vor 3 Tagen einen SB-Lenker verbaut und bei der Probefahrt hat noch alles funktioniert! (bis auf das die Stellschraube am Kupplungsgriff sich verabschiedet hat.....Gebrochen!!)     Also hab ich mir ne neue besorgt (Schraube!!!    )  Möp hat also nur 2Tage gestanden! Da kann doch nix verkleben oder!! Kupplung ist letzes Jahr erst neu reingekommen und Öl ist ne woche alt!  
 
Soll ich jetzt Motor im leerlauf starten und mit aller gewalt den 1. reinknallen?    
Oder habt ihr noch andere Ideen??   
 
Grüsse
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.215 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Postleitzahl: 09575
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Steve-o schrieb:oder einfach raufsetzen, erster Gang rein und dann ohne laufenden Motor, mit gezogener Kupplung vor und zurück rollen, bis sich die Kupplung löst...da dreht sich weder der Motor noch der Starter...vermute mal, das das demnach schonender sein müsste...
 haste das schon Probiert?    
1.weiteste Anreise Norden20102.Motorradquiz Norden2010
 3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
 2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
 Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Dreh die (neue) Stellschraube am Kupplungsgriff doch mal ein bisschen raus, obs dann besser wird.
	 
	
	
		Steve-o schrieb:Steve-o schrieb:oder einfach raufsetzen, erster Gang rein und dann ohne laufenden Motor, mit gezogener Kupplung vor und zurück rollen, bis sich die Kupplung löst...haste das schon Probiert?da dreht sich weder der Motor noch der Starter...vermute mal, das das demnach schonender sein müsste...
  
Hi,
 
Hab ich probiert aber ausser n schleifendes hinerrad gibt es da nix!       Kupplung ziehen bringt ja nix...d.h.  ich drehe den Motor quasi selber wenn ich vor und zurück schiebe!
 rex schrieb:Dreh die (neue) Stellschraube am Kupplungsgriff doch mal ein bisschen raus, obs dann besser wird. 
Hab ich auch schon probiert!! Hab auch unten (an der Kupplung)  schon rumgestellt!!  (oder kann das sein das man da mm weise verstellen muss?)
 
Kann das denn sein das die verklebt ist?  Ich meine nach 2 Tagen?? 
 
Danke euch aber schon mal für die Antworten!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		VFLson schrieb:Hab ich auch schon probiert!! Hab auch unten (an der Kupplung)  schon rumgestellt!!  (oder kann das sein das man da mm weise verstellen muss?) Ist egal, ob Du den Bowdenzug unten oder oben einstellst, das hat den selben Effekt. 
Schau, daß Du am handhebel ein, zwei Millimeter Spiel hast, mehr kannst Du da nicht tun. 
Ich hatte mal den Fall, daß die Kupplung nach ein paar Tagen Standzeit immer festhing. 
Da war aber Wasser im Getriebeöl (Zweitakter).
 
Wens meine GPZ wäre: Gas geben, Gang reinknallen und ab dafür!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126Themen: 110
 Registriert seit: Dec 2006
 
	
	
		Ich würd die zum testen erstmal auf "0 Spiel" stramm stellen.Wenn die dann nicht trennt, pappen wohl die Lamellen aneinander oder du hast ein anderes Problem.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.716 
	Themen: 163 
	Registriert seit: Oct 2005
	
 Postleitzahl: 91522
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Martin (webmaster) schrieb:Hi,
 es ist nicht ungewöhnlich, dass auch nach kurzer Standzeit die Kupplung ein wenig klebt und sich das Motorrad deshalb auch im 1. Gang mit gezogener Kupplung nicht schieben lässt.
 
 Abhilfe:
 
 Moped vom Ständer, Draufsetzen, Motor starten, Gang einlegen (während die Kupplung natürlich gezogen wird) und dann gibts nen kurzen Ruck. Schon geht alles wieder...
 
ich wiederhole mich hier nur ungern...    
Wer kennt das nicht von seiner GPZ, dass beim 1.-Gang-Einlegen ein Ruck durchs Moped geht? ist völlig normal...ich kann das Problem hier nicht nachvollziehen   
Da muss nix justiert oder verstellt werden - ich seh das so wie Rex.
	 
Vier Finger zum Gruß erhoben  (und zwei Grüne hinter sich gelassen) 
	
	
		So nu läuft die blöde Zicke wieder!! 
Hab den 1. einfach reingehauen......und dann langsam probiert! Funzt!     Höre auch keine "neuen" Geräusche!! Wird wohl alles noch richtig sein.....!!    
Habe auch mal n bissl Öl rausgesaugt und das sieht auch noch sehr gut aus!! (also kein wasser mit bei)
 
Aber vielleicht liegt es auch am Öl selber??   Habe das Motul 20W50 genommen!!!  (Motul 3000 glaub ich heisst das) 
Der Vorbezitzer hat immer son Teilsyntetik von Castrol genommen!! Letztes Jahr hab ich das auch noch reingekippt! Dieses Jahr halt dieses genommen! (Ölfilter natürlich auch gewechselt!!)
 
Aber kann das sein das deswegen die Kupplung so schnell verklebt??? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen!
	 
	
	
		Martin (webmaster) schrieb:Martin (webmaster) schrieb:Hi,
 es ist nicht ungewöhnlich, dass auch nach kurzer Standzeit die Kupplung ein wenig klebt und sich das Motorrad deshalb auch im 1. Gang mit gezogener Kupplung nicht schieben lässt.
 
 Abhilfe:
 
 Moped vom Ständer, Draufsetzen, Motor starten, Gang einlegen (während die Kupplung natürlich gezogen wird) und dann gibts nen kurzen Ruck. Schon geht alles wieder...
 ich wiederhole mich hier nur ungern...
  
 Wer kennt das nicht von seiner GPZ, dass beim 1.-Gang-Einlegen ein Ruck durchs Moped geht? ist völlig normal...ich kann das Problem hier nicht nachvollziehen
  Da muss nix justiert oder verstellt werden - ich seh das so wie Rex.
 
Naja n Ruck schon aber die Kupplung hatte ja keine Wirkung mehr also musste ich den ersten ja ohne Kupplung einlegen.......das war das Problem        Aber nu Funzt sie ja wieder!!  SB Lenker ist übrigens Hammer zu fahren find ich!!
 
Danke für die Tipps!!  
Grüsse
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Postleitzahl: 30890
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		VFLson schrieb:So nu läuft die blöde Zicke wieder!!Hab den 1. einfach reingehauen......und dann langsam probiert! Funzt!
  Höre auch keine "neuen" Geräusche!! Wird wohl alles noch richtig sein.....!!   
 
 
 Habe auch mal n bissl Öl rausgesaugt und das sieht auch noch sehr gut aus!! (also kein wasser mit bei)
 
 Aber vielleicht liegt es auch am Öl selber??   Habe das Motul 20W50 genommen!!!  (Motul 3000 glaub ich heisst das)
 Der Vorbezitzer hat immer son Teilsyntetik von Castrol genommen!! Letztes Jahr hab ich das auch noch reingekippt! Dieses Jahr halt dieses genommen! (Ölfilter natürlich auch gewechselt!!)
 
 
 Aber kann das sein das deswegen die Kupplung so schnell verklebt??? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen!
 
kann natürlich schon am Öl liegen, wenn es bei euch noch kalt ist. 20er Öl ist eher was für warme Temperaturen, das ist schon dicker als 10er oder 15er Öl da kann die Kupplung schon ein bisschen kleben.
 
Gruß c-de-ville
	 |