![]() |
Anleitung zum Öl- und Ölfilterwechsel - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technische Grundlagen und Wartung (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=11) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=13) +---- Thema: Anleitung zum Öl- und Ölfilterwechsel (/showthread.php?tid=96) |
Anleitung zum Öl- und Ölfilterwechsel - squaredancer - 01.11.2005 Also es geht wieder mal ums Öl. Hab auch gesucht, aber nur immer generelle Fragen des Öles gefunden. Mir gehts um folgendes. Ist mein erstes Bike und ich hab bisher noch KEINEN einzigen Ölwechsel in meinem Leben gemacht[attachment=10609] Ich habe auch keine Ahnung welchen Typ Öl mein Händler in meine Maschine gekippt hat. Kann es da irgendwelche Probleme geben, wenn ich nen anderes Öl verwende? Was für eins würdet ihr mir generell empfehlen? Was für nen Ölfilter brauch ich für ne A-Maschine? Dankeschonmal für eure Hilfe RE: Anleitung zum Öl- und Ölfilterwechsel - Holle - 01.11.2005 Hallo, du kannst jedes Öl verwenden, welches für 4Takt-Motorräder geeignet ist (Getriebe und Kupplung im Motor). Du solltest jedoch kein Vollsynthetisches Öl verwenden, da dieses zum Rutschen der Kupplung führen kann. Ein einfaches 10W40 teilsynthetisch oder 15w40 mineralisch reicht völlig aus. Der Ölfilter ist gleich geblieben (vom A zum D Modell), du kannst also im Zubehör-Laden gar nichts falsch machen, wenn du einen Ölfilter für die GPZ500S kaufst. Es gibt allerdings einen "langen" und einen "kurzen", beide kannst du verwenden, wobei der "kurze" besser aussieht. Gruß, Holle RE: Anleitung zum Öl- und Ölfilterwechsel - squaredancer - 01.11.2005 Vielen Dank... Hat der kurze Ölfilter irgendwelche nachteile? Schlechtere Leistung? RE: Anleitung zum Öl- und Ölfilterwechsel - Martin (webmaster) - 02.11.2005 Firefly schrieb:Vielen Dank... Nein, der Ölfilter hat mit der Motorleistung überhaupt nichts zu tun. Wenn, dann eher ein Öl-"kühler". - squaredancer - 03.11.2005 Ja, das weiß ich schon... ich meinte die Leistung die der Filter an sich erbringt.. ![]() Lebensdauer oder setz er schneller zu. Was weiß ich ![]() RE: Anleitung zum Öl- und Ölfilterwechsel - Holle - 03.11.2005 Solange du deine Intervalle einhälst ist das völlig egal, ob der andere länger lebt, denn für die normalen Intervalle reicht der kurze auch aus. Das soll nun nicht heißen, daß der lange länger lebt [attachment=10610] ANLEITUNG - orangerider - 03.11.2005 Der kurze (= der neuere D-Modell Ölfilter) ist sogar besser, da er sich viel leichter montieren läßt. Der Ölfilter fürs A-Modell ist breiter und klobig. Der "neuere" schmaler. Jedenfalls sind beide von der Aufnahmefläche her gleich, aber der "neuere" läßt sich leichter drehen. Also nimm den Ölfilter fürs D-Modell, unabhängig ob du eine EX500A oder -D fährst! Lass dir am besten im Geschäft beide zeigen und nimm dann den kürzeren Ölfilter. Du kannst auch zu einem magnetischen Ölfilter greifen, dann werden zusätzlich noch feine Metallsplitter, die gewöhnlich in jedem Ölkreislauf durch ganz normalen Abrieb entstehen, aufgefangen, damit diese nicht mehr im Öl rumschwimmen - ist besser. Was du brauchst:
Wie du vorgehst:
Ich empfehle dir die Sonderangebote bei Louis, Polo oder Hein-Gericke (z.B. das Sonderangebot CASTROL), oder greif zu einem Öl beim Händler deines Vertrauens. ![]() - squaredancer - 03.11.2005 Wow, vielen Dank für die umfangreiche Antwort... Könnte man ja fast als Howtodo ins andere Forum schieben! - orangerider - 03.11.2005 Firefly schrieb:Wow, vielen Dank für die umfangreiche Antwort...Bitte, gern geschehen. ![]() Firefly schrieb:Könnte man ja fast als Howtodo ins andere Forum* schiebenKlar, warum auch nicht! ![]() *) Du meinst wohl in den Wartungsthread. ![]() - Smally - 04.11.2005 orangerider schrieb:Firefly schrieb:Könnte man ja fast als Howtodo ins andere Forum* schiebenKlar, warum auch nicht! Und genau das wird jetzt auch passieren. Ist wirklich ne Super Anleitung! [schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]TOP![/schild] |