![]() |
|
Optimaler Co-Wert des Standgasgemischs - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Vergaser (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=28) +---- Thema: Optimaler Co-Wert des Standgasgemischs (/showthread.php?tid=3740) |
Optimaler Co-Wert des Standgasgemischs - emigrante - 06.08.2008 ich weiss nicht, obs das thema shcon gab, die such hat mich jedenfalls nicht ans gewünschte ziel gebracht. kennt jemand den optimalen CO-wert des standgasgemischs? habe eine möglichkeit zu messen und würde es gerne optimal einstellen. - Tilli - 06.08.2008 Da wo die Grenze ist oder? Gibt es denn einen optimalen Wert? Gruß Tilli - emigrante - 06.08.2008 das weiss ich nicht. hab sie jetzt auf 4,0 laufen. aber mit leicht gezogenem choke dreht sie von standgas williger hoch. ich werd einfach nochmal 3,0 oder 3,5 testen. 2,5 ist zu mager, das weiss ich - Tilli - 06.08.2008 ich glaub bei mir lag es ca. bei 3,5 Gruß Tilli PS: Wir müssen das mit dem Grillen+Fahren nochmal in Angriff nehmen. Re: Optimaler Co-Wert des Standgasgemischs - GL_Corona - 06.08.2008 emigrante\;p=\"82521 schrieb:...habe eine Möglichkeit zu messen und würde es gerne optimal einstellen. Wie machst du das ? Hast du mal Bilder davon, will auch machen - emigrante - 06.08.2008 mein kumpel arbeitet bei peugeot und hat da ein messgerät, welches ich in den auspuff stecken kann und messen. passt nicht 100%. am besten wäre, ich bohr ein loch in den krümmer direkt hinter dem zylinder und stecks da rein, schweiße eine mutter drauf, und packe nach dem messen eine blindschraube rein. man kann den vergaser aber recht gut folgendermaßen abstimmen: erstmal etwas fett einstellen. dann schauen ob er mit gezogenem choke besser läuft, wenn ja, gemisch wieder etwas zurück. aber achtung !!: die standgasgemisch schraube beeinflusst zum größten teil nur den drehzahlbereich bis etwa 2800 oder 3000 umdrehungen. macht sich aber auch teilweise im teillastbereich bemerkbar. edit: wenn ich den choke ETWAS ziehe, dreht sie von unten williger hoch. das heißt: standgasgemisch etwas magerer einstellen. für den teillastbereich ist dann die vergasernadel verantwortlich. damit kann man rumspielen indem man evtl. eine sehr dünne scheibe unterlegt. ist aber viel arbeit. ich hab festgestellt, dass sie etwas magerer laufen könnte. ich denke ich stell sie mal auf 3,5 ein. 8) - squaredancer - 06.08.2008 0,5 % CO bei 1100U/min Drehzahl VPower sei Dank ! Gruß vom Wolf -=|Beitrag No.33|=- - emigrante - 06.08.2008 DAS glaub ich nicht. die würde dabei gar nicht laufen. die läuft ja mit 2,0 schon wie ein sack nüsse. mit 0,5 würde sie nicht mal anspringen. die modernen autos mit einspritzung laufen bei dem wert, aber niemals die gpz tante edit sagt: Vpower bringt bei der gpz rein gar nichts. - Steve-o - 06.08.2008 wobei mein Wert da gar nicht so weit abweicht. Bei meiner letzten AU im Juni hab ich mit gut warmgefahrenen Motor (war nen wirklich gut warmer Tag und der kühlanzeiger stand kurz vor ROT - scheiß stadtverkehr) hab ich laut Prüfbericht nen CO wert von 0,812 VOL % bei ner Drehzahl von 790 U/Min (woher er die seltsame drehzahl hat ist mir schleierhaft, ist mir vorher nicht aufgefallen - emigrante - 06.08.2008 naja es ist auch schon vorgekommen, dass ich hinten am auspuff einen co-wert von 3,0 gemessen habe, und am krümmer waren es knapp 7. wenn die gpz wirklich so mager läuft, müsste sie laufen wie ein sack nüsse. zumal ein so mageres gemisch äußerst !!! schädlich für den motor ist - squaredancer - 06.08.2008 Und was heißt das für mich ? Gruß vom Wolf -=|Beitrag No.34|=- - emigrante - 06.08.2008 das kann nicht stimmen. siehe beitrag davor. bei dem wert würde sie nich laufen. und falls doch, wird sie es nicht mehr lange tun edit: habe heute nochmal mit dem kawahändler meines vertrauens telefoniert. er sagte mir, dass yamaha und suzuki ihre maschinen mit einem CO-wert von 4,8 ausliefern, damit sie besser laufen. die gpz würde wohl mit einem wert von ca. 2,5 ausgeliefert. deswegen laufe sie auch so unruhig im standgas. (aussagen des kawahänderls) - Steve-o - 06.08.2008 aber selbst wepps hat ja im "eure schönsten TÜV begebenheiten"-tread geschrieben, dass seine bei der gerade erst durchgeführten AU nen Wert von 1,2 VOL % CO hat siehe hier. also wird sie doch anscheinend mit so geringen CO werten doch noch sehr gut laufen... wie ich woanders schon mal geschrieben hatte, lief meine in kaltem zustand mit vorsichtig weggenommenem Choke auch mal gerne bie ca. 600-700U/min. ok in dem bereich läuft sie dann etwas...ääähhh...unrund - emigrante - 06.08.2008 wie oben schonmal geschrieben: es ist auch schon vorgekommen, dass ich hinten am auspuff einen co-wert von 3,0 gemessen habe, und am krümmer waren es knapp 7. mit einem realen wert von 0,5% würde sie NICHT laufen. zumal werte unter 2 sehr sehr schädlich für den motor sind. schon wieder edit: wenn man das standgasgemisch nach anleitung von kawasaki (reparaturhandbuch) enistellt, hat man automatisch ein gemisch von 2,3 bis 3,5. das kam bei mir raus. hab es einmal von meinem tüv messen lassen und war danach zum messen noch bei meinem kumpel in der werkstatt. werte stimmten ziemlich überein. - squaredancer - 07.08.2008 Hallo! Ich finde die beschreibung im Rep Handbuch einfach nciht. Kann mir bitte jemand eine Seite nennen ? Danke ! Gruß vom Wolf -=|Beitrag No.35|=- |