GPZ Forum
D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Lichtmaschine (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Thema: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? (/showthread.php?tid=6733)

Seiten: 1 2 3


D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - Desmond - 31.05.2010

Hallo zusammen,
habe trotz Suche nix darüber gefunden: ist es möglich, ein D-Polrad ohne eine Vorlage (z.B. defektes A-Polrad) passend und sicher zu modifizieren? Wieviel Aufwand ist ein Polrad-Tausch bei noch intaktem A-Polrad? Muss ich dafür Öl ablassen oder Dichtungen einplanen?

Danke und Grüߟe

Desmond


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - wepps - 31.05.2010

Desmond schrieb:....habe trotz Suche nix darüber gefunden

Das glaube ich nicht Wink


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - Fle>< - 31.05.2010

Falls du es nicht gefunden hast: viewtopic.php?f=72&t=8857
Hier wird der Umbau geklärt, brauchst aber ein A Polrad dazu (aber das war ja eine deiner Fragen).


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - Desmond - 01.06.2010

Fle>< schrieb:Falls du es nicht gefunden hast: viewtopic.php?f=72&t=8857
Hier wird der Umbau geklärt, brauchst aber ein A Polrad dazu (aber das war ja eine deiner Fragen).

Hi,
genau - mein A-Polrad ist "noch" in Ordnung -jedenfalls läuft die Zette einwandfrei. Nur falls die Polräder wirklich um die 40000 km in den Himmel steigen, wollte ich das präventiv tauschen. Oder ist das eine blöde Idee? Warten bis das Dingens auseinander fällt und erst dann tauschen?

LG

Desmond
P.S.: Die Anleitung habe ich gefunden; deswegen meine Frage, ob ich ein kaputtes A-Polrad benötige... Cool


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - wepps - 01.06.2010

Desmond schrieb:P.S.: Die Anleitung habe ich gefunden; deswegen meine Frage, ob ich ein kaputtes A-Polrad benötige... Cool

OK jetzt weiߟ ich was du damit meinst. Um den Pick vom D-Polrad entsprechend nach Pakonti´s Anleitung zu bearbeiten würde ich mir ein defektes A-Polrad besorgen.
Ansonsten kenne ich keine andere Möglichkeit.

Gruߟ
Wepps


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - Desmond - 01.06.2010

wepps schrieb:
Desmond schrieb:P.S.: Die Anleitung habe ich gefunden; deswegen meine Frage, ob ich ein kaputtes A-Polrad benötige... Cool

OK jetzt weiߟ ich was du damit meinst. Um den Pick vom D-Polrad entsprechend nach Pakonti´s Anleitung zu bearbeiten würde ich mir ein defektes A-Polrad besorgen.
Ansonsten kenne ich keine andere Möglichkeit.

Gruߟ
Wepps

Hi Wepps,
danke für den Hinweis. Bleibt die Frage, ob ein präventiver Tausch sinnvoll ist, oder nicht. Kann mir da noch jemand einen Tipp geben?

Danke und Grüߟe

Desmond


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - Overdose - 01.06.2010

*winkt*

Gute Frage... Exclamation
Erfahrungsgemäߟ halten die Dinger nicht viel länger als 40Tkm.
Sollen es 50 oder sogar 60 sein...
Wenn es kaputt geht wirst Du es merken... Twisted
Ich würde es kaputt fahren und mich jetzt schon (präventiv) um ein Neues oder "D-Polrad" umsehen.

So long.


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - Rubino - 01.06.2010

wepps schrieb:OK jetzt weiߟ ich was du damit meinst.
Ich glaube nicht, Tim Big Grin

@Desmond: du brauchst kein kaputtes Polrad, du kannst auch das intakte als Vorlage verwenden.
Ganz ohne geht definitiv nicht, man kann die Nasen nicht "nach Gefühl" bearbeiten Wink

Wenn du die Maschine noch lange behalten willst ist ein präventiver Tausch sinnvoll.
Ansonsten einfach regelmäߟig durch die Totpunktöffnung einen kontrollblick machen.


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - Fle&gt;&lt; - 01.06.2010

Desmond schrieb:P.S.: Die Anleitung habe ich gefunden; deswegen meine Frage, ob ich ein kaputtes A-Polrad benötige... Cool
Nein, das muss ja nicht schon kaputt sein, kannst ja auch deines ausbauen und zum Anpassen des D-Polrads verwenden.


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - Juls - 01.06.2010

Oftmals geht der Stator mit kaputt, wenn sich die Magnete lösen und zerbröckeln. Ich würde es auch lieber schon vorher tauschen.


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - Desmond - 01.06.2010

Juls schrieb:Oftmals geht der Stator mit kaputt, wenn sich die Magnete lösen und zerbröckeln. Ich würde es auch lieber schon vorher tauschen.

Hi Juls,
kann ich denn auch den Stator der "D" verwenden? Oder muss das unbedingt ein "A" Stator sein? Wenn ich einen "D" Stator einbaue, muss ich doch auch nix am Rotor abschleifen, oder????

LG

Desmond


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - Juls - 01.06.2010

Desmond schrieb:
Juls schrieb:Oftmals geht der Stator mit kaputt, wenn sich die Magnete lösen und zerbröckeln. Ich würde es auch lieber schon vorher tauschen.

Hi Juls,
kann ich denn auch den Stator der "D" verwenden? Oder muss das unbedingt ein "A" Stator sein? Wenn ich einen "D" Stator einbaue, muss ich doch auch nix am Rotor abschleifen, oder????

LG

Desmond

So einfach ist es nicht, steht auch schon hier im Forum, dass es mit einem D-Polrad + D-Stator nicht getan ist. Die Zündzeitpunkte bei der CDI sind andere, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Aber wie gesagt, wenn du genaueres wissen willst, dann bemüh mal die Suche.


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - antibike - 01.06.2010

Wenn das mal jemand ausmessen würde, dann könntest du die Anpassung auch ohne
ein A Polrad erledigen. Da die Polräder sicherlich alle den gleichen Auߟendurchmesser
haben könnte man auch per Maßband die relevanten Stellen bestimmen ohne auf einen
Winkelmesser angewiesen zu sein.


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - Desmond - 01.06.2010

antibike schrieb:Wenn das mal jemand ausmessen würde, dann könntest du die Anpassung auch ohne
ein A Polrad erledigen. Da die Polräder sicherlich alle den gleichen Auߟendurchmesser
haben könnte man auch per Maßband die relevanten Stellen bestimmen ohne auf einen
Winkelmesser angewiesen zu sein.


Cool. Aber ob das jemand machen würde?? Think


Re: D - Polrad Modifikation ohne Vorlage? - antibike - 01.06.2010

Keine Ahnung ob jemand sein modifiziertes D-Polrad ausbauen möchte um das abzumessen.

Das Übertragen von der Kerbe im inneren Loch nach Auߟen könnte allerdings etwas ungenau
werden. Ich denke am besten wäre, wenn man die 0cm vom Maßband an eine der OT
Markierungen anlegt und dann im Uhrzeigersinn um das Polrad wickelt. Dann können die
Positionen Millimeter genau angezeichnet werden. Zur Kontrolle sollte auch das Maß des
kompletten Umfangs mit angegeben werden, um Ungenauigkeiten vom Maßband, oder
Messfehlern vorzubeugen. Sowie alle anderen Markierungen auf dem Polrad.