GPZ Forum
Luftfilterkastengröße Funktionsbedingt? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Vergaser (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=28)
+---- Thema: Luftfilterkastengröße Funktionsbedingt? (/showthread.php?tid=4153)



Luftfilterkastengröße Funktionsbedingt? - antibike - 16.11.2008

Hatte mich die Tage mal gefragt wieso der Luftfilterkasten von unserer Kleinen eigentlich so groß ist. Muss der so groß sein um seine Funktion richtig ausüben zu können, oder musste der Platz einfach nur gefüllt werden.


- rex - 17.11.2008

Hi Antibike, da gibts mehrere Gründe für.

Rein zum Filtern würden zwei offene Patronen a` la K&N eigentlich genügen.
Damit wär aber das Ansauggeräusch für die aktuellen Bestimmungen zu laut, das Gehäuse dient also auch als Schalldämpfer.

Zudem ist es für die Abstimmung und einen ruhigen Motorlauf günstig, wenn die Vergaser die Luft aus einer Umgebung ohne große Verwirbelungen ansaugen können. Schon allein dafür braucht es einen Kasten mit nicht zu kleinem Volumen.

Grüߟe, Rex


- Steve-o - 17.11.2008

man könnte doch wahrscheinlich den volumigen Teil der oberhalb des Filters liegt weglassen oder (wenn ich mich recht erinner geht der doch noch nen Stück höher als der LuFi)?


- GL_Corona - 17.11.2008

Steve-o\;p=\"90804 schrieb:man könnte doch wahrscheinlich den volumigen Teil der oberhalb des Filters liegt weglassen oder (wenn ich mich recht erinner geht der doch noch nen Stück höher als der LuFi)?

siehe hier :
rex\;p=\"90800 schrieb:Zudem ist es für die Abstimmung und einen ruhigen Motorlauf günstig, wenn die Vergaser die Luft aus einer Umgebung ohne große Verwirbelungen ansaugen können. Schon allein dafür braucht es einen Kasten mit nicht zu kleinem Volumen.



- antibike - 17.11.2008

Ich danke für die Erklärung. Dachte mir ja schon das sich die Kawasaki-Schrauber etwas dabei gedacht haben.