![]() |
|
Thermostat? WaPu? ZKD? Was ist es? - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Thermostat? WaPu? ZKD? Was ist es? (/showthread.php?tid=3250) Seiten:
1
2
|
Thermostat? WaPu? ZKD? Was ist es? - Sebba - 16.05.2008 Hallo, Leute. Ich hab ein Problem. Und zwar bin ich letztens mit meiner GPZ (A) von der Arbeit nach Hause gefahren (ca. 15-20 Minuten) Als ich zu Hause ankam hab ich sie aufm Seitenständer abgestellt, um die Garage zu öffnen. Beim reinfahren hab ich dann gesehen, dass die Temperaturanzeige kurz vorm roten Bereich stand. Hab sie dann ausgemacht und das Wasser kochen hören. Ausserdem war an der linken Motorenseite zu sehen, dass Kühlflüssigkeit ausgetreten ist. Ich habe aber nicht nachgesehen, wo es herkam, weil ich keine Zeit hatte. Kann mir einer von euch sagen, was das sein kann? Bin gerade echt ratlos. Danke im Voraus - Pakonti - 16.05.2008 hi ich würde da sagen das das Thermostat Kaput ist. Wenn das Wasser kocht wie du sagtes, dann scheint es nicht geöffnet zu haben. So das das Wasser durch denn Wärmetauscher kann um abzukühlen. Das Thermostat macht bei ca 85C° auf. - Sebba - 16.05.2008 okay, und wie kann ich überprüfen, ob das kaputt ist? - wepps - 16.05.2008 Es gibt viele Dinge bei uns im Technik- und Wartungsbereich Gruß Wepps - Sebba - 16.05.2008 Ooohhh, ja, natürlich, danke nochmals. Werd das morgen mal überprüfen und euch auf dem Laufenden halten - Sebba - 19.05.2008 So, update: Hab das Thermostat wie beschrieben im Wasserbad getestet und es öffnet bei knapp über 80Grad. Bei ca. 90 Grad ist es dann meiner Meinung nach ganz offen. Hab auch 2 Bilder davon gemacht, falls die einer von euch sehen will. Woran kann das denn sonst liegen? Edit: Habs natürlich auch wie in der Anleitung beschrieben im Wasserbad abkühlen lassen und es schliesst sich auch wieder. So ab ca. 84 Grad konnte ich sehen, dass die Öffnung kleiner wird und bei knappen 80Grad war es dann auch wieder zu. - sauger64 - 19.05.2008 springt der Kühlerlüfter auch nicht an ??????? - GL_Corona - 19.05.2008 Die Daten sind etwas zu wenig, daraus kann man noch nicht wirklich sagen was deine Kleine hat. Mach mal einen Test: den Wasserstand kontrolieren, dann eine ordentliche Runde drehen und dabei den Zeiger immer im Auge behalten. Vlt regelt sich das doch wie es soll. Wenn es die ZKD ist tobt genau in dem Moment wo das Termostat auf macht das Wasser in den Schläuchen, das kann man wohl hören. - Sebba - 21.05.2008 So, also, ich hab heute mal das Thermostat wieder eingebaut und ne Runde gedreht. Die Temperatur stieg nur konstant an aber ging nicht wieder runter. Hab dann wieder kurz vorm roten Temperatur-Bereich den Motor abgestellt und kurz danach (es war zunächst nichts zu hören) konnte ich ein Geräusch hören, als würde urplötzlich jede Menge Wasser mit hohem Druck durch nen Schlauch gesaugt. Ausserdem war da noch ein leises Pfeif-Geräusch. Ich hatte da so ein Gefühl, als wäre irgendwas dicht. Ich hab ausserdem beim Einbau gesehen, dass da jede Menge Ablagerungen in dem braun vermockten Wasser sind. Der Kühlerlüfter ist auch kurz vor dem roten Bereich immer noch nicht angelaufen. - kle-driver - 21.05.2008 @Guido und Corona: verbessert mich falls ich mich vertue: Das Pfeiffen denke ich, könnte von der Tankentlüftung kommen, glaube nicht dass dies mit der Kühlung zusammen hängt. Aber nach all dem, was bisher beschrieben wurde, könnte es nicht sein, dass die WaPu hängt und mit abstellen des Motors (was auf Dauer übrigens nicht gut ist, mangels Kühlung) das Wasser dann durch einen entstandenen (Unter-) Druck angesaugt wird? Daher auch das Geräusch aus dem Wasserschlauch? - wepps - 21.05.2008 Sebba\;p=\"72535 schrieb:Ich hab ausserdem beim Einbau gesehen, dass da jede Menge Ablagerungen in dem braun vermockten Wasser sind. Der Kühlerlüfter ist auch kurz vor dem roten Bereich immer noch nicht angelaufen. Na dann auf jeden Fall die alte Suppe erst mal ablassen. Vlt. ich auch durch die alte Brühe und den Ablagerungen was zu. Fang mal die ganze Brühe auf und mess mal nach wie viel an Menge du aufgefangen hast. Das Ablassen nach der Anleitung hier im Forum. Gruß Wepps - Pakonti - 21.05.2008 kle-driver\;p=\"72537 schrieb:@Guido und Corona: HI Roman, ich kann mir nicht vorstellen das die Wapu hängt, da diese auf der Ausgleichswelle Montiert ist und diese von der Kurbelwelle angetrieben wird. - kle-driver - 21.05.2008 Pakonti\;p=\"72563 schrieb:kle-driver\;p=\"72537 schrieb:@Guido und Corona: Stimmt, da magst Du Recht haben Aber kann es nicht trotzdem sein, dass die Wapu irgendwie nicht richtig arbeitet? - Holle - 21.05.2008 Das Klingt für mich leider nach der Zylinderkopfdichtung. Das "kochende Wasser", waren wahrscheinlich die austretenden Gase vom Brennraum, welche dann aufsteigen. Der Druck welche von den autretenden Gasen erzeugt wird drückt das Wasser durch den Ausgleichsbehälter nach draußen. An der Schwinge enden 2 Schläuche, einer davon ist der Überlaufschlauch vom Ausgleichsbehälter, daraus wird das Wasser ausgetreten sein, welches du nicht lokalisieren konntest. Dieses "vermoderte" Wasser scheint dreckig zu sein, weil da Ruß mit drin ist (von den Gasen, welche aus dem Brennraum in den Kühlkreislauf gelangen). Die Temperatur hängt auch damit zusammen. Zum einen hast du inzwischen wahrscheinlich zu wenig Kühlmittel drin und zum anderen wirst du wohl auch Lufteinschlüsse haben. Wie ist denn dein Ölverbrauch? Der muss nicht ansteigen (je nachdem wo die ZKD undicht ist), aber wenn der auch unnormal hoch ist hängt das sehr wahrscheinlich auch damit zusammen. Gruß, Holle - Rubino - 21.05.2008 ...Und wenn der Lüfter im Roten bereich noch nicht an ist, is definitiv der Sensor im Kühler hinüber |