Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Startschwierigkeiten beim ersten Starten!
#1
Hallo Leute!

Mmh wo fang ich denn mal an?
Also wenn ich meine GPZ 500S D-Model das erste mal am Tag starten will, will sie das überhaupt nicht, ob mit choke oder ohne, selbst mit überbrückungskabel vom laufendem Auto muss ich noch ca. 20 minuten den Starter drücken, natürlich mit kleinen Pausen dazwischen, dem Anlasser zuliebe um sie zum laufen zu überreden. Ich habe auch mal versucht, den Choke zu ziehen kurz nachdem sie läuft, weil ich ja sonst die ganze zeit Gas geben muss damit sie an bleibt, aber wenn ich den Choke ganz durchziehe geht sie aus sofern ich nicht mit dem Gas dagegensteuer dieses passiert aber nicht, wenn ich den Choke nur Halb ziehe. Wenn sie dann einmal gelaufen ist, sprich leichte Temperatur hat springt sie auch sofort wieder an,ob mit oder ohne überbrückungskabel! Rolleyes
Desweiterem ist mir auch heute aufgefallen, das sie relativ viel weisen qualm aus dem auspuff bläst.
So das zu meinem Problem!
Jetzt zu den gegebenheiten meiner GPZ! Big Grin
Motor ca. 20tkm gelaufen, läuft Super, wenn er läuft
Vergaser komplett gereinigt
Zwei neue Leerlaufdüsen bekommen
Vergaser Synchronisiert
Gemisch Schrauben nach Handbuch zwei umdrehungen Raus
bzw nach einer Probefahrt Kerzenbild begutachtet ( Kerzen ziemlich hell schon fast weiߟ ) und Schrauben noch eine Viertel umdrehung reingeschraubt
Zündkerzen Iridium
Luftfilter Neu

So, Jetzt weiss ich nicht mehr was ich noch aufführen kann! Hoffe einer von euch hat so etwas ähnliches schon mal erlebt, habe im Forum leider nichts in der Richtung meines Problems gefunden, deswegen Poste ich es nun hier und hoffe auf eure Hilfe,Ich bin mittlerweile Ratlos und den Gang zum Kawa Händler wollte ich mir eigentlich sparen. Wer weiss was der mir andrehen will Wink
Danke euch schonmal im vorraus für eure Hilfe und hoffe auf lösung meines Problems.
Zitieren
#2
Kannste nur starten mit Überbrückungskabel? oder geht es auch ohne?
Wenn nicht die Vergaser leer laufen über Nacht,oder der Vergaser an einer Stelle, falsch wieder zusammen gebaut wurde, weiߟ ich auch nicht weiter Crying or Very Sad (Zündfunken wird ja wohl da sein)
ansonsten Batterie schecken,ist eine beliebte fehler Quelle bei der GPZ nach dem Winterschlaf hatte selber einige Problemchen nach dem Winter Wink
Zu Dein ChokeproblemBig Grinen Choke muߟte ganz feinfülig nachregulieren
1 vollauf -->Starten
2 dreiviertelauf
3 halbauf--> losfahren
4 zumachen --> nach ca.800m fahrt
so ist es bei meiner GPZ, ist aber bestimmt Witterungabhänig wie lange man wann den Choke und wie betätigt,es ist bestimmt auch Fahrzeug spezifisch zustand des Motors usw.
Zitieren
#3
Starten würde sie auch ohne überbrücken aber sie braucht halt so lange bis sie anspringt so lange hält die Batterie auf keinem Fall Stand, wie gesagt Ich brauchte ca. 20 min wovon ich bestimmt mehr als die hälfte der zeit damit verbracht habe den Anlasser zu quälen Oops
Aber wenn sie ja dann endlich läuft, dann läuft sie ja auch Super, Ich bin dann auch eine Ordentliche Runde ohne Probleme gefahren, sie springt ja danach auch wieder ohne Probleme an.
Aber eine Nacht Standzeit, wieder das gleiche Problem, obwohl ich zur Vorsicht schon vor dem ersten Start Versuch das Überbrückungskabel angeschlossen habe. Also die Batterie kann ich defenitiv ausschliessen.
Mmmh zu dem Vergaser, werd ich gleich morgen Prüfen, ob die schwimmerkammern leer laufen.
Zusammenbaufehler kann ich natürlich nicht ganz ausschliessen, aber ich bin beim zusammenbau mittlerweile schon ziemlich routiniert.
Zündfunke ist auf jeden Fall da sie springt ja dann letzendlich an.
Zitieren
#4
Hi Konfuzius,
sollte ich nachfolgend was falsches schreiben, sollen mir holle oder martin mal gleich widersprechen. Aber du sagtest, dein Baby raucht weiߟ hintenraus. Tut sie das auch im warmen Zustand? Das könnte auf Wasser im Zylinder hindeuten. Würde auch erklären, warum sie nach einer Nacht nicht mehr anspringen will, da sie evtl. (wenn auch ganz gering) Luft zieht und dann im kalten Zustand nicht richtig verdichtet. Wenn sich die Teile durch die Erwärmung ausdehnen ist es durchaus möglich, dass sie dann wieder läuft.
Somit wäre ein Problem mit der Kopfdichtung nicht undenkbar.
Wie gesagt aber eine 100prozentige Ferndiagnose ist dies nicht, aber durchaus möglich.
Viele Grüߟe und alles Gute für dein Baby...
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#5
Nee Sie raucht nur im kalten Zustand weiߟ hinten aus dem Auspuff, zumindestens solange ich noch nicht damit gefahren bin und ich sie nur im Stand laufen lassen. Wenn ich eine kleine Strecke damit gefahren bin sieht man keine weiߟen Abgase mehr.
Falschluft kann natürlich auch sein, habe aber alles mal mit Start Pilot abgesprüht, d.h. Ansaugstutzen vom Zylinder und Ansaugstutzen hinten am Vergaser zum Lufi Kasten. Keinerlei Veränderung des Laufverhaltens, scheint also alles Dicht zu sein.
Sie Springt aber auch nicht direkt an, wenn ich schon beim ersten Startversuch Start Pilot im Lufi Kasten sprühe!
Wasserstandsveränderung konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen, weder im ausgleichsbehälter, noch im Kühler selbst. Es müsste ja dann nach ein paar Tagen geringfügig weniger Wassser werden. Denke Ich oder? Confused
Zitieren
#6
Mess doch trotzdem mal genauestens den Zustand Deiner Batterie (ohne laufendem Motor und während der Fahrt). Ich glaub noch nicht so ganz, dass die in Ordnung ist.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
Hallo Konfuzios,

Dein Problem ist mit Sicherheit, wenn die Zündung wirklich sauber funktioniert mal vorausgesetzt, ein Vergaserproblem, und zwar in Richtung zu mager.
Nach wievielen Kilometern ist die Zündkerze weiߟ ?
Das sagt nur was aus, wie der Vergaser bei Betrieb arbeitet, aber nicht wie dein Startgemisch aussieht, schraube da mal in Richtung etwas fetter.
Normalerweise wird der Coke wirkungslos, wenn du Gas gibst, da genug Luft am Starsystem vorbei fliest, ohne angereichert zu werden, ob der GPZ-Vergaser da anders reagiert glaube ich nicht.
Normalerweise den Coke ziehen bis Anschlag, wie schon geschrieben wurde und nach kurzer Zeit erhöht sich die Drehzahl, dann mit Gefühl den Coke wieder etwas zurück nehmen, ich gehe so auf 2000 Touren, und kein Gas geben ! Das ist dann der Moment wo ich dann die Sachen anziehe und danach kann man wirklich mir 1/2 Coke losfahren.

Also das Startsystem etwas fetter stellen, bis sie ordentlich anspringt.
4-Takter werden fleiߟiger, wenn sie fetter sind, bei 2-taktern ist das genau anders rum Wink (alte Tunerweiߟheit Smile )
Zitieren
#8
GL_Corona\;p=\"31607 schrieb:.
Normalerweise wird der Coke wirkungslos, wenn du Gas gibst, da genug Luft am Starsystem vorbei fliest, ohne angereichert zu werden, ob der GPZ-Vergaser da anders reagiert glaube ich nicht...

Wie schon öfters beschrieben, reagieren die Vergaser diverser GPZ's völlig verschieden auf die Benutzung des Choke.

Meine Paddy braucht nur die Hilfe des Choke, wenn sie länger als 3 Wochen gestanden hat. Selbst da kann er nach ein paar Sekunden Motorlauf (im Stand) wieder rausgenommen werden und der Zweizylinder läuft nahezu perfekt (ohne Gasgeben). Würde ich den Choke benutzen wie manch anderer, dann hätte ich beim ersten Losfahren häufig nix zu lachen Sad

Konfuzios\;p=\"31521 schrieb:...sie springt ja danach auch wieder ohne Probleme an..

Würde die Vergasereinstellung nicht passen, dann würde sie nach einer Runde nicht einwandfrei anspringen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#9
Zitat:dann würde sie nach einer Runde nicht einwandfrei anspringen.

oh doch, gerade jetzt, weil der Motor wärmer ist und mit weniger Mischungsverhältnis auskommt Wink
Könnte natürlich auch sein, dass jetzt im Vergaser ein Missstand der Sprithöhe durch die Fahrt korrigiert wurde Wink

Schwerrpunkt ist das Startsystem des Vergasers.
Zitieren
#10
So Leute

Aktueller Stand der Dinge ist nun:
Vergaser Schrott! Habe heute den Vergaser ausgebaut und nochmals Reinigen wollen, dabei musste ich feststellen, das ich den Kanal , der in der Schwimmerkammer endet und oben bei den Membranen der schieber anfängt, den der für den Choke zuständig ist, nicht mit Druckluft durchblasen konnte. Nun gut desweiteren ist mir beim letzten ausbau aufgefallen, das dieses wie es bis dahin aussah, Messing röhrchen welches neben dem Düsenstock sitzt, bei dem rechten Vergaser weiter rausragt als bei dem Linken. Diesen Zustand habe ich mit hilfe eines hammer Vorsichtig geändert. Oops
Trotzdem änderte sich der Zustand nicht! Startprobleme immer noch vorhanden.
Jetzt habe ich Heute bei der Reinigung auch dieses "Messeingröhrchen" rasuholen und erneuern wollen, habe ja gedacht es wäre NUR ein Messingröhrchen. Dummer Gedanke Oops
Nun Gut als ich jetzt dieses Messingröhrchen entfernt habe, da gehe ich jetzt nicht weiter ins Detail, wie ich es entfernt habe, ich glaube ihr würdet mich alle Erschlagen oder Steinigen. Wink
Musste ich mit Erschrecken feststellen, das es gar keine Messinröhrchen waren, sondern so eine art Düse die unten Konisch zuläuft, aber wiedereinbau unmöglich!
Naja zumindestens konnte ich feststellen das diese düsen total zu waren.
Bin dann heute nach Kawasaki gefahren und Problem geschildert und gezeigt, Vergaser mitgenommen.
Antwort: Schrott Crying or Very Sad

Hab mir Jetzt nen neuen gebrauchten Gekauft! Werd jetzt in die Garge gehen und ihn einbauen. Laughing

Werde euch dann berichten, was passiert oder auch nicht!
Und Danke für eure Unterstüzung
Zitieren
#11
Ich glaube, jetzt ist der Zeitpunkt für neue Vergaser gekommen, deshalb mal die Frage in die Runde, hat schon jemand andere als die originalen Vergaser verbaut, zB Dellorto oder Bing.

Mein Dellorto hatten eine Beschleunigerpumpe, man ... waren die geil, der Mopped sprang sofort los, wenn man am Gas drehte Smile

Sowas würde ich meiner auch antun wollen, wenn sie danach noch besser geht, offen eingetragen ist sie ja schon......
Zitieren
#12
Hallo zusammen!
Also hab jetzt den neuen Vergaser eingebaut und trotzdem noch die gleichen Probleme Crying or Very Sad
Das nächste wäre dann natürlich Ventile Einstellen Sad
Nun gut gedacht getan Ventile Eingestellt, alles wieder zusammengebaut, Starter gedrückt, siehe da Sie Sprang sofort ohne Probleme an! Big Grin
Batterie ist noch voll in Takt, reicht zumindestens um die Karre öfters anspringen zulassen.
Batteriespannung beträgt ohne belastung 12,55 Volt, Zündung an 12,4 Volt, Starter gedrückt 10,5 Volt, während der Fahrt weiߟ ich noch nicht, werd ich dann noch Berichten.Laughing
So Jetzt Danke ich euch alle für eure Hilfe, werde dann noch Berichten, wenn ich morgen die erste Probefahrt gemacht habe.
Bis Dann 8)
Zitieren
#13
Also ob Ventiele passen hört man bei kaltem Motor recht gut, mein rechter Zylinder klappert etwas stärker als der linke Zylinder, ergo ist das Ventielspiel dort größer denke ich. Wenn sie zu eng sein sollten kommt sowieso , so bald sie warm ist, der Kollaps, da die Wärme des Auslassventiels nicht an den Motorblock abgegeben werden kann, das Einlassventiel würde zurück schlagen, das merk mal also auch.
Zitieren
#14
Sie rennt wieder Laughing

Nach meiner ersten Probefahrt musste ich feststellen, das ich sie nur bis 5000 umdrehungen drehen konnte, danach kam nix mehr! Sad
Also Vergaser wieder Raus ( zum 50zigsten mal oder so Evil )
Hauptdüse Nachgeschaut, siehe da es war eine 102er Hauptdüse verbaut Shocked
Alten Vergaser Hauptdüsen ausgebaut, im neuen eingebaut, alles wieder zusammengefrickelt, Probefahrt gestartet und SIE LEBT Tongue

Danke euch allen für eure Hilfe und wir hören uns dann

Bis denn
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste