Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Polrad von D in A ohne Schleiferei
#1
So, ich will auch endlich auf ein D-Polrad umsteigen, allerdings hab ich keinen Bock auf die Schleiferei...

Ich mache gerade den Kabelbaum von meiner komplett neu da der alte einfach nicht richtig gepasst hat und zudem schrecklich verbastelt war. Jetzt bietet es sich natürlich an einfach das D-Polrad einzubauen und die CDI zu tauschen.

Meine Frage dazu: Passt es wenn ich nur die CDI und das Polrad/Stator tausche und den Kabelbaum entsprechend anpasse? Oder gibt es weitere Stolpersteine?

Grüßle
Zitieren
#2
Der Stator ist meines Wissens gleich, aber zur CDI braucht es nur einen Pickup, statt 2.
Wenn du einen kompletten Kabelbaum einer D hast, ist der passende womöglich dabei.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#3
Zündschloß und rechter Lenkerschalter müssen auch getauscht (oder zumindest modifiziert) werden.
Ob der Drehzahlmesser anschließend noch funktioniert kann ich nicht beschwören, ich mein, da gäbe es auch Probleme.

Schleif lieber, hab ich jetzt schon mehrfach gemacht.
Ist echt kein Akt, wenn Du schon mal eine Flex in der Hand gehabt hast.

Grüße, rex
Zitieren
#4
Kabelbaum hab ich garkeinen gescheiten, ich bau mir den gerade neu auf Wink

Das war n Komplettumbau der vom Vorbesitzer leider nur sehr dürftig durchgeführt wurde. Tacho ist eh von KOSO... Ich werd mir das die nächsten Tage nochmal durch den Kopf gehen lassen und geb euch dann Rückmeldung Wink
Zitieren
#5
In dem Fall bietet sich der Umbau an.
Das Schloß anzupassen ist dann der leichteste Teil.
In einem würde ich alles unnütze aus dem Kabelbaum entfernen und die Kabelquerschnitte anpassen. Wink
Zitieren
#6
Braucht es da irgendwo dickere Kabel? 0.75mm² FLRY-B hab ich halt da. N paar dickere hab ich auch noch für die Leitungen die mehr Strom führen.

Bei dem Scheinwerfer gehen ja 55W bzw. 4.6A drüber. Das 0.75mm² Kabel hat ca. 25mOhm pro meter. Das macht bei 1m dann 0.53W Verlust in der Leitung. Das ist mir fast etwas viel... also dafür dann ein 1.5mm² Kabel. Das selbe gilt für die Gleichrichter-Kabel.

Aber sonst sind es ja max. 25W bzw. 2.1A und damit dürften 0.75mm² reichen.
Zitieren
#7
Für das Licht würde ich sogar 2,5er nehmen und direkt auf die Batterie klemmen und vom Schalter nur noch den Steuerstrom nehmen.
Das Licht wird um einiges heller sein.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#8
Jetzt hab ich nochmal eine Frage..

Ich bin gerade dabei mir alles zu besorgen was ich brauche. Sind die Stecker für die CDI denn bei der A und bei der D gleich? Wenn nicht muss ich mir den Kabelbaum von der D nämlich auch dazu nehmen.

Die Sicherungsbox und das Starterrelais würde ich aus der A übernehmen.

Sobald ich alles da habe gibts dann auch Fotos vom Umbau. Wink
Zitieren
#9
Die Stecker sind unterschiedlich.
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine die Belegung am Sicherungskasten ist auch anders.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste