GPZ Forum
Keine Gasannahme, Gaszug - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Vergaser (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=28)
+---- Thema: Keine Gasannahme, Gaszug (/showthread.php?tid=3781)



Keine Gasannahme, Gaszug - squaredancer - 15.08.2008

Hallo. Ich bin neu im Forum und habe auch schon ein Problem - habe schon gesucht aber mein Problem ist irgendwie nicht thematisiert.

Dann fange ich mal an:

Habe eben meine GPT gestartet - sie ist angesprungen, kein problem. Dann wollte ich etwas mit dem Gas spielen - nach einem kurzen knacken hat die Maschine kein Gas mhr angenommen, auߟerdem kann ich den Griff jetzt ganz nach vorn und ganz nach hinten drehen ohne dass auch nur irgendwas passiert. Vielleicht ist was abgebrochen?

Da geht also nichts mehr, d.h. wenn ich den Griff loslasse bleibt er auch in dieser Stellung. Beim drehen knackt es auch.

Vielleicht kann jemand helfen.

hoeferman

P.S. : Habe keine große Ahnung von Technik und Mechanik - bin froh, dass ich fahren kann Laughing


- squaredancer - 15.08.2008

Hallo hoeferman !

Hatte ich auch schon. Dein Gaszug ist vermutlich gerissen. Mit etwas Pech sowhl der holer als auch der schlieߟer Zug gerissen.

Du kannst, wenn du es dir zutraust, das rechte schaltergehäuse mit den 2 Schrauben von hinten öffnen und mal vorsichtig direkt am Zug ziehen wie weit du den rausbekommst. Wenn der sich leicht ziehen lässt kannst du ihn gleich ganz rausziehen.

Gaszüge kosten Stk. ca 26 Euro und weden mit umliegendem Schlauch ausgetauscht.

Gruߟ vom Wolf

-=|Beitrag No.47|=-


- Steve-o - 15.08.2008

so wie das klingt, ist bei dir nicht einer oder beide Gaszüge gerissen, sondern eher das plasteteil wo die Gaszüge mit dem Gasgriff verbunden sind...
also so wie wolfskin schon geschrieben hat, mach mal vorsichtig die rechte Schalteinheit auf, und schau dir den Gasdrehgriff und die Baudenzüge an...


- wepps - 15.08.2008

... wenn beides genanntes nicht defekt ist, dann mal die Züge zum Vergaser hin verfolgen und direkt am Vergaser nachschauen ob beide Züge noch eingehakt sind.

Gruߟ
Wepps


- squaredancer - 15.08.2008

Vielen Dank an alle Drei !

ich werde mal alle Ratschläge ausprobieren und das Ergebnis dann wieder berichten. Hört sich alles sehr plausibel an.

hoeferman


- squaredancer - 16.08.2008

so, hab mal nachgesehen - ist ein gerissenes seil - da sind aber zwei.
ist mir also klar, dass kein gas mehr kommt.
kann ichn das selber tauschen oder sollte da lieber ´ne werkstatt ran?

wlche schritte sind für ein austausch des oder besser der seile nötig (das andere sieht auch nicht mehr so toll aus, ist völlig ausgefranst - das gerissene war total spröde und verrostet). daher ging das gasgeben wohl auch immer so schwer.

freue mich auf viele tips und vielleich sogar ´ne montageanleitung (mit bildern ???) Smile - bis dann.


- wepps - 16.08.2008

Ich würde es selbst machen, schau mal nach der Reparaturanleitung im Downloadbereich. Gaszüge findest du bei Ebay.

Gruߟ
Wepps


- squaredancer - 16.08.2008

danke,
werde mir das ansehen und mich mal daran wagen Rolleyes
melde mich wieder.


- cthulhu - 16.08.2008

Wie die lieben Kollegen schon sagten, sicher Gasseil gerissen. Oder eben beide. Wie auch schon Wepps anmerkte, im Download Bereich die Rep. Anleitung downloaden und am allerbesten gleich mal selber probieren, denn so einfache Sachen brauchst Du sicher öfter und solltest das gleich üben, damit du vielleicht mal unterwegs nicht verloren dastehst. Viel Erfolg beim ??ersten?? basteln.
Habe grade in die Rep. geschaut, da kenn ich mich aber nicht aus. Laughing . Einfach mal Tank runter (Benzinschlauch abklemmen, Unterdruckschlauch, Benzinhahn zu), dann rechts beim Gashahn aufschrauben, Gasseile aushängen, bei Vergaser aushängen, (merken welches Seil wohin muss, am besten eins nach den anderen), und das ganze zusammenbauen.

Sorry für die blöde Anleitung, vielleicht hilfts ja. Oops


- rex - 16.08.2008

Hallo Hoefermann, wichtig ist auch, sich vorher genau anzuschaun wie die Gaszüge verlegt sind, sonst kann es passieren, daß Du nachher beim Rangieren ungewollt Gas gibst.

Ansonsten kann man beim Gaszugwechsel eigentlich nicht viel falsch machen. Die Züge nacheinander zu wechseln, ist auf jeden Fall eine gute Idee. Und über ein paar Tropfen Nähmaschinenöl freuen sich auch neue Züge.

Beim Einhängen in den Vergaser helfen einem Pianistenhände - oder eine möglichst lange Spitzzange.

Ah ja, zumindest bei dem A-modell gibt es oben im Lenker ein kleines Loch, wo beim Zusammenbau der Stift einer Schalterhälfte einrasten muߟ.

Beim anschlieߟenden Einstellen der Züge würd ich beim Öffnungszug beginnen, justier ihn so, daß Du den Gasgriff einen kleinen Tick drehen muߟt, bevor sich die Drosselklappenwelle am Vergaser in Bewegung setzt.

Anschlieߟen drehst Du den Gasgriff mal bis zum Anschlag auf und stellst das Spiel am Schlieߟzug ein, halt auch mit einem kleinen biߟchen Spiel.

Ich wünsch dir viel Erfolg, Grüߟe Rex


- cthulhu - 16.08.2008

Danke Rex für Deine Ergänzungen, daß mit dem Einrastloch am Lenker und die Einstellung habe ich um die Uhrzeit doch echt vergessen. Schande über mich, wenn ich schon Tipps gebe als Mechaniker oder wars doch Machhinniger dann sollte ich vielleicht, noch dazu für Neulinge, die Dinge besser beschreiben. Oops . Zum Glück giebt es aufmerksame Kollegen wie Dich. Danke, danke, daß ich unseren Neuzugang nicht gleich ins Desaster geschickt habe. Oops


- rex - 17.08.2008

Hi Hullu-Hullu, genug geschämt, nimm mal wieder Haltung an! Wink

Das besagte Loch ist mir noch in bester Erinnerung, weil ich mich selber fünf Minuten lang gewundert hatte, warum dieser doofe Schalter auf einmal nicht mehr passt.

Wird aber wohl schon mehreren so gegangen sein.

Netten Gruߟ nach Wien, Rex.


- squaredancer - 04.09.2008

So, habe jetzt zeit gehabt die gaszüge zu wechseln - eine ganz schöne fummelei - hat aber geklappt - geht jetzt alles wieder ganz leicht.

Und so habe ich es gemacht:

Sitzbank ab - Tank runter genommen (vorher natürlich Benzinhahn geschlossen und Schläuche abgeklemmt) - dann die Züge entfernt und die neuen wieder rein (war echt nervenaufreibend da die beim zusammensetzen des, ich nenne es mal "Kasten" immer wieder rausgesprungen sind - aber irgendwann hat es dann geklappt, wobei dann die plastik schraube direkt am kasten abgebrochen ist - jetzt kann man dort natürlich nichts mehr verstellen aber das habe ich duch die einstellung bei den kontermuttern geregelt) - Tank wieder drauf - schläuche dran - sitzbank drauf - das wars. hat etwa drei stunden gedauert.

Nur noch eine Frage: Ist es schlimm, dass die Plastikmutter abgebrochen ist? Habe das jetzt so gelassen, weil ich nicht schon wieder einen neuen Öffnungszug kaufen wollte - immerhin 26 Euronen. Es scheint auch so zu gehen, oder nicht?

Gruߟ vom Höferman

P.S.: Danke an alle, die mir mit ihren Tipps weitergeholfen haben Big Grin