GPZ Forum
Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig (/showthread.php?tid=9251)



Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - Hans500s - 03.07.2012

Hallo,

gestern ist mir das erste mal folgendes aufgefallen:

Wenn ich bei bevorzugt irgendwas zwischen 50 und 100km/h und starker Motorbremse die Hände vom Lenker nehme

fängt das Vorderrad bzw. der Lenker an sich immer weiter aufzuschaukeln. Greife ich den Lenker weider hört das ganze

eigentlich sofort wieder auf.

Reifen sind vor 1000km neu. Vor einigen Wochen bin ich gegen einen Bordstein gefahren. Gabel und Rahmen schienen nicht verbogen. Felge und Reifen habe ich neu auswuchten lassen.

Bei der letzten Fahrt davor habe ich auf einem Parkplatz ein paar mal kurz das Vorderrad blockieren lassen.

Ist dieses Phänomen noch normal oder wo sollte ich den Fehler suchen?

Ohne Motorbremse freihändig tritt es nicht auf, jedenfalls nicht merkbar.

Gruߟ


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - tunnelratte - 03.07.2012

Günther Paul Z. schrieb:Reifen sind vor 1000km neu
wäre dieser Punkt nicht würd ich einen Sägezahn am Vorderreifen tippen..
Prüf das mal...

evtl hat das Lenkopflager bei der Bordsteinaktion einen Schlag erhalten oder sitzt jetzt zu locker


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - Hans500s - 03.07.2012

tunnelratte schrieb:
Günther Paul Z. schrieb:Reifen sind vor 1000km neu
wäre dieser Punkt nicht würd ich einen Sägezahn am Vorderreifen tippen..

meine geschätzten 1000km waren weit gefehlt, genau genommen sind es jetzt 4500km mit den Reifen.
Wird geprüft. Und "Lenkung kontrolliern" steht ja in der Wartungsanleitung.

Merci


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - Gartenzwerg - 03.07.2012

..macht meine auch, sobald die Reifen etwas älter sind (4500km könnte hinkommen).

Edith sagt: Ich tippe eigentlich auf den plattgefahrenen Hinterreifen als Auslöser - zumindest bei meiner Fahrweise Whistle


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - gpz-norden - 03.07.2012

Moinsen,

Dein Suchbegriff lautet shimmy... ein Phänomen bei Motorrädern, welches einiges an Ursachen hat... hier mal das Ergebnis der Forumssuche: http://www.gpz.info/search.php?keywords=shimmy&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sk=t&sd=d&sr=posts&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche

Bis denne, Sascha.


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - c-de-ville - 03.07.2012

wie fährt man denn ohne Motorbremse freihändig?
Wenn Du mit Motorbremse das Gaswegnehmen meinst.

Ich würde sagen, es kann am Profil liegen, entweder ist der Reifen noch nicht richtig eingefahren, oder es ist einfach der "falsche " Reifen. Es kann aber auch an falscher Beladung oder falschem Luftdruck liegen.

Erklärung:
dieses Lenkerflattern nennt man auch Shimmy-Effekt, er entsteht, wenn die Raddrehzahl mit der Eigenfrequenz des Lenksystems zusammen fällt. Das ist nicht gefährlich, da es selten zum Sturz führt, aber eben unangenehm. Entsteht meist zwischen 60 und 80 km/h.

Ich habe folgendes beobachtet:
eine meiner Maschinen, schaukelt mit dem BT45 auf den ersten paar hundert km fürchterlich und wenn der Reifen eingefahren ist, dann fährt sie wie auf Schienen.
Die letzten Reifen auf der GPZ 500 waren Metzeler Reifen und da hatte ich auch das Lenkerflattern, kann aber nicht sagen, ob es auch bei neuem Reifen war, da hatte ich sie noch nicht. Nach dem Wechsel auf BT45 war das Flattern weg.
Früher mit Urlaubsgepäck trat das Lenkerflattern auch immer auf, da ich für 6 Wochen Urlaub irgendwie immer zuviel Gepäck mit hatte. Eine Verbesserung hat damals ein Lenkungsdämpfer gebracht.

Gruߟ
c-de-ville

P.S.: zum Shimmy-Effekt ist ja inzwischen ein Link genannt worden. Hatte die Antwort zwar geschrieben, aber letztendlich nicht endgültig gesendet, da in der Zwischenzeit weitere Antworten geschrieben wurden und ich das Absenden kein zweites Mal bestätigt hatte.


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - Hans500s - 03.07.2012

Das mit der Motorbremse meinte ich so, dass das Flattern umso stärker auftritt, je höher ich den Motor vorher gedreht hab, bevor ich die Hände wegnahm. Ob das aber vielleicht auch eher was mit der Geschwindigkeit zu tun hat kann ich jetzt nicht mehr sagen.

Jedenfalls gut zu wissen mit was ich es zu tun hab.
Kann wegen 'ner OP leider die nächsten Tage keinen Helm aufsetzen, deswegen häng ich hier ständig im Forum ab Big Grin


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - Martin (webmaster) - 03.07.2012

Setze zwei Bier auf die Schuld des Vorderreifens Smile


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - Morpheus - 03.07.2012

c-de-ville schrieb:wie fährt man denn ohne Motorbremse freihändig?
Im Leerlauf?


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - Pakonti - 03.07.2012

Martin (webmaster) schrieb:Setze zwei Bier auf die Schuld des Vorderreifens Smile


Da geh ich doch glatt mir.
Drinking Buddies

Wie sieht es denn mit dem Luftdruck aus?


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - c-de-ville - 04.07.2012

Morpheus schrieb:
c-de-ville schrieb:wie fährt man denn ohne Motorbremse freihändig?
Im Leerlauf?

stimmt - mache ich aber selten


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - Morpheus - 04.07.2012

Macht ja eig. auch nicht viel Sinn.

Aber das mit dem Flattern ist halt so....würd mir kein Kopf machen, bzw. ich mach mir da ja auch keinen Whistle


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - Radius - 04.07.2012

Morpheus schrieb:
c-de-ville schrieb:wie fährt man denn ohne Motorbremse freihändig?
Im Leerlauf?
Bei 80 runter in den Leerlauf, rollen lassen und dann wieder in den 4. oder 5. hochklicken? Ist das Dein Ernst?

Hmm, ich merke Shimmy beim einfachen rollen lassen. von grob 90-100km/h. Dann wird sie langsamer und irgendwo ab 80 wackelt es. Bei 60-70 nehme ich freiwillig wieder die Hände an den Lenker Surprised .

Aloha,
Radius


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - Morpheus - 04.07.2012

Radius schrieb:
Morpheus schrieb:
c-de-ville schrieb:wie fährt man denn ohne Motorbremse freihändig?
Im Leerlauf?
Bei 80 runter in den Leerlauf, rollen lassen und dann wieder in den 4. oder 5. hochklicken? Ist das Dein Ernst?
Morpheus schrieb:Macht ja eig. auch nicht viel Sinn.

Wollte damit nur sagen es wäre möglich, das es sinnfrei ist hab ich ja auch gesagt Whistle


Re: Flattern / Aufschaukeln bei Motorbremse und freihändig - ROVER - 05.07.2012

Günther Paul Z. schrieb:Hallo,

gestern ist mir das erste mal folgendes aufgefallen:

Wenn ich bei bevorzugt irgendwas zwischen 50 und 100km/h und starker Motorbremse die Hände vom Lenker nehme

fängt das Vorderrad bzw. der Lenker an sich immer weiter aufzuschaukeln. Greife ich den Lenker weider hört das ganze

eigentlich sofort wieder auf.

Reifen sind vor 1000km neu. Vor einigen Wochen bin ich gegen einen Bordstein gefahren. Gabel und Rahmen schienen nicht verbogen. Felge und Reifen habe ich neu auswuchten lassen.

Bei der letzten Fahrt davor habe ich auf einem Parkplatz ein paar mal kurz das Vorderrad blockieren lassen.

Ist dieses Phänomen noch normal oder wo sollte ich den Fehler suchen?

Ohne Motorbremse freihändig tritt es nicht auf, jedenfalls nicht merkbar.

Gruߟ


hallo erstmal,

bin neu hier.

ich hatte das vor kurzem auch genau wie hier beschrieben. habe dann lenkkopflager erneuert, einen neuen reifen drauf + wuchten.
bei der gelegenheit auch gleich bremsbeläge und gabelsimmerringe erneuert, jetzt iss alles wieder gut.

gruߟ ROVER