03.07.2012, 22:37
Moin,
man kann den Kawa-machern ja einiges vorwerfen aber am thermischen Design haben die echt nicht gespart. Meine D fröstelt auch eher als das ihr zu heiß wird. Da ich mal bedenken hatte das der Lüfter nicht läuft hab ich ein Lämpchen gebastelt das mir signalisiert wenn da Ströme unterwegs sind. Das Ergebnis lautet: fast nie! Ausnahmen sind laaaaaanger Lauf im Stand und ein Ampelstopp nach + 9k U/min über mehrere Kilometer. Und wenn der Lüfter mal anspringt, der natürlich vom Kühler wegbläst und auf die Zylinder
, bewegt sich das von KAWA verbaute Schätzeisen um 3/4 des weissen Bereichs. Rot hab ich da noch nicht gesehen.
Wenn da jemand thermische Probleme hat gibt es wahrscheinlich ein anderes Prob als den Lüfter.
Gruss Franz,
der im Arbeitszimmer zur Zeit auch ein verbessertes thermisches Design gebrauchen könnte.
man kann den Kawa-machern ja einiges vorwerfen aber am thermischen Design haben die echt nicht gespart. Meine D fröstelt auch eher als das ihr zu heiß wird. Da ich mal bedenken hatte das der Lüfter nicht läuft hab ich ein Lämpchen gebastelt das mir signalisiert wenn da Ströme unterwegs sind. Das Ergebnis lautet: fast nie! Ausnahmen sind laaaaaanger Lauf im Stand und ein Ampelstopp nach + 9k U/min über mehrere Kilometer. Und wenn der Lüfter mal anspringt, der natürlich vom Kühler wegbläst und auf die Zylinder

Wenn da jemand thermische Probleme hat gibt es wahrscheinlich ein anderes Prob als den Lüfter.
Gruss Franz,
der im Arbeitszimmer zur Zeit auch ein verbessertes thermisches Design gebrauchen könnte.
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."