Mmmh. Reifen inner Werkstatt kömmen mal eben 250 bis 300 sein, je nach Stundenlohn. Die Berechnen ja nicht nur die Reifen, sondern auch das aus und einbauen der Reifen mit (dauert was länger als beim Auto(... Preise bis 280 € hab ich hier im Forum schon gesehen. Vergaser raus rein heißt ja Verkleidung lösen, Tank ab, Luftfilter lösen, Vergaser raus, diese zerlegen, ins Ultraschall werfen, ausblasen, auf Dichtheit prüfen, Schwimmerstand einstellen, etc., neuen Dichtsatz verbauen (Material...bitte keine Ebaypreise als Vergleich nehmen).Stutzen prüfen. Alles einbauen, Synchronisieren, zusammenbauen. Da gehen schon mal gern 3-4 h für drauf (Stundenlohn?), je nach Verschmutzung/Zustand. Plus evtl. Festpreise für Ultraschallbad etc.
Insofern würd ich den Preis je nach Stundenlohnniveau und Qualität! der Arbeit nicht unbedingt als zu hoch ansehen. Klar kann man vieles davon selber machen, tun auch viele, also müssen die, die es nicht können oder wollen, den Laden am Laufen halten.
Schieber falsch einbauen? Hab zu viele Vergaser zerlegt, aber meine, unsere wären asymetrisch, aber hab schon viele verkehrt eingebaute gesehen! Meist von denen, die meinten, sie könnten Geld sparen...Inmeiner waren 2 unterschiedliche drin(als ich sie gekauft hatte.1x 60 PS, 1x27 PS... War dafür billig, weil lief ja nicht...

Aber zum Beispielkann man die Membrane nicht richtig einlegen, so daß ein Schieber nicht ganz aufgeht. Merkst du eigentlich nur in der Endgeschwindigkeit, weil sie da abmagert. Ist die Frage, was die genau damit meinten.
Werkstätten sind wie Tierärtze. Man muß ihnen vertrauen können und sich nicht als Melkkuh fühlen dürfen.
Wichtig ist im Endeffekt, ob dein Möpp nun vernünftig läuft? Was nutzt ne billige Rep, wenn die Probleme immer noch da sind/ nach 100 km wieder auftauchen?
maecaenic