![]() |
Öl unterhalb des Ventildeckel - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Öl unterhalb des Ventildeckel (/showthread.php?tid=3636) Seiten:
1
2
|
Öl unterhalb des Ventildeckel - Namker - 21.07.2008 Hey bin neu hier und ne kleine frage, so wie es aussieht hab ich meine erste reparatur vor mir ![]() hab sie vor 300km beim händler gekauft im angeblich TOP zustand, jetzt hab ich flüssigkeit entdeckt und zwar hier. was muss ich nun tun? ich habe 1 jahr gewährleistung die mir aber sicher hierbei nicht weiter helfen wird, richtig? Ist das die zylinderkopfdichtung? was kostet mich das material? und was kostet es mich ca in der werkstatt? sorry für diese blöden frage aber ich wollte mich einfach vorher schonmal bisschen schlau fragen bevor mich eine werkstatt über den tisch zieht, vll kriege ich das problem auch selber hin. - eifelblitz1970 - 21.07.2008 Hallo Namker, ich bin zwar kein Jurist, aber erstmal vernüftig mit dem Händler sprechen ist mit Sicherheit nicht verkehrt, was mir selber schon oft geholfen hat, war ein Gespräch mit dem ADAC. Bist du im Club, hast du eine Rechtsberatung frei. Der ADAC hat ausserdem selber Juristen die Dich zurückrufen und dir Rede und Antwort stehen. ![]() Ich schätze es iet die Ventildeckeldichtung, die währe eigentlich auch kein Problem (weder für den Händler noch für Dich), aber ich bin mir da nicht sicher, da gibts bestimmt bessere Schrauber hier im Forum.... ![]() Gruß Michael - Fle>< - 21.07.2008 eifelblitz1970\;p=\"80450 schrieb:Ich schätze es iet die VentildeckeldichtungWürd ich auch sagen. Gab mal jemand im Forum der hatte auch Öl an dieser Stelle. Das Tauschen ist keine all zu große Sache. Frag doch einfach mal deinen Händler. - wepps - 21.07.2008 Bei drückt es da auch ein klein wenig raus. So nach ca. 1000 Km sieht es aus als ob der Motor dort schwitzt, kommt aber von der Ventildeckeldichtung. Vermutlich hat der Vorbesitzer nachdem er das Ventilspiel überprüft oder eingestellt hat keine oder wie bei mir zu wenig Dichtmasse drauf gemacht damit gerade da wo die Nockenwellen liegen kein Öl mehr rausgedrückt wird. Wenn es nicht viel ist was dort je nach gefahrenen Km rausgedrückt wird, würde ich es bis zur nächsten Ventilspielkontrolle/einstellung so lassen. Ansonsten neue Dichtung kaufen und dann auch gleich das Ventilspiel mal kontrollieren und die Dichtung wechseln. Gruß Wepps - squaredancer - 21.07.2008 Ãhm, fällt das nicht unter die Garantie? Wozu kauft man sich nen "teures" Moppi beim Händler, wenn man sich ne Ventildeckeldichtung, nicht wechseln lassen kann? Dann soll der Händler doch am besten direkt noch das Ventilspiel mit prüfen, also ich würd den Tip von Eifelblitz & Fle>< beherzigen, und so vorgehen! - Namker - 21.07.2008 schonmal vielen dank für die schnellen antworten. ja ich bin im adac, da rufe ich mal morgen an und mal gucken was die mir sagen können und dann mache ich je nach kenntnisstand zum händler eine kleine tour. kann mir noch jemand sagen wie teuer ca so ne dichtung oder das nötige material ist und was mich der spaß max in der werkstatt kosten sollte? thx schon mal im vorraus - eifelblitz1970 - 21.07.2008 Na, das ist jetzt aber ne heikle Frage... ![]() Also die Dichtung kostet bei Louis 24,95€ Art. Nr.:10042336 So jetzt gehts los, ich denke ne Stunde wird Dir mit Sicherheit berechnet werden: 60 bis 80€ netto + denke wenn Du Glück hast kriegst Du die Dichtung beim Händler auch für 25€ + Kleinteile nochmal 5€ =90€-110€ + Märchensteuer..... Gruß Michael :Vertrag: so jetzt haut mal drauf....nach dem Motto: wo kriegt ers am billigsten....lol - mystery1988 - 21.07.2008 Oder du fährst zu einem Werkstatt typen denn du gut kennst, dann sollte es bissel günstiger werden - spidi - 21.07.2008 Aber der Händler bei dem du sie gekauft hast muss dir doch ein paar Monate Garantie drauf gegeben haben oder? Steht doch sicher im Kaufvertrag drinnen. Der darf dir doch für sowas dann eh nix berechnen. Das ist sicher keine große Sache. Namker\;p=\"80446 schrieb:hab sie vor 300km beim händler gekauft im angeblich TOP zustand, jetzt hab ich flüssigkeit entdeckt und zwar hier. ...wär wohl besser gewesen, du hättest noch jemand zu Rate gezogen, der sich mit Maschinen auskennt, bevor du sie dir gekauft hast... ... wenn ich den ganzen Rost auf dem kleinen Bildausschnitt schon seh.... ...ohoh.... :ups: - eifelblitz1970 - 21.07.2008 Hallo Spidi, mach den armen Kerl jetzt nicht so runter, also bei einem Händler erwartet man eigentlich gute Ware ansonsten ist das für mich ein Betrüger... Wenn ich ein Mopped von privat kaufe, dann ist das klar, entwerder vorher gut informieren (hab ich hier im Forum getan ![]() Ich glaube hier ist jetzt erstmal Hilfe angesagt...Namker informier Dich beim ADAC über deine Rechte, und rede dann aber erstmal vernünftig mit deinem Händler, brauchst ihm auch erstmal nicht zu erzählen das Du dich beim ADAC erkundigt hast... Erst wenn das vernünftige Gespräch zu scheitern droht, packst Du dein Ass im Ãrmel aus... Jeder seriöse Händler repariert das kostenlos, wenn nicht auf Gewährleistung , dann auf Kulanz... Hier im Forum bist Du bestens aufgehoben, hier werden Sie geholfen ![]() Gruß Michael - Pakonti - 22.07.2008 Moin. Im Download Bereich gibts doch das Reperatrhandbuch, das Ausdrucken oder sich das Buch vorherschon kaufen. Dann die Dichtung für denn Vebtildeckel holen und sich mal einen Samstag damit auseinadersetzten. ( Schrauben ) Das ist die Billigste Lösung! - roadrunner - 22.07.2008 Das billigste wird wohl sein, den Ventildeckel abzubauen und etwas neue Dichtmasse aufzutragen bzw. die Dichtung komplett zu tauschen. Dauert nicht lange und ist auch nicht sehr aufwendig. Dabei kannste dein neues Mopped auch gleich mal etwas kennenlernen. ![]() der roadrunner - spidi - 22.07.2008 Auch wenns wahrscheinlich gar keine große Sache ist, die Dichtung selber zu reparieren, sollte der Händler dafür gerade stehen. Bei meiner Freundin, war 4 Monate nach dem Kauf ihrer Gebrauchten die Lichtmaschine hinüber. Wurde alles anstandslos repariert. Und ich hatte auch noch ein ganzes Jahr Garantie nach meinem Kauf... Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass sich da sein Händler weigert, was zu machen... Beim Adac würd ich erst später nachfragen, vielleicht brauchst ihn ja gar nicht... - gpz-norden - 22.07.2008 spidi\;p=\"80512 schrieb:Auch wenns wahrscheinlich gar keine große Sache ist, die Dichtung selber zu reparieren, sollte der Händler dafür gerade stehen. Moinsen, so sehe ich das eigentlich auch. Der Händler hat sich dazu ja per Gewährleistung verpflichtet. Evtl. bei einer kleinen Selbstbeteiligung hinsichtlich der Ersatzteile... :Vertrag: Grüße, Sascha - Namker - 22.07.2008 vielen vielen dank ![]() ![]() das es so einfach geht ![]() ![]() ich werde jetzt erstmal alles sauber machen und ne runde drehen, wenn dann wieder so ausschaut düse ich freitag hin. dann nochmal vielen dank. ich berichte dann ggf. am freitag ![]() ach spidi, ich hatte jemanden mit ![]() ![]() ![]() bei dem preis war mir eigentlich nur wichtig dass das ding noch tüv hat und fährt ![]() |