Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2ter Gang springt raus -> Wechsel Schaltwelle?
#1
So, jetzt hab ich auch das Problem mit dem 2ten Gang der rausspringt (normal nur im Schubbetrieb). Hab mich im Forum etwas eingelesen und bin der Ansicht, dass ich wohl mal probieren könnte die Schaltwelle (das kleine Teil mit den 7Stiften) und die dazugehörigen Klauen zu wechseln.

Kann mir jemand ungefähr sagen wie das geht bzw. ob das ohne zerlegen des Motors/Getriebes geht? Und v.a. wie aufwendig das ist...
Da alle Gänge sich sauber schalten und besser als bei jedem anderen Motorrad, was ich bisher hatte, will nicht direkt ein neues Getriebe verbauen bzw. wohl eher einen neuen Motor+Getriebe.

Es geht mir nicht um die komplette Schaltwalze, sondern wie gesagt nur um diese Schaltwelle mit den 7 Stiften und je nach Bedarf halt noch um die Klauen, die die Welle schaltet...
Zitieren
#2
Dazu wird unser hochwohlgebohrener Webmaster Dir genaueres sagen können, sobald er wieder ansprechbar ist. Bei ihm wurde das Problem ja damals von einer Fachwerkstatt behoben. Ich hab zwar das gleiche Problem, kann damit aber leben (wenn se denn im Moment überhaupt laufen würde Crying or Very Sad )
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#3
Die Rechnung von der Fachwerkstatt, wo drinstand, was bei unserem Webmaster gewechselt wurde, hab ich auch schon gefunden. Ging mir halt wirklich eher darum, ob jemand das schonmal selber gemacht hat oder ungefähr weiߟ wie lange das in der Fachwerkstatt dauert (wg. Stundenlohn).
Persönlich schätze ich wg. der Rechnung vom Webmaster die Arbeitszeit auf 1,5-2,0 Stunden - Wären hier bei der Günstigsten Werkstatt in der Nähe dann gleich ca. 130€ + "überteuertes Material", was schon fast die Hälfte vom Kaufpreis meiner GPZ wäre, deshalb wäre es interessant, ob man das selber mit Gebrauchteilen z.B. aus der Bucht machen könnte.
Zitieren
#4
Muss jetzt das Thema mal pushen. Habe das gleiche Problem und mich hier schon unter <!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://gpz.info/viewtopic.php?f=7&t=5853">viewtopic.php?f=7&t=5853</a><!-- l --> gemeldet. Der Mech meint ca 1000€.

Von denen, die das Problem behoben haben. WIE habt ihr das gemacht und wie groß war der Aufwand. Könnte ich das selbst (vielleicht mit Hilfe von einem von euch/Fachmann) selbst machen und damit teure Mech-Stunden sparen? Bin technisch nicht unversiert, habe aber keine Erfahrung mit der Schrauberei am Motorrad.
Kann man ein gebraucht gekauftes Getriebe ohne Motor-Demontage aus-/einbauen? Und hilft dabei das Reparaturhandbuch (was ich noch nicht habe, vielleicht einer von euch oder sogar digital?) ?
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#5
Hannes500 schrieb:Muss jetzt das Thema mal pushen. Habe das gleiche Problem und mich hier schon unter viewtopic.php?f=7&t=5853 gemeldet. Der Mech meint ca 1000€.

Von denen, die das Problem behoben haben. WIE habt ihr das gemacht und wie groß war der Aufwand. Könnte ich das selbst (vielleicht mit Hilfe von einem von euch/Fachmann) selbst machen und damit teure Mech-Stunden sparen? Bin technisch nicht unversiert, habe aber keine Erfahrung mit der Schrauberei am Motorrad.
Kann man ein gebraucht gekauftes Getriebe ohne Motor-Demontage aus-/einbauen? Und hilft dabei das Reparaturhandbuch (was ich noch nicht habe, vielleicht einer von euch oder sogar digital?) ?

ich würde dir empfehlen vom Motorzerlegen die Finger zu lassen, wenn Du es noch nicht, wenigstens bei Mofa oder Moped, gemacht hast. Es gibt einfach zu viele Sachen, auf die man achten muss, auch ist es von Vorteil zu wissen, welche Aufgabe die einzelnen Bauteile haben, da kann man dann die Funktion ableiten. Das WHB hilft natürlich, setzt aber auch schon eine gewisse Erfahrung voraus und Du wirst feststellen, das dein Problem beim Zusammenbau auf keinem der Bilder zu erkennen ist. Ein Getriebe kann man auch reparieren, wenn man erkennt was kaputt ist und den Umfang des Schadens beurteilen kann, das klappt aber nicht, wenn man zum ersten Mal ein Getriebe sieht. Schön wäre es, wenn Du den Motor mit jemanden zerlegen könntest, der so etwas schon des öfteren gemacht hat, der kann dir dann auch beim Zerlegen und Zusammenbauen dieses und jenes erklären.
Und zu deiner letzten Frage, ja der Motor muss auf jeden Fall zerlegt werden. Bei der 900er kann man den Motor auf den Kopf drehen, dann kannst Du Zylinder und Kopf drauf lassen und ihn dann von unten öffnen, das habe ich beim 500er aber noch nicht gemacht.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste