![]() |
Hilfe, bevor es zu spät ist - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Hilfe, bevor es zu spät ist (/showthread.php?tid=4399) |
Hilfe, bevor es zu spät ist - tobi78 - 04.02.2009 Hallo, ich habe heute meine GPZ aus dem Winterschlaf geweckt und sie ca. 15 min. warmlaufen lassen, bis sie ein ruhiges Standgas hatte. Wenn ich aber jetzt etwas ruppig am Gashahn drehe will sie manchmal nicht so richtig auf touren kommen! Teilweise hat sie das gas ganz normal angenommen. Gibt sich das wieder nach einer kleinen Tour oder muß ich mir Sorgen machen???? Da ich noch neu bin hier, bin ich leider zu blöd zum, antworten. Ich hoffe, daß kommt auf diesem Weg an.:Winterschlaf seit November, Unterbrechung im Dezember wegen Vergaserreinigung danach Testlauf. Da war alles bestens.Habe die Vergaser danach nicht geleert, da ich bei Wetterbesserung sofort bereit sein wollte. Danke schon mal für die bereits geschriebenen Antworten. - antibike - 04.02.2009 wie hast du die kleine in den winterschlaf geschickt? waren die vergaser leer? - Tommi1979 - 04.02.2009 denk auch dass da bissl Siffe im Vergaser ist... ich hab vorm Winter Systemreiniger in den Tank mit rein, bin gespannt ob das was gebracht hat. - wepps - 04.02.2009 antibike\;p=\"96908 schrieb:wie hast du die kleine in den winterschlaf geschickt? ...und wie lange ist das in etwa her? Kann sein das es nach einer kleinen Tour wieder geht. Wenn nicht lass dann mal den Sprit aus den Schwimmerkammern ab und schau dir den Inhalt mal genauer an. Schau dir auch mal mit einer Leuchte das innere des Tanks an. Ansonsten wirst du um eine gründlichen Reinigung des Vergasers nicht drum rum kommen. Gruß Wepps - tobi78 - 04.02.2009 wepps\;p=\"96911 schrieb:antibike\;p=\"96908 schrieb:wie hast du die kleine in den winterschlaf geschickt? - squaredancer - 04.02.2009 also ich hatte das gleiche problem anfangs der letzten saison, als ich meine kleine aus dem winterschlaf geweckt hatte. ursache: --> etwas notdürftiges einmotten in der vorangegangenen saison. hatte genau zum "einmottzeitpunkt" eine not-op (blinddarm) welche mich länger als geplant außer gefecht gesetzt hatte. vergaser war nicht leer und dementsprechend gabs anfänglich etwas schluckauf ![]() nachdem ich einige kilometer gefahren war, hat sich das ganze wieder gelegt. die darauffolgenden zwei bis drei startversuche waren etwas holprig und danach wieder alles beim alten. vergaser reinigen hätte durchaus sinn gemacht, da aber alles gefunzt hat, wollte ich mir die arbeit nicht machen... in diesem sinne... - Tommi1979 - 04.02.2009 als ich meine ausm 2,5 Jährigen Dornröschenschlaf erweckte nach m Kauf, hab ich gleich Vergaserreiniger in den vollen, 2 Jahre abgestandenen Tank rein und los gings. (Musste die Kleine irgendwie nach Hause zu mir selber fahren) WD 40 in den Brennraum, einwirken lassen und das Knöpchen gedrückt. Mit neuen Kerzen erstmal etwas gestottere und hat anfangs gequalmt die n Leopard II aber das ging mit der Zeit schon. Übrigens den vollen Tank hab ich dann auch noch verfahren, da war der Sprit noch so teuer, wäre schade drum gesewen. Also fahr nen Stück, wenn Du den Versager nicht ausbauen willst und das wird dann schon und solcher Systenreiniger macht da schon bissl was... Re: Hilfe, bevor es zu spät ist - rex - 04.02.2009 tobi78\;p=\"96906 schrieb:Da ich noch neu bin hier, bin ich leider zu blöd zum, antworten. Hi Tobi, unten links auf dieser Seite ist ein Button, da steht "Antwort erstellen". Einfach drauf klicken und staunen, was passiert. Also zitieren klappt ja schon mal, und das mit den Kommata kriegen wir auch noch hin ![]() Zu Deiner Frage: Gib der Kleinen nach der kurzen Winterpause eine Chance, zwei bis drei Monate Standzeit sind eigentlich zu kurz, als daß sich nennenswerte Verkrustungen in den Vergaserdüsen gebildet haben können. Mach mal eine längere gemütliche Probrfahrt (>= 20Km.), dann gehts wahrscheinlich wieder. Wenn nicht: Wieder melden, gerne inklusive Vorstellung unter "Willkommen Newbies". Grüße, rex - tobi78 - 05.02.2009 Danke für den Tip. Bei besserem Wetter mach ich mal ne Tour. Meine Vorstellung werde ich auch noch erledigen ![]() - squaredancer - 05.02.2009 na dann mal viel spaß beim "motor-durchpusten"... ![]() Problem scheint gelöst zu sein,aber..... - tobi78 - 05.03.2009 Nach dem durchpusten (vorgestern), war das Problem schon mal weg. Jetzt startet sie ein wenig schwach, wenn sie kalt ist.Vermute mal, die Batterie muß wirklich neu,außerdem ist auch ein Ölwechsel fällig. Dazu hab ich gleich mal `ne Frage:Wie hoch muß im Schauglaß das Öl zu sehen sein? Und muß der Motor wrm oder kalt sein beim Kontrollieren? Danke noch mal für die ganzen Tipps.Ich hoffe, ich kann auch mal behilflich sein. - wepps - 05.03.2009 Zum Ölschauglas, siehe Foto. Da sind zwei Markierungen dran. Zur Kontrolle lass sie ca. ´ne halbe Stunde stehen wenn du sie gefahren hast damit sich das Öl wieder in der Wanne vollständig sammeln kann. Oder eine genaue Kontrolle am bestens morgens vor der Fahrt. Gruß Wepps - tobi78 - 06.03.2009 wepps\;p=\"100916 schrieb:Zum Ölschauglas, siehe Foto. Da sind zwei Markierungen dran. Tausend Dank. Dann bin ich schon mal über den derzeitigen Ölstand beruhigt. Mir hat nämlich mal jemand gesagt,daß bei laufendem Motor noch Öl zusehen sein müßte und das konnte ich nicht glauben. ![]() - Puchfreak - 06.03.2009 nicht immer auf leute hören die da mal was gehört haben 8). Mein Opa hat mal einer gesagt er könnte sein Tank vor Rost schützen wenn er ne Ladung Schrot aus der Flinte nimmt und im Tank durchschüttelt. Er hats gemacht... Naja die Vergaser sind sowas von mit Blei verstopft. Da läuft nixmehr. |