Beiträge: 403
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2005
Hallo,
diesmal hab ich ein echtes Problem:
Gestern wollte ich 'ne kleine Runde drehen. Sie sprang auch ganz normal an und fuhr sich auch so wie immer. Bis ich zur ersten Ampelkreuzung kam. Da fing sie auf einmal an zu stottern und wollte kein Gas mehr annehmen. Ausgegangen ist sie zwar nicht, aber ein fahren war so nicht möglich. Ich also wieder zurück und erstma den Benzinschlauch überprüft, aber der war i.O. Also hab ich mal die Kerzen ausgebaut und gereinigt. Ebenso die Kerzenstecker. Danach lief sie wieder normal. Bin grad eben mal 'ne Runde gefahren (~100km). Sie lief eigentlich einwandfrei. Bin dann nochmal fix bei Penny ran, und sie sprang auch sauber an. Nach ein paar 100 Metern fing sie wieder zu stottern an. Hab's grad noch so nach Hause geschafft. Ich schau sie mir morgen nochmal an. Aber vielleicht habt ihr ja 'ne Idee, was das sein könnte? Ich meine, dass kam ja von jetzt auf gleich.
Achja, qualmen tut sie jedenfalls nicht.
der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 117.500km
Also da es sporadisch ist, würd ich sagen die Zündung. Einmal Kabel überprüfen... Stecker richtig drauf, in der Zündspule richtig drin, Kabel angreifen beim starten zum überprüfen des Kabels(also wenns dich reisst isses Kabel im Arsch  )... ggf auch die Kerzen tauschen.
Stottern kann aber auch sein wenn du zuviel benzin bekommst auf einem Zylinder bzw. die Schwimmerkammer übergeht wenn du dreck im Vergaser hast. Rinnt benzin aus?
Oder es könnte der Gasschieber hängen, passiert bei mir zwischendurch wenns kalt ist.
lg
Check mal die Tankbelüftung, das Rückschlagventil ist der übliche Verdächtige.
Beiträge: 403
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2005
Hm, nee, ich glaub' Benzin läuft da nich raus. Neue Kerzen wären 'ne Idee. Die jetzigen sind etwa 6-7 Jahre alt.
der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 117.500km
Beiträge: 403
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2005
joerch\;p=\"69701 schrieb:Check mal die Tankbelüftung, das Rückschlagventil ist der übliche Verdächtige.
Wo sitzt'n das?
der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 117.500km
Im Tandeckel, den musste ab und aufschrauben, am besten komplett zerlegen und reinigen, das Rückschlagventil ist son rundes Plastikteil mit oranger Membran, das kannst Du getrost rausnehmen, ist nicht wirklich nötig, hakt dafür aber gern was zu einem Teilvakuum im Tank führt wodurch die Gaser keinen Sprit mehr bekommen.
Ich habe dieses Problem auch ab und zu das sie Anfängt zu stottern wenn ich gas gebe... weiß auch net was das ist und zerlegen kann ich auch nicht wirklich, weil ich kein Unterstell platz habe und nicht das ganze werkzeug was man benötigt.
Kommt einer aus meiner nähe und hätte vielleicht lust?
Man könnte auch gleich gucken wegen ventil spiel draue mich da noch net wirklich dran.
Gruß andre
Beiträge: 403
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2005
Ah, dann schau ich mir das morgen auch mal gleich mit an.
der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 117.500km
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Da es sehr sporadisch auftritt wird es nichts mit der Spritversorgung sein, vlt leidet dein Mopped an der selben Krankheit wie meine.
Schau dir mal den Stecker der CDI genauer an, ob alle Kontakte richtig im Stecker drin sind und noch alle Drähte am Stecker sind, der Rest der Elektronik ist so robust gestaltete, dass ich nicht glaube, dassdort was weich werden könnte.
PS.: einfach mal die durchsichtige Gummikappe an der CDI umkrempeln und dann vorsichtig an den Kabeln wackeln und schauen ob die Stecker alle richtig drin sind
Beiträge: 403
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2005
Was heißt sporadisch? Es trat zum ersten Mal gestern auf. Vorher hatte ich noch nie solch ein Problem. Aber ich schau mal morgen nach. Schaden kann's ja nich.
der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 117.500km
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Moin ich würde nun auch auf die Entlüftung Tippen.
Was ist denn nun rausgekommen?
Beiträge: 403
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2005
So, also die Kerzen waren voll siffig, zumindest die Rechte. Hab' auch mal reingeleuchtet und die Kolbenoberseite sieht auch irgentwie "unsauber" aus. Ich hab' mal neue Kerzen reingemacht. Probefahrt kann ich aber erst morgen machen.
Die Vergaserseite sieht soweit ok aus. Konnte keinen übermäßigen Spritfluss feststellen.
Woher kann das kommen? Ich meine, ich bin ja gestern fast 100km gefahren und hab' sie auch schön gedreht bis 10k U/min. Normalerweise tritt das doch nur auf, wenn man viel Kurzstrecke fährt oder? Und 'nen übermäßigen Ölverbrauch hat sie auch nich (vielleicht 100ml auf 1000km) und qualmen etc. tut sie auch net.
der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 117.500km
Beiträge: 403
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2005
Tja, ich konnte es nicht lassen und bin vorhin vor der Arbeit nochmal so 30km gefahren. Sie ist erst wie erwartet etwas zögerlich angesprungen und lief noch unrund. Hab' dann mal ein kleines bisl Gas gegeben worauf es kurz aus'm linken Topf weiß geraucht hat. Anschließend lief sie wie immer. Ich schätze mal, dass die alten Kerzen nich mehr so fit waren und der Zündfunke zu schwach war. Aber ich werde das weiter beobachten.
der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 117.500km
|