![]() |
Darf ich dieses Öl einfüllen ??? - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Darf ich dieses Öl einfüllen ??? (/showthread.php?tid=2691) Seiten:
1
2
|
Darf ich dieses Öl einfüllen ??? - squaredancer - 23.01.2008 Moin leute so der neue Hintereifen ist nun drauf die Kette gewechselt und jezt will ich noch das Öl wechseln da ich hier noch nen Kanister Öl stehen habe wollte ich wissen ob ich das ein füllen darf, habe aber über die Suche und beim Blätter nichts aussagekräftiges gefunden. also guckt mal hier: [Bild: http://www.sgaf.de/album_mod/upload/43434e7005e56a5419bcb35161e8d32f.jpg] Darf ich das einfüllen ???? Vielen Dank schon mal vor ab. - Pakonti - 23.01.2008 Hi du, das scheint mir keij Motorradöl zu sein mehr fürs Auto. Da fehlen die Adektive fürs Getriebe.. Ich würde mir an deiner stelle ein Motoröl fürs Bike holen.. Aber schaun wir mal was die anderen dazu sagen.. - squaredancer - 23.01.2008 Schon richtig das das ein Auto Öl ist aber da steht ja diese SF-klassifizierung drauf deshalb frage ich. mit diesen klassifizierungen habe ich noch nie so wirklich gerafft.... ![]() ![]() - Pakonti - 23.01.2008 HI.. SF Motorenöle für erhöhte Anforderungen und starke Belastungen bei Otto-Motoren (Stadtverkehr, Kurzstrecken). Erfüllt die Anforderungen der US-Automobilhersteller für Fahrzeuge von 1980-1987. Es kommen verstärkt Additive zum Einsatz, welche Oxidationsstabilität, Verschleißschutz und Schlammtragevermögen verbessern. oder schau mal hier - squaredancer - 23.01.2008 Was fährst du denn in deiner maschine für ein öl ???? Re: - Pitter_Wuppertal - 23.01.2008 Jetzt fürn Winter würd ich n 10 er Öl nehmen weils etwas dünner ist aber ansonsten kannste bei so nem alten Moped auch 15/40 nehmen !Wichtig ist nur muss immer Erstraffinat draufstehen! Gruß Pitter - wepps - 23.01.2008 Hi, ganz wichtig ist erst mal das du Öl nimmst mit der Bezeichnung JASO MA, denn nur dieses ist das Motoröl für Viertakt Motorräder und auch deren in Öl laufende Kupplung. Die wichtigste Spezifikation für Motorräder ist sicherlich die JASO, nur hier wird gleichzeitig zu der Motorperformance auch die Kupplungsfunktion getestet. Die Spezifikationen der API und der ACEA basieren auf reinen Testverfahren für den automobilen Bereich und sollen hier nicht weiter erläutert werden. Die JASO Spezifikationen können vereinfacht so erklärt werden: * JASO MA steht für Viertakt-Motorradmotoren * JASO F steht für Zweitakt-Motorradmotoren. Welche SAE Klasse und on teilsynthetisches Öl oder Mineralöl das liest du besser HIER nach. Gruß Wepps - squaredancer - 23.01.2008 Danke wepps, jetzt habich verstanden was für'n öl ich kaufen muß, hatte den Motoröl Beitreg auch schon gefunden nur nicht richtig verstanden. Dann werde ich mir mal ein JASO MA - Öl kaufen gehen. danke. - gutenberg - 23.01.2008 ![]() Meinung eine Glaubensfrage . Meine GPZ und auch meine ZZR bekommen die billigste Öl- Plörre die ich kriegen kann . Hauptsache es ist Mineralisch und frisch aus der Fabrik . Die GPZ hat sich 12000 km nicht beschwert, die ZZR 2500 km lang . Egal in welches Forum man schaut , ob Auto oder Motorrad ,jeder hat da eine andere Meinung . Angst ,dass da etwas kaputt gehen wird , habe ich in keinster Weise . Kein Öl-Hersteller kann es sich erlauben Müll unter die Leute zu bringen . Soll aber jeder glauben was er möchte. Tolle Texte auf den Öl-Kannen kann ich auch verfassen ,damit der Käufer glaubt welch ein tolles Premiumprodukt er seinen Fahrzeug spendiert hat. - wepps - 23.01.2008 gutenberg\;p=\"59834 schrieb: Dann wünsche ich dir das du nicht vom "Glauben" abfällst wenn du dir ein Öl ohne diese JASO MA Bezeichnung rein schüttest. Gruß Wepps - gutenberg - 23.01.2008 ![]() gefahren und werde es auch weiterhin tun. ![]() Ach so, mein LKW fährt schon 300000 km mit der Plörre und Du brauchst mir auch nicht damit zu kommen ,dass man LKW un Motorrad nicht miteinander vergleichen kann . ![]() Ich bin ein Atheist ![]() - Martin (webmaster) - 23.01.2008 gutenberg\;p=\"59837 schrieb:und Du brauchst mir auch nicht damit äh...da hab ich aber bei MAN in der Motorenentwicklung dann echt was verpasst.... ![]() ![]() ![]() - GL_Corona - 23.01.2008 hat dein LKW eine Ölbadkupplung ![]() ![]() ![]() - gpz-norden - 23.01.2008 Moinsen, hier noch mal ein kleiner LINK zum Öllexikon... ganz interessant.... GL_Corona\;p=\"59845 schrieb:hat dein LKW eine Ölbadkupplung Genau da sehe ich das Problem, aber das muss halt jeder selbst wissen... ![]() ![]() Grüße, Sascha - wepps - 23.01.2008 gutenberg\;p=\"59837 schrieb: Fragt sich nur wie lange noch ![]() 14500 km ist ja nun nicht viel und glaub´nicht das es sofort eine Knall gibt wenn du deine wie du es nennst mit "Öl-Plörre" bedienst sich das nach 15000 Km schon auswirkt. Der Schaden ist vorprogrammiert, ob nun nach 30, 40 oder 50 Tsd Km...er kommt. Aber wenn dann die ersten Anzeichen kommen kann man sich ja wieder ein anderes Motorrad kaufen und hoffen das der Vorbesitzer das JASO MA 4-Takt Motorradöl genommen hat. Ich zumindest möchte meine noch länger fahren. Gruß Wepps |