servus,
ich möchte mein Kühlwasser wechseln und hätt mal gern gewusst wo der Bhälter leigt, da ich glaube ihn shcon unter der Verkleidung gsehen zu haben ist meien Frage, ob die komplette verkleidung weg muss???
(gpz 500 BJ '89)
Beiträge: 1.952
Themen: 76
Registriert seit: Aug 2006
Postleitzahl: 48268
GPZ 500s Modell:
Mahlzeit....
HIER findest du eine kleine Anleitung zum Thema Kühlflüssigkeit wechseln!
Wie es jetzt genau bei der A ist kann ich nicht sagen, aber bei der D bekommt man es hin ohne die Verkleidung abzubauen!
Gruß
Dark
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
servus zum wechsel musst du die Obereverkleidung weg bauen da du ja das Thermostat verschluss auf machen musst und unten die Ablassschraube denn Bug spoiler kannste drann lassen hab ich auch gemacht..
Gruss Bernd
wie viel liter kühlflüssigkeit muss ich mir denn für einen wechsel kaufen?
beim louis schein es mir, gibt es nur das von castrol, 1l für ca. 9€.
Beiträge: 1.952
Themen: 76
Registriert seit: Aug 2006
Postleitzahl: 48268
GPZ 500s Modell:
gloom\;p=\"72296 schrieb:wie viel liter kühlflüssigkeit muss ich mir denn für einen wechsel kaufen?
Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, dann sind es 1,8ltr.
Gruß
Dark
Beiträge: 1.290
Themen: 43
Registriert seit: Dec 2006
Die kostet nur halbsoviel und kann das gleiche: Procycle Kühlflüssigkeit
Zwei Liter brauchst du, steht aber auch in den diversen Anleitungen.
[Edit]: Du brauchst natürlich nur 1,8l da hat TheDarkAvanger Recht; ich meinte, du musst dir 2 Flaschen davon kaufen.
Fle><\;p=\"72299 schrieb:Die kostet nur halbsoviel und kann das gleiche: Procycle Kühlflüssigkeit
Zwei Liter brauchst du, steht aber auch in den diversen Anleitungen.
[Edit]: Du brauchst natürlich nur 1,8l da hat TheDarkAvanger Recht; ich meinte, du musst dir 2 Flaschen davon kaufen.
danke, habe eben auch einen thread gelesen, wonach man sich 2l kaufen sollte (weil 1,8l benötigt). ich nehme dann natürlich auch die billige vom louis.
Beiträge: 1.177
Themen: 53
Registriert seit: Jun 2006
Kleiner Tipp:
Es kann durchaus sein, dass nicht die kompletten 1,8 Liter sofort ins System passen wegen vorhandener Luft. Dann den Bock einfach mal laufen lassen, dann funzt es.
Auf jeden Fall nach der ersten Tour sicherheitshalber den Flüssigkeitsstand nachkontrollieren.
Lieber einen Blick zuviel, als einen gesunden Motor zu wenig
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Verkleidung von der D sollte man abbauen,Kühlerdeckel (fahrtrichtung links)ab.rechte seite an der Kühlwasserpumpe ablassschraube auf,dann läuft es schon raus.dann den ausgleichsbahälter abschrauben,dann den rest ausschütten.
dann ablassschraube wieder rein.1 liter kühlflüssigkeit und 1 liter destiliertes wasser mischen,ergibt 2 liter kühlwasser.rein damit und immer wieder mal die kühlwasserschläuche drücken ,bis es nicht mehr blubbert  .ausgleichsbehälter füllen ,zwischen den mackierungen ist gut.
Deckel druff,verkleidung dran. Fertisch
immer mal den kühlmittelstand beobachten .
Bei meiner Ablassschraube von der Kühlflüssigkeit war gar keine Dichtung drauf. Sollte da eine sein? Gummi oder Kupfer? Oder kann ich die Schraube nach dem Ablassen einfach wieder so reindrehen.
Falls ich eine neue Dichtung bräuchte, ist das irgendeine
Standard-Dichtung oder muss ich die irgendwo speziell kaufen?
Bei mir ist da son kleiner Aluminium Dichtring drauf.
Aber wenns auch ohne diesen Dicht wird, ist es doch auch gut.
Gruß
pat
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
gloom\;p=\"81947 schrieb:.....Oder kann ich die Schraube nach dem Ablassen einfach wieder so reindrehen.
Bei mir habe ich auch keine gesehen und die Schraube einfach wieder zugedreht und hält dicht.
Aber wo Pat jetzt sagt das da normalerweise ein Alu-Dichtring drauf ist muss ich sagen, könnte schon sein....so genau hab ich nicht nachgeschaut.
Ich hatte mir aber vorher ein Papierdichtungsbogen gekauft und hätte mir dann einen zurechtgeschnitten falls es getropft hätte.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Hi Ihr lieben @The Dark Arvernger hat oben so nett eine Anleitung für den Kühlflüssigkeitswechsel verlinkt, hat einer von euch die noch? ich kann leider nicht mehr drauf zugreifen
Beiträge: 87
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2020
Postleitzahl: 72351
GPZ 500s Modell:
- GPZ500s A
- Anderes Motorrad
Moin Aycke,
im Forenbereich unter "technische Grundlagen und Wartung" ist die Anleitung noch drin >klick<
LG Bruno
|