![]() |
Ölwechsel + Filter - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Ölwechsel + Filter (/showthread.php?tid=4474) Seiten:
1
2
|
Ölwechsel + Filter - Mrtight - 24.02.2009 Hallo Ich habe heute meinen ersten Ölwechsel gemacht. Ich habe etwas mehr als die 3,4 lieter reingekippt es waren zwischen 3,5-3,6 lieter. ist es denn normal wenn ich sie maschine laufen habe und gas gebe im leerlauf das das öl nicht mehr zusehen ist im schaugals oder ganz knapp nur? (motorrad steht auf dem hauptständer). Danke schon einmal im vorraus - Tommi1979 - 24.02.2009 Hi, ja das ist normal, weil das Öl ja durch den Motor gepumpt wird. Herzlich Willkommen bei uns noch am Board, wenn Du magst stell dich doch bei "Willkommen Newbies" vor. Grüße - Mrtight - 24.02.2009 cool danke ich hatte auch shcon die vermutung woltle sie nur bestätigt haben ![]() Ja klar das mach ich jetzt auch erst mal Sag mal hast du ne idee woran es liegen kann das sie im leerlauf so unrhig läuft also es liegt nciht am standgas es ist egal ob ich 1000 oder 1500 umdrehungen habe sie schwankt immer so geht aber nciht aus. Vergasser reinigen? - wepps - 24.02.2009 Hi, berichte uns mal wo der Stand im ölschauglas ist wenn sie über Nacht gestanden hat. Normal dürftest du bei der eingefüllten Menge keine Obergrenze mehr sehen. Das war ein bisschen zuviel was du reingekippt hast und das ist nicht ganz so gut. Es steht zwar als Ölwechselmenge mit Filter 3,4 Ltr., dies aber bei einen (reinen) trockenen Motor. Gruß Wepps - Mrtight - 24.02.2009 Okay mach ich. Dann muss ich wohl noch etwas rausnehmen. Am besten mit einer spritze oder was meint ihr? so das öl dann im stand bei stillem Motor in der hälfte ist warm oder kalt egal? - Martin (webmaster) - 24.02.2009 Ich mess bei unseren Bikes den Ölstand, wenn das Moped mit beiden Rädern auf dem (ebenen) Boden steht, und nicht auf dem Seiten- oder Hauptständer. Das hat man mir mal vor langer langer langer Zeit so gezeigt. Ist zwar ein kleiner Balanceakt, aber trägt andererseits auch zur motorischen Kontrolle des stehenden Bikes bei ![]() - GL_Corona - 25.02.2009 Mrtight\;p=\"99357 schrieb:Sag mal hast du ne idee woran es liegen kann das sie im leerlauf so unrhig läuft also es liegt nciht am standgas es ist egal ob ich 1000 oder 1500 umdrehungen habe sie schwankt immer so geht aber nciht aus. Vergasser reinigen? Synchronisieren ist angesagt, dann kommt sie unten rum auch kraftvoller und fährt auch bei 3000 Touren noch sauber ![]() Dazu brauchst du ein solches Gerät : das rote Dingens ... [Bild: http://www.oldstylebiker.de/typo3temp/pics/b3e534c643.jpg] - wepps - 25.02.2009 Mrtight\;p=\"99363 schrieb:Okay mach ich. Mach das, wenn das mit einer Spritze nicht geht dann lässt du eben die Ablaßschraube etwas raus. Eine Stunde stehen lassen vor der kontrolle müsste reichen wenn sie im Betrieb war. Gruß Wepps - rex - 25.02.2009 wepps\;p=\"99419 schrieb:Mach das, wenn das mit einer Spritze nicht geht dann lässt du eben die Ablaßschraube etwas raus. Eine Stunde stehen lassen vor der kontrolle müsste reichen wenn sie im Betrieb war. Hehe, dazu hab ich eine kleine, ätere Story im Offroadforum gefunden, Rubrik "Schönste Schrauberfehler": Zitat:ich hab da auchnoch ne Geschichte ! ! Probiers erst mal mit der Spritze... ![]() Grüße, rex - Mrtight - 25.02.2009 GL_Corona\;p=\"99398 schrieb:Mrtight\;p=\"99357 schrieb:Sag mal hast du ne idee woran es liegen kann das sie im leerlauf so unrhig läuft also es liegt nciht am standgas es ist egal ob ich 1000 oder 1500 umdrehungen habe sie schwankt immer so geht aber nciht aus. Vergasser reinigen? Synchronisieren ist angesagt, dann kommt sie unten rum auch kraftvoller und fährt auch bei 3000 Touren noch sauber ![]() Dazu brauchst du ein solches Gerät : das rote Dingens ... [Bild: http://www.oldstylebiker.de/typo3temp/pics/b3e534c643.jpg] Okay aber so ein Gerät habe ich nicht muss ich dann ja bei einem Kawahändler machen lassen. WEißt du was das kostet? - Pakonti - 25.02.2009 Hi Ich würde mir an deiner stelle wenn du dir in der Richtung was holen\Kaufen möchtest, etwas gescheites dann. Wie die Uhren von Boehm. Boehm Die kosten Zwar etwas mehr aber sind um längen besser als die man bei Polo und Co kaufen kann. - Juls - 25.02.2009 Mrtight\;p=\"99540 schrieb:GL_Corona\;p=\"99398 schrieb:Mrtight\;p=\"99357 schrieb:Sag mal hast du ne idee woran es liegen kann das sie im leerlauf so unrhig läuft also es liegt nciht am standgas es ist egal ob ich 1000 oder 1500 umdrehungen habe sie schwankt immer so geht aber nciht aus. Vergasser reinigen? Es gibt auch noch die Möglichkeit mit der Schlauchwage. Musste hier im Forum mal in die Suche eingeben. Ist mit ein wenig handwerklichem Geschick leicht zu bauen und auch kein großer Kostenaufwand. Außerdem genauer von der Messung her. Die Billigteile von Louis sind da eher weniger empfehlenswert, ist einfach Billigproduktion und wir haben dann vorsichtshalber mit der Schlauchwaage nochmal nachgemessen und da war es noch nicht ganz synchron. Gibt aber auch noch ne teurere Variante bei Louis. Weiß aber jetzt nicht, ob die besser ist. Vielleicht kann da jemand anders noch was dazu sagen... - wepps - 25.02.2009 Juls\;p=\"99568 schrieb:Weiß aber jetzt nicht, ob die besser ist. Vielleicht kann da jemand anders noch was dazu sagen... Ich bin der Meinung das auch ein "billiges" von Polo oder Louis reicht. Oft wird über die sog. Billig-Synchronuhren dann geschimpft weil sich die Leute einfach nicht an die Vorgaben halten um eine Vergasersynchronisation durchzuführen. Dazu gehören unter anderem vor der Synchro. eine Überprüfung, ggf. Einstellung, des Ventilspieles, Überprüfung des Zündsystem und vlt. noch ein Kompressionstest. Wenn da alles stimmt dann kann man mit der Synchronisation anfangen und da reicht zumindest mir die Polo-Synchronuhr. Nach der Abstimmung läuft alles rund, gute Gasannahme und kein Leistungsloch. Gruß Wepps - Pakonti - 25.02.2009 Hi Wepps sei mir jetzt nicht Böse aber, erstmal das einstelle der Klemmschraube für denn schlauch erfordert schon ein wenig übung denn die hat unglaubliche Aussagekraft beim Synchen!! Wenn man die mal so hat das sich die Zeiger gleich drehen bzw. bewegen hat man graue Haare. zumindestens hab ich die erfahrung gemacht. - wepps - 25.02.2009 Die Schrauben für die Dämpferventile leicht andrehen, Motor an und dann so weit öffnen oder schließen bis die Zeiger leicht vibrieren. Dann ist das ablesen kein Problem. Wer die Schrauben offen lässt und den Motor anmacht, der hat die Anleitung nicht richtig gelesen und darf sich nicht wundern wenn die Uhren gleich einen weg haben. Gruß Wepps |