Beiträge: 783
	Themen: 37
	Registriert seit: Apr 2007
	
	
 
	
	
		Was kann das sein ? Ab 140 - 160 km/h habe ich
ein Flattern in der Lenkung. Davor und dahinter ist
völlige Ruhe. Ich hatte gedacht, das kommt vom Reifen,
dieser verlor innerhalb einer Woche 1 Bar an Druck.
Also neuen drauf und auswuchten lassen aber immer
noch das gleiche Problem, nur nicht mehr ganz so extrem.
Am besten kann man das mit einen Stampfen
beim Vortrieb beschreiben. Die Felge hat keinen Höhen-
und Seitenschlag .
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.371
	Themen: 239
	Registriert seit: Feb 2006
	
	
 
	
	
		Hi
Lenkkopflager locker ????? 
Gruss sauger  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 783
	Themen: 37
	Registriert seit: Apr 2007
	
	
 
	
	
		Lenkopflager ist neu gemacht worden und richtig eingestellt.
War beim Tüv beanstandet worden. Radlager habe ich
auch Kontrolliert nix Spiel oder ausgeschlagen.
@ wepps
MAXXIS M-6102 Vorne und hinten, ist ein sehr günstiger
Reifen mit echt guten Fahreigenschaften. Wird
von Krupp- Automotive vertrieben. Wahr beim Kauf
auf meiner Maschine montiert. Eine Freigabe für den
Reifen habe ich mir beim Hersteller besorgt. 
Die Dinger kosten unter 100 Euro für vorne und hinten.
Ich bin langsam echt ratlos  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.371
	Themen: 239
	Registriert seit: Feb 2006
	
	
 
	
	
		dann liegt es an den Reifen bei meiner Ducati früher hatte ich dieses auch der Händler haate die Reifen getauscht und danach war es weg
Gruss 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 783
	Themen: 37
	Registriert seit: Apr 2007
	
	
 
	
	
		Meinst Du, bei 2 Reifen das gleiche Problem  

: 
Kann ja mal ein Produktionsfehler vorliegen oder
der Vorbesitzer ist irgendwo vorgetickt und hat
die Karkasse beschädigt  aber beide Reifen liegen in der Dot 1 Jahr auseinander.Wenn das an dem Reifen liegen sollte, würde
der Hersteller keinen einzigen mehr absetzen können.
Die Dinger hatte auch MOTORRAD getestet ,da
hatten sie mit gut abgeschnitten .
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454
	Themen: 140
	Registriert seit: Oct 2006
	
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Ich hatte auch die Reifen in Verdacht, daher wollte ich wissen was du fährst und in welcher Kombination bzw. Paarung.
Was mich jetzt noch irritiert ist die Freigabe, die du beantragt hast. Gut, wäe nicht das Problem mit der Freigabe aber ich versuche es mal mit den Bridgestone BT 45 zu erklären was ich auch meinte, bzw. welche Bedenken ich habe.
Ich mit meiner muss vorne unbedingt den BT 45 FG fahren in Kombination mit hinten dem BT 45 R.
Nur diese Kombination wurde von Bridgestone für meine freigegeben und auch für unbedenklich erklärt (Unbedenklichkeitsbescheinigung)
Das G vorne bedeutet eine stärkere und steifere Karkasse und ist deswegen notwendig damit es kein Flattern (Shimmy-Effekt) gibt. Würde ich
vorne den normalen BT 45 F fahren, dann hätte ich auch das Problem mit flattern, lt. Auskunft von Bridgestone 
Deswegen erkundige dich nochmals genau und nicht nur nach der Freigabe sondern auch die Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Gruß
Wepps
	
	
	
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, 
Tachostyling
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 783
	Themen: 37
	Registriert seit: Apr 2007
	
	
 
	
	
		Dank Dir, werde ich mal machen
aber viel ändern wird das wohl nichts ,
da es eh nur die eine Sorte in der Größe gibt
die wir brauchen .
 

  Dann fahre ich halt nur noch 139 Km/h schnell 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.547
	Themen: 19
	Registriert seit: Feb 2006
	
	
 
	
	
		oder 161 
ich tippe auch einfach mal auf die reifen. du kannst ja mal den michelin testen, wenn du eine D hast. der kostet ca. 130€ für vorne und hinten. damit solltest du keine probleme haben. wenn du damit immernoch probleme hast, wird doch was am mopped kaputt sein.