![]() |
|
Abgebrochene Halterzapfen - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Verkleidung (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=30) +---- Thema: Abgebrochene Halterzapfen (/showthread.php?tid=2588) |
Abgebrochene Halterzapfen - Silverstar - 30.12.2007 Hallo Zusammen Ich stöberer seit einiger Zeit im Forum herum. Habe mich vor ein paar Tagen angemeldet. Auch meine kleine besitze ich erst seit 3 Wochen knapp 800 km gefahren. Nun da es bei uns jetzt Eis hat habe ich bereits einige kleine Reparaturen durchgeführt, auch eine gründliche reinigung habe ich ihr spendiert! Ganze Verkleidung entfernt! Unglaublich der Unterschied! So nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich habe das Mopped Occasion erworben Jg. 1993 mit 22.5tkm. Der Vorgänger ist einmal gestürzt. Der Rahmen ist I.O. auch der ganze Rest wurde Repariert. Nur die Halterzapfen der Sitzverkleidung links und rechts lassen sich ankleben überleben aber die nächste demontage nicht. Des weiteren ist die verschalung beim Tank aufgesprungen. Jetzt Vibriert die Verschalung. Hier seht Ihr was ich meine! Nun wie löst ihr solche Probleme? Kleben wie gesagt hilft nichts, reis wieder ab! Danke und gute Fahrt ins Jahr 2008 Silverstar! - Steve-o - 30.12.2007 ich würde vorschlagen, die ganzen alten Klebereste mal ab und dann aus dem Modellbauhandel, von Conrad oder wo auch immer so ein Epoxidharz holen, eventuell noch Glasgewebeband zum verstärken. damit hab ich an meinem '96er baujahr die verkleidung am Heck oben in der mitte repariert. hält bombenfest. auch schon ne kaputte Porzelanschüssel meiner Mutter. die hat bis jetzt mehrere Gänge in der Geschirrspülmaschine, und in der Mikrowelle ausgehalten. wirklich geiles zeug. auch alle Klebstellen wo sekunden- oder Plastikkleber bis jetzt versagt haben hats funktioniert. Einziger Nachteil: das Zeug braucht ca. 16-24 Stunden zum Aushärten Ich benutze dieses 2k-Epoxidharz von conrad: Art.Nr: 236390 - 62 und dieses Glasgewebeband auch von Conrad: Art.Nr:222079 - 62 Einfach auf Conrad.de gehen und dann die Art.Nr. eingeben (direktlink geht leider nicht) - GL_Corona - 31.12.2007 @Steve, gut gemeint, aber bei der A ist das anderes, die Zapfen sind echt der Schwachpunkt, weshalb bei der D auch eine ganz andere Verkleidung angebaut wurde. Bei meiner sind sie auch ab und die muss ich auch noch wieder ran bekommen. Ich hatte mir das aber so gedacht, dass ich dort Senkopfschrauben durch ziehen, neben der Verklebung, damit sie vlt doch mal halten Ansonsten sind sie dafür berühmt, nicht zu halten . - squaredancer - 31.12.2007 mahlzeit, mein tip, nix mit conrad, is zwar gut bei rissen und so aber um etwas richtig bombe festzuditschen hilft meiner meinug nur eins, RICHTIGES epoxydharz aus´m KFZ-gewerbe, gibts auch im baumarkt deines vertrauens gleich mit härter, GROBE glassfasermatten, und los geht´s: erstmal alle stellen die mit dem zeug in berührung kommen anschleifen, mit 180er. dann epoxydharz mit härter mischen auf den untergrund draufpinseln, deine haltenippel draufstellen (so wie sie entgültig sitzen müssen), und dann nicht mit harz und matten sparen, eine schicht nach der anderen, erst harz dann matte, wieder harz, und wieder matte, bis du n ungefähr 5mm starke fläche zusammengebastelt hast, die keine lufteinschlüsse hat. dann geht das nie wieder ab gruß rob_zog - _42_ - 31.12.2007 Ich hab n ähnliches Problem, nur weiter fortgeschritten. Der Vorbesitzer hat bei meiner linken Seitenverkleidung BEIDE Nippel abgebrochen, Löcher durchgebohrt und das ganze mit Schrauben gemacht (und Muttern IN den Gummi-Dingern...fragt lieber net Die Löcher sind kein Problem, die sind schnell zugemacht, da ich eh lackieren will. Die Nippel habe ich nicht, sonst wäre das ja kein prob. Epoxydharz und Glasfasermatten habe ich da. Jetzt bräucht ich aber n Befestigungs-Konzept für das Seitenteil. Hat vlt jemand ne Idee? - sauger64 - 31.12.2007 Hi geh mal im Modelbauladen und hol dir den Blitzkleber kostet 2 euro 50 pass aber auf das ist ein Schweinkleber - Björn - 31.12.2007 Den würde cih da nicht nehmen, Cyanacrylat füllt, ohne besondere Zutaten, keine Spalte und wird eher Spröde. Ich würde 5 MinutenEpoxid mit Andickmittel nehmen, das flißt und tropft nicht und wird vor allem nicht spröde. Björn Bei mir waren 4 Zapfen abgebrochen! - squaredancer - 01.01.2008 Ich sage nur UHU! Ja, kaum zu glauben, aber ich bekam den Tip aus einem Yachtbau. Es gibt von UHU ein 2K Epoxi-Kleber. der hält 3000 N/cm² Ist bomben fest, ich habe so auch die Risse wieder hin bekommen, da bewegt sich nichts mehr, seit dem habe ich auch die Verkleidung bestimmt 5 bis 6 mal wieder runter gehabt. Und gute 1000 Km gefahren. Wichtig ist nur das die Klebestellen absolut sauber und fettfrei sind. Die Zapfen sehen bei mir fast aus wie original. - GL_Corona - 01.01.2008 nicht schlecht, 3000N/ccm ist schon ein Argument.... hätte da vlt. trotzdem eine Glasfasermatte mit druaf geklebt, Vibrationen schaffen sonst auch sowas wieder zu zerstören.... Und verspannt anbauen darfst du natürlich auch nicht, könnte sonst genau neben der Naht wieder brechen - Rubino - 01.01.2008 3000N sind zwar n argument, aber die Fläche beträgt nicht mal einen cm² Man sollte das übel mal bei der Wurzel packen, Die Nippel scheinen ja Produktionsbedingt eine Sollbruchstelle zu sein. Man könnte die mit einem Ring verstärken, bevor sie abbrechen, oder danach ungefähr so: (hab leider grad keine genauen Maße) Vielleicht die Lösung!?! - Silverstar - 02.01.2008 Sooo.... Ich habe heute einmal einen Rundgang durch den nächsten Baumarkt gemacht. Habe dort UHU 2Komp. Exposit Kleber schnell härtend geholt und dazu etwas Glasfassermatte. Habe ich alles gereinigt und mit einem 80 Schleifpapier angeschliffen. Habe mit ganz wenig Kleber die Bruchstelle fixirt (nur damit es etwas hält) Wärend der Kleber etwas aushärtete schnitt ich etwa 4-6cm lange Glasfasserschnürchen zu und zerzeteltete sie einwenig. Also nicht ein ganzes stück der Matte sondern nur die einzelnen Fasern, Tränkte sie mit dem Kleber und wickelte sie darum. Wichtig auch oben rum damit die Zapfen bei Zug nicht einfach aus der Klebestelle rausrutschen und auch unten an der innen Seite der verschalung genug fläche bedeken damit nicht der ganze schei... wider abreist. Das scheint wirklich zu halten. Konnte die Verkleidung auf alle fälle mehrmals entfernen und wider anbringen ohne das die Zapfen abbrachen 8) Und das beste es Vibriert nicht mehr!!! Jetzt muss ich nur nich die Kanzel vorne entfernen, wie geht das am schnellsten? Habe da an den Tankbefestigungen einige kleinerer Risse die ich auch so Reparieren werde. Danke für eure Tipps bis jetz..... @Rubino, Ja so sieht es jetzt etwa aus, einzig dein Röhrchen geht bei mir noch etwas weiterhoch und verängt sich erst über der Fläch des Zapfen. Mein Röchrchen bestht allerdings aus Glasfassern und 2 Komp. Kleber! Gruss Christoph Re: Vielleicht die Lösung!?! - torfmull - 02.01.2008 Silverstar\;p=\"57215 schrieb:Mein Röchrchen bestht allerdings aus Glasfassern und 2 Komp. Kleber! [Bild: http://www.world-of-smilies.com/wos_schockiert/Wow1.gif] Ich sag jetzt nix!!! [Bild: http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/maul0.gif] - squaredancer - 03.01.2008 juuoooaa, schön des es hällt, allerdings glaub ich nicht das es das lange tut denn: 1. das prinzip von glasfasermatten basiert unter anderen darauf das die matte ineinander verwebt ist (ähnlich wie kohlefaser) ^---du hast das verwebte auseinandergepuzzelt, oder? 2. glasfasermatten werden immer mit EPOXYDHARZ verklebt nicht mit UHU ^--- glasfasermatten in verbindung mit epoxydharz ergibt eine brettharte verbindung, die allerdings a bissel arbeiten kann, deine verbindung (sollte zwischen uhu und glasfaserfransen überhaupt eine verbindung bestehen), denk ich mal is relativ weich oder? wodurch aus dem bissel arbeiten, ganz viel arbeiten wird und die ganze sache anfängt zu reißen. sollte ich nur müll erzählt haben dann tut´s mir leid, aber ich würd immer harz nehmen, hoffe trotzdem dass deine nippel halten zitat: "Also nicht ein ganzes stück der Matte sondern nur die einzelnen Fasern, Tränkte sie mit dem Kleber und wickelte sie darum" da muss nen richtig DICKER klumpen aus glaßfaser und epoxydharz drum-rum, wenn du es mit dem verfahren machen willst, villeicht gibt es ja super-kleber der da hällt, wenn ja sag mir bitte bescheid den hab ich nämlich noch nicht gefunden gruß rob_zog - Steve-o - 03.01.2008 @rob_zog: Uhu is nicht immer nur der ganz normale alleskleber. er hatte ja geschrieben, dass er sich "UHU 2Komp. Exposit Kleber" geholt hat... ich denke mal er meint Harz. Und ich glaube nicht das dort so ein großer unterschied zwischen dem von mir vorgeschlagenen 2k-Epoxy-Harz und eurem UHU oder Auto Epoxy-Harz besteht; Halten wird wahrscheinlich beides bombenfest. nur meines bindet langsamer ab... @torfmull: ganz schön schlimm was ihr euch immer gleich bei allem denkt Ich hoffe mal das jetzt seine nippel halten Hält und hält... - Silverstar - 26.03.2008 So nun ist auch schon einige Zeit vergangen und der KM Zähler zeigt seither 2500km mehr. Die Halterzapfen halten und halten. Obwohl ich inzwischen die Warnblinkeranlage montiert habe(die aus dem Forum, selbst gebaut, funktioniert echt gut!), einen Sturz aus dem Stand auf die Linkeseite haben die Zapfen überlebt, Ich kann dieses Vorgehen jedem empfehlen der das gleiche Problem mit seinem Moped hat. Den es hält wirklich Bombenfest. 8) Danke für euer Tipps⦠|