GPZ Forum
Kupplungsdeckel abnehmen - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Kupplung (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=38)
+---- Thema: Kupplungsdeckel abnehmen (/showthread.php?tid=4502)



Kupplungsdeckel abnehmen - ruderpaule - 02.03.2009

Hey Leute, ich muss meinen Ölwechsel etwas vorziehen, da mein "Öl-Guckloch" bedeckt ist mit irgendeinem komischen zeug. Der Fachmann sagte, dass dort mal wasser reingelaufen sein musste, z.b. durch nen hochdruckreiniger.
Auf jeden fall kann man nun nichts mehr sehen und bevor da zu wenig oder zu viel öl drauf ist wollte ich es wechseln, jedoch muss ich natürlich auch den Kupplungsdeckel abnehmen um das guckloch sauber zu machen. Nun die Frage:
Muss ich beim Abnehmen des Deckels irgendwas besonderes beachten?
neue dichtung ist klar und sonst noch was?
danke schon mal

bis dann
Michael


- Pakonti - 02.03.2009

Hi.
Fährst du kurzstrecken?
Wenn ja, dann ist das Normal.
Das ist deshalb so weil das Öl nicht richtig warm iwrd und sich somit Kondenswasser an der Gehäusedecke Bildet die dann ins Öl tropft.
Fahrse mal richtig Heis dann sollte es wieder weg sein.
Das ist bei meiner Maschine auch nicht anderst.


- ruderpaule - 02.03.2009

mmh.. ja kann ich mal ausprobieren, aber wenn ich den trotzdem abnehmen muss, muss ich was bestimmtes beachten?


- Pakonti - 02.03.2009

ruderpaule\;p=\"100366 schrieb:mmh.. ja kann ich mal ausprobieren, aber wenn ich den trotzdem abnehmen muss, muss ich was bestimmtes beachten?

Dichtung neu rein machen.
Sind 2 Passhülsen drin.
Ansonsten ganz normal wegbauen.


- Twincam - 02.03.2009

Pakonti\;p=\"100364 schrieb:Hi.
Fährst du kurzstrecken?
Wenn ja, dann ist das Normal.
Das ist deshalb so weil das Öl nicht richtig warm iwrd und sich somit Kondenswasser an der Gehäusedecke Bildet die dann ins Öl tropft.
Fahrse mal richtig Heis dann sollte es wieder weg sein.
Das ist bei meiner Maschine auch nicht anderst.

Stimmt schon kann auch ne defekte Zylinderkopfdichtungs sein fahrse mal heiss mindestens 70 bis 80 grad wenns dann weg iss wasserstand kontrolieren iss besser weil wasser schmiert net und sonnen motorrenschaden iss teuer, (weiss ich leider zugut) hehe Twisted Rolleyes Big Grin

mfg Phil


- Pakonti - 02.03.2009

Twincam\;p=\"100382 schrieb:
Pakonti\;p=\"100364 schrieb:Hi.
Fährst du kurzstrecken?
Wenn ja, dann ist das Normal.
Das ist deshalb so weil das Öl nicht richtig warm iwrd und sich somit Kondenswasser an der Gehäusedecke Bildet die dann ins Öl tropft.
Fahrse mal richtig Heis dann sollte es wieder weg sein.
Das ist bei meiner Maschine auch nicht anderst.

Stimmt schon kann auch ne defekte Zylinderkopfdichtungs sein fahrse mal heiss mindestens 70 bis 80 grad wenns dann weg iss wasserstand kontrolieren iss besser weil wasser schmiert net und sonnen motorrenschaden iss teuer, (weiss ich leider zugut) hehe Twisted Rolleyes Big Grin

mfg Phil

Wenn es eine Defekte ZKD sein soll dann müߟte es im Kühlwasser behälter zusehen un zu riechen sein.
Von daher Tippe ich mal ein bier auf einmal Warm fahren und dann isses weg. Big Grin


Re: Kupplungsdeckel abnehmen - gpz-norden - 02.03.2009

ruderpaule\;p=\"100360 schrieb:Der Fachmann sagte, dass dort mal wasser reingelaufen sein musste, z.b. durch nen hochdruckreiniger....

Moinsen,

ist ja meine "Alte" Maschine....

Schmierkram im Schauglas hatten wir bei Annas Mopped jetzt nach'm Winter auch; nix Wasser reingekommen oder Hochdruckreiniger.... hatten wir auch schon ein paar mal im Forum diskutiert.... Kondenswasser im Ölkreislauf ist des Rätsels Lösung Exclamation Warm fahren; dann mal schauen und ggf. Ölwechsel machen.

Der Kupplungsdeckel muss nicht runter, warum auch.... :hae:

Wieviel km bist Du denn in der Zwischenzeit gefahren???

Grüߟe an meine "Kleine", Sascha


- Steve-o - 02.03.2009

hatte ich jetzt im Winter auch...das problem war auch hier das sie durch Kurzstrecken nicht richtig warm wurde...als ich vorletztes WE von Rostock nach Berlin gefahren bin, ist das vorher weiߟe Schauglas nun wieder durchsichtig...

nen Tipp damit sie bei so niedriegen Temperaturen mal wieder richtig warm wird: einfach nen Blatt Papier so zurecht falten, dass es vor den Kühler passt. Das dann zwischen Kühler und dem Gitter einklemmen und fahren...
Ich war erstaunt...Der Kühler bekommt fast gar keine Luft mehr durch seine Lamellen, aber auf der Autobahnstrecke wurde sie nur genauso warm wie sonst im Sommer und in der Stadt springt halt mal der Lüfter an, aber zu warm wurde sie damit noch nie...(aber trotzdem ganz WICHTIG Exclamation : immer die Kühlmitteltemperatur im Auge behalten und wenns zu warm wird rechts ran und Papier nen stück oder ganz entfernen...)


- ruderpaule - 03.03.2009

okay hat sich geklärt, ich habe den "warml-laufen-lassen-rat" befolgt, und nun ist es ziemlich weg. zumindest so sehr, dass ich den ölstand wieder erkennen kann.. hat mir ne ziemliche schrauberei erspart..
danke sehr.. auch für den tipp mit dem blatt^^
ich hab sie gegüߟt.Tongue


- wepps - 03.03.2009

ruderpaule\;p=\"100573 schrieb:... ich habe den "warml-laufen-lassen-rat" befolgt,

Schön das dem so ist, es war aber trotzdem die Rede vom "Warm-(heiߟ) Fahren" die Rede, also dreh morgen mal ´ne Stunde - ´ne Runde Smile

Gruߟ
Wepps