08.05.2016, 22:26
Hi zusammen.
Bevor ich hier los lege, würde ich mich gern vorstellen. Bin neu hier, aus Berlin und stolzer Besitzer einer Gpz 92 a Modell.
Habe sie seit nem halben Jahr und hab mich sofort in sie verliebt. Auch weil sie sich, meiner Meinung nach, auch perfekt als Einsteiger Modell eignet.
Und wie das so in der Liebe ist, hat man manchmal seine Höhen und tiefen
Ich habe das dumme Gefühl, dass ich kurz vor nem tief bin.
Weiß nicht genau, ob ich das im richtigen Bereich poste, aber hab ähnliche Probleme hier gesehen.
Vorab, ihr habt Hier echt ein Mega Forum auf die Beine gestellt..super Beiträge und klasse erfahrene Leute. Ein Grund mehr eine Gpz zu besitzen.
Jetzt mal zu meinem Problem:
Auch aus meinem überlaufschlauch tropft Kühlflüssigkeit raus. Konnte es im Stand beobachten. Sie läuft sehr gut, hat weder Beschwerden beim Start, noch während der Fahrt und zieht schön. Was ich weiß ist, dass der Thermostat wohl defekt ist.
Außerdem greift der Deckel des ausgleichsbehälters nicht, sobald ich ihn richtig fest zumachen will. Springt immer wieder raus. Bekomme ich trotzdem gut zu. Jetzt musste ich aber auch feststellen, dass die Soße auch aus dem ausgleichsbehälter tritt. Hab hier einiges dazu lesen können, auch in Bezug zu ner defekten Zylinderkopfdichtung.
Dazu vielleicht noch ne kleine nebeninfo:
Vor nem knappen Monat, ist sie mir plötzlich an der Ampel ausgegangen. Beim Versuch sie zu starten, kam viel weißer Rauch aus einem Auspuff, dann ist sie wieder ausgegangen. Beim zweiten Versuch, hat es nen lauten kanll gegeben ( wahrscheinlich fehlzündung) und der eine Auspuff hat gut 10 min gequalmt. Hab dann verzweifelt die Zündkerzen gewechselt...sofort angesprungen...50 Meter gefahren bis es dann wieder angefangen hat, mehr als genug, zu rauchen. Aus Angst vor der zkd, habe ich mich dann mal an den vergaset ran gemacht..ihn ausgebaut und gereinigt. Eingebaut, gestartet ( wieder bisschen geraucht) und ne runde gedreht. Irgendwann mal kam nichts weißes mehr raus und seitdem bin ich rauchfrei
Allerdings bereitet mir die Kühlflüssigkeit doch schon wenig sorge. Mir liegt schon sehr viel an ihr, auch aus dem Grund, weil es mein erstes bike ist. Meint ihr ein neuer Behälter oder Deckel, kann das tropfen und austreten verhindern? Und kann ich auf eine andere Art und weise überprüfen, ob eventuell die zkd defekt ist? Ich hoffe, ihr verflucht mich jetzt nicht für mein roman. Würde einfach gern noch mehr lernen und wissen.
Danke und liebe Grüße aus der Hauptstadt
Bevor ich hier los lege, würde ich mich gern vorstellen. Bin neu hier, aus Berlin und stolzer Besitzer einer Gpz 92 a Modell.
Habe sie seit nem halben Jahr und hab mich sofort in sie verliebt. Auch weil sie sich, meiner Meinung nach, auch perfekt als Einsteiger Modell eignet.
Und wie das so in der Liebe ist, hat man manchmal seine Höhen und tiefen

Ich habe das dumme Gefühl, dass ich kurz vor nem tief bin.
Weiß nicht genau, ob ich das im richtigen Bereich poste, aber hab ähnliche Probleme hier gesehen.
Vorab, ihr habt Hier echt ein Mega Forum auf die Beine gestellt..super Beiträge und klasse erfahrene Leute. Ein Grund mehr eine Gpz zu besitzen.
Jetzt mal zu meinem Problem:
Auch aus meinem überlaufschlauch tropft Kühlflüssigkeit raus. Konnte es im Stand beobachten. Sie läuft sehr gut, hat weder Beschwerden beim Start, noch während der Fahrt und zieht schön. Was ich weiß ist, dass der Thermostat wohl defekt ist.
Außerdem greift der Deckel des ausgleichsbehälters nicht, sobald ich ihn richtig fest zumachen will. Springt immer wieder raus. Bekomme ich trotzdem gut zu. Jetzt musste ich aber auch feststellen, dass die Soße auch aus dem ausgleichsbehälter tritt. Hab hier einiges dazu lesen können, auch in Bezug zu ner defekten Zylinderkopfdichtung.
Dazu vielleicht noch ne kleine nebeninfo:
Vor nem knappen Monat, ist sie mir plötzlich an der Ampel ausgegangen. Beim Versuch sie zu starten, kam viel weißer Rauch aus einem Auspuff, dann ist sie wieder ausgegangen. Beim zweiten Versuch, hat es nen lauten kanll gegeben ( wahrscheinlich fehlzündung) und der eine Auspuff hat gut 10 min gequalmt. Hab dann verzweifelt die Zündkerzen gewechselt...sofort angesprungen...50 Meter gefahren bis es dann wieder angefangen hat, mehr als genug, zu rauchen. Aus Angst vor der zkd, habe ich mich dann mal an den vergaset ran gemacht..ihn ausgebaut und gereinigt. Eingebaut, gestartet ( wieder bisschen geraucht) und ne runde gedreht. Irgendwann mal kam nichts weißes mehr raus und seitdem bin ich rauchfrei

Allerdings bereitet mir die Kühlflüssigkeit doch schon wenig sorge. Mir liegt schon sehr viel an ihr, auch aus dem Grund, weil es mein erstes bike ist. Meint ihr ein neuer Behälter oder Deckel, kann das tropfen und austreten verhindern? Und kann ich auf eine andere Art und weise überprüfen, ob eventuell die zkd defekt ist? Ich hoffe, ihr verflucht mich jetzt nicht für mein roman. Würde einfach gern noch mehr lernen und wissen.
Danke und liebe Grüße aus der Hauptstadt