Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Nummernschildhalter im Eigenbau] Hilfe
#1
hi,

ich würde mir gerne einen nummernschildhalter selber bauen. als material habe ich gedacht, dass das aus einer alu-platte gehen müsste, da man dieses material ja noch gut bearbeiten kann (stichsäge, pfeile und biegen mit nem hammer über eine kante).
hat da jemand erfahrung von euch, bzw. schon etwas selber gebaut?

ich denke 2-3mm stärke müssten reichen (vielleicht eher 3 als 2).
hat jemand eine schablone oder maße für die halterung?
der original spritzschutz muss dann wohl komplett entfernt werden, oder abgesägt (dann muss man die neue halterung nicht bis unter den kompletten radkasten bauen). was ist da empfehlenswerter?

zudem muss an das selbsgebastelte teil ja auch noch für die blinker eine halterung.

(als werkzeuge stehen mir die üblichen sachen zur verfügung, stichsäge, bohrer, pfeile usw.... aber nichts zum schweiߟen oder so was kompliziertes).

am liebsten würde ich das teil ja morgen oder übermorgen bauen, aber ich weiߟ nicht, ob ich bis dahin einen plan davon bekomme, wie das alles funktionieren kann.

danke für die hilfe
Zitieren
#2
Hey.
Versuchs mal mit dem Link
Habe mein Heck auch nach der Vorlage umgebaut. Bin sehr zufrieden damit.
Bilder von meinem Heck findest du in der Gallerie.
Gruߟ Fantas79
Zitieren
#3
hmm...wie waere es denn mal mit der SUCHFUNKTION?

Es gibt in diesem Forum recht genaue Plaene und ei9nige ANleitungen zum Numemrnschildhalter.

Suche zb mal nach Heckumbau MArtin (Webmaster).

Viel Spass un Erfolg.

PS: Ich hab bei der Gelegenheit gleich ein fach mit unter die Sitzbank gebaut. Auch da hilft die SUfU
Zitieren
#4
Fantas79\;p=\"23353 schrieb:Hey.
Versuchs mal mit dem Link
Habe mein Heck auch nach der Vorlage umgebaut. Bin sehr zufrieden damit.
Bilder von meinem Heck findest du in der Gallerie.
Gruߟ Fantas79

ja, genau sowas habe ich gesucht.
welche stärke wurden denn da bei der platte verwendet, bzw. welche ist empfehlenswert?

noch eine allgemeinere frage:
wenn der spritzschutz weg ist, wird dann mehr am motorrad oder gar man selber dreckig (weil der SPRITZschutz ja ab ist)?
Zitieren
#5
Ich habe eine 5mm dickes Blech genommen. Das Blech ist dadurch etwas stabiler und vibriert nicht. Ist aber dann auch schwerer die ganze Sache.....

Ob das Schutzblech dran ist oder nicht merke ich überhaupt nicht. Auch der Sozius bekommt auch bei nasser Fahrbahn nichts ab. Nur das Nummernschild wird halt durch das Kettenfett ein wenig versaut von innen.
MfG Fantas79
Zitieren
#6
Hi, ich habe das Lasern lassen. Ergebnis kannst du hier sehen. Die Seite ist übrigens mm4u.com
Zitieren
#7
hey, du hast ja die gleichen blinker wie ich, nur in schwarz... Smile

was hat das denn insgesammt gekostet, das dort machen zu lassen? wenn das mit versand ca. auf 20€ käme dann würde es sich ja lohnen, aber wenn das 30€ oder mehr kostet.....
musstest du denn vorher eine vorlage mit allen maßen schicken?
Zitieren
#8
hat incl Versand 36Euro gekostet. Man muss ne Vorlage schicken, war einiges an Arbeit, aber ich kann dir gerne die maße schicken. Allerdings musst du dann an der Verkleidung etwas feilen und die original Halterungen verbiegen. Ist also noch einiges an Nacharbeit zu machen...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste