Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorproblem
#1
Hallo Leute, brauche mal einen Rat. Bin mit meiner 99er GPZ (18000 km Laufleistung) im Urlaub gewesen. Nach 1000 km lief sie mal mit Licht 30min im Stop and go und stand dann 4 Stunden. Sie startete schlecht und nahm nach einiger Fahrzeit (und das ist das komische) nur noch schlecht Gas an, ruckelte, ging im Leerlauf aus. Habe sie wieder anbekommen und bin dann 100 km ohne Licht mit hoher Drehzahl gefahren. Dann war wieder alles einwandfrei. Auch am nächsten morgen startete und lief sie wieder einwandfrei. Die Batterie ist neu. Frage: Wer hatte schon einmal das Problem? Liegt es an der Lima (zu schwach, zu heiߟ)? Dreck im Vergaser? Spritmangel? Ich weiߟ da nicht weiter!
Zitieren
#2
Hallo erstmal,

du könntest dich und dein Motorrad ja mal im Newbie Thread vorstellen.

Hast du mal ausprobiert auf den reservetank zu schalten? Ich hatte das Problem auch mal aber das lag an der vetrschmutzung im Tank, mit dem Reserveschalter lief sie wieder normal.

Gruss Orty
Zitieren
#3
ich könnte mir vorstellen, das deine Tankentlüftung zu ist bzw. gewesen ist. Deshalb hat dein Motor zu wenig Sprit bekommen und lief unrund/ schlecht. Durch die hohe Drehzahl war der Unterdruck hoch und dein Motor hat den Sprit regelrecht angesaugt. Wenns das nächste mal auftritt, öffne mal den Tankdeckel, und teste mal, obs davon weg geht.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#4
Steve-o\;p=\"92143 schrieb:ich könnte mir vorstellen, das deine Tankentlüftung zu ist bzw. gewesen ist. Deshalb hat dein Motor zuwenig spritbekommen und lief unrund/ schlecht. Durch die hohe Drehzahl war der Unterdruck hoch und dein Motor hat den Sprit regelrecht angesaugt. wenns das nähste mal auftritt,öffne mal den Tankdeckel, und teste mal, obs davon weggeht.

Dem Pflichte ich bei.

Vorstell im Newbie Bereich.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#5
Nach Über tausend KM tipp ich auf nen leeren Tank! Big Grin nur spass Big Grin
Zitieren
#6
Hallo Leute, vielen Dank für die Antworten. Das mit dem Dreck/Tankentlüftung/Sprit macht tatsächlich Sinn, da das ganze Spektakel etwa 30 km vorm Tanken begann und 100 km nach dem Tanken wieder verschwand! Das war es, denke ich. Dennoch noch mal eine Frage: Wie sieht es kilometertechnisch mit der Haltbarkeit der Lima aus? Ich hab mal gehört, daß die durchaus ein Schwachpunkt der Kiste ist.
Jorge EX 500D Bj. 4/99 dunkelgrau/grün 18000 km, Hepko Topcasehalter, 100% original, neu wie aus dem Laden, BT 45.
Zitieren
#7
Jorge\;p=\"92186 schrieb:Hallo Leute, vielen Dank für die Antworten. Das mit dem Dreck/Tankentlüftung/Sprit macht tatsächlich Sinn, da das ganze Spektakel etwa 30 km vorm Tanken begann und 100 km nach dem Tanken wieder verschwand! Das war es, denke ich. Dennoch noch mal eine Frage: Wie sieht es kilometertechnisch mit der Haltbarkeit der Lima aus? Ich hab mal gehört, daß die durchaus ein Schwachpunkt der Kiste ist.
Jorge EX 500D Bj. 4/99 dunkelgrau/grün 18000 km, Hepko Topcasehalter, 100% original, neu wie aus dem Laden, BT 45.

Die LiMa, oder besser gesagt das Polrad macht nur beim A-Modell Probleme, da die einzelnen Magnete sich mit der Zeit lösen können. Beim D-Modell wurde das Polrad dann modifiziert mit einem durchgängigen Magneten. Es haben sich auch schon einige hier in D-Polrad in ihre A gebaut.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#8
Moin.

Juls\;p=\"92188 schrieb:
Jorge\;p=\"92186 schrieb:Hallo Leute, vielen Dank für die Antworten. Das mit dem Dreck/Tankentlüftung/Sprit macht tatsächlich Sinn, da das ganze Spektakel etwa 30 km vorm Tanken begann und 100 km nach dem Tanken wieder verschwand! Das war es, denke ich. Dennoch noch mal eine Frage: Wie sieht es kilometertechnisch mit der Haltbarkeit der Lima aus? Ich hab mal gehört, daß die durchaus ein Schwachpunkt der Kiste ist.
Jorge EX 500D Bj. 4/99 dunkelgrau/grün 18000 km, Hepko Topcasehalter, 100% original, neu wie aus dem Laden, BT 45.

Die LiMa, oder besser gesagt das Polrad macht nur beim A-Modell Probleme, da die einzelnen Magnete sich mit der Zeit lösen können. Beim D-Modell wurde das Polrad dann modifiziert mit einem durchgängigen Magneten. Es haben sich auch schon einige hier in D-Polrad in ihre A gebaut.

Stimmt da hat Juls Recht.
Bei einem A Modell kann man sagen meist bei 40.000 Km ist die Lima bzw das polrad hin.
Aber Bilder sagen mehr als Tausend worte und damit du verstehst und siehst wie das polrad aussieht hir:


Angehängte Dateien
.jpg   Polrad_ex500a.jpg (Größe: 50,91 KB / Downloads: 102)
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
Super. Vielen Dank für die umfangreiche Aufklärung mit Bild!!! Allerbeste Grüߟe Jorge


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste