GPZ Forum
Kühlmittel Frost Problem - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=40)
+---- Thema: Kühlmittel Frost Problem (/showthread.php?tid=236)



Kühlmittel Frost Problem - Henry - 24.01.2006

Hallo Leute,

ich hab grade ein kleines Problem mit meiner Maschine. Sie steht bei nem Bekannten im Schuppen (nicht isoliert)
unter einer Plane. Der Frostschutz im Kühlmittel reichte letzten Winter nur bis knapp -20 Grad. Hab nun Sonntag
vor der saukalten Nacht gemessen und festgestellt, dass der Frostschutz nur noch bis -14 Grad ging! Konnte die
Kühlflüssigkeit dann nicht wechseln, sondern hab nur etwas (nur ein kleines biߟchen) Frostschutzkonzentrat
nachgekippt und zwar in den Ausgleichsbehälter, in dem sowieso schon nicht viel drin war. Rolleyes

Nun ist es da ziemlich kalt geworden, wie leicht friert das Kühlmittel? Reiߟt dann gleich der Motorblock? Ich hab
da echt Panik, nur konnte ich nichts machen! Hätte da sonst einen Heizstrahler hingestellt! Wink

Gruߟ

PS: Bei mir zu Hause waren es knapp -14 Grad, die Maschine steht 3km entfernt.


- DE_Hund - 24.01.2006

gute frage...
tu mal die flüssichkeit ablassen und dann nur wasser reinkippen und berichte uns Tongue


ich denke nicht das der block reist...
wenn dann vieleicht der kühler, aber selbst das glaube ich nicht
solan das ganze windgeschützt steht sollte das eigentlich kein problem sein(denke ich und ich bin kein guter denker Tongue )


- miztarer - 24.01.2006

Wie misst man den wie weit das Kühlmittel das Wasser vom Gefriepunkt fernhält?


- DE_Hund - 25.01.2006

da gibts messgeräte dafür im auto/motorradzubehör laden

dia saugt man die kühlflüssichkeit an und der schmimmer zeigt an bis wieviel °C der froßtschutz reicht, allerdings sollte man bei der GPZ nicht am ausgleichsbehälter machen, sondern am kühler selbst die probe nemen


- Björn - 25.01.2006

Wenn du den Frostschutz nachgekippt hast, würde ich aber den MOtor mal anschmeiߟen, dass sich das alles auch ordentlich verrührt...

Wink
Björn


- Sir Geffory - 25.01.2006

wieviel liter insgesamt wasser/kühlmittel kriegt so ne gpz eigentlich?


- Henry - 25.01.2006

Sir Geffory schrieb:wieviel liter insgesamt wasser/kühlmittel kriegt so ne gpz eigentlich?

1,8 l. Wink

@Björn: Ich weiߟ, aber ohne Schlüssel in ner fremden Garage... klingt als wenn ich sie klauen wollte...


- squaredancer - 25.01.2006

na 2 teile Frostschutz und 1 teil Destiliertes Wasser sollten reichen.
Wenn im Motorblock die Kühlflüssigkeit gefrohren ist auf keinen fall den Motor anlassen (tötlich) Den Motor langsam auftauen und dann das Kühlwasser ablassen und neue Mischung reinfüllen.


PS:Wenn das Kühlwasser gefrohren ist geht der Motor davon nicht kaputt,mann sollte nur warten bis alles wieder aufgetaut ist.
Also keine Panik. [Bild: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/muede/e050.gif]


- Sir Geffory - 25.01.2006

ich hab geguckt!nichts gefroren!hab dann auch gleich mal ne neue mischung reingepackt!alledings mit normalem wasser!hatte schon panik!weil letztes mal beim ventile einstellen......


- Henry - 25.01.2006

Dann bin ich ja jetzt erstmal beruhigt. Danke, Leute! Wink

Gruߟ


- Martin (webmaster) - 26.01.2006

Wenn Du in den Ausgleichsbehälter was nachgekippt hast, dann wird es nicht viel helfen, den Motor laufen zu lassen - um es "zu verrühren" Wink

Denn der Ausgleichsbehälter - wie der Name schon sagt ist nur zum Ausgleich da und läuft im normalen Betrieb nicht mit im Kühlkreislauf.

Zum Thema "Auffrieren" würde ich mir da keine grossen Sorgen machen. Wenn es was zerreisst, dann auf jeden Fall "nur" den Kühler, denn der wird dem Druck des gefrierenden, sich ausdehnenden Wassers als einziger nicht standhalten können. Hab noch nie von Motoren gehört, die durch gefrierendes Kühlmittel/Wasser nen Schaden am Motorblock genommen hätten. Der Kühler ist im Notfall recht flugs gewechselt. An allen anderen Stellen hat das Wasser sicherlich genügend Platz zum ausdehnen. Ausserdem ist der Motorblock an sich viel stabiler.


- Björn - 26.01.2006

Also Autoköpfe, die geplatz sind, habe ich schon mal gesehen, das geht wirklich...

Wink
Björn