GPZ Forum
schwimmerstand kontrollieren - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Vergaser (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=28)
+---- Thema: schwimmerstand kontrollieren (/showthread.php?tid=2019)

Seiten: 1 2


schwimmerstand kontrollieren - Longnose - 02.08.2007

so also, ich hab ja hier jetz schon en haufen fretts aufgemacht aber ich komm von einem zum nexten problem und es steht immer genau das nich drin was ich wissen muss. hab schon ein schlechtes gewissen...

also ich hab den vergaser ausgebaut gehabt und sauber gemacht, alles wieder eingebaut und jetz wollt ich starten und es tut nix. sprit is drin, luft kriegt se auch, zündfunken hat se, aber es es kommt einfach nix, noch nich mal plopp.

kanns sein dess der spritstand in der schwimmerkammer zu hoch is un se mir ständig absäuft? wie kontrollier ich den? ich hab irgendwo was gelesen von wegen 0,5cm über der anschraubfläche des schwimmerkammerdeckels.
ich hab also n schlauch an diesen ablassnippel drangemacht un die schraube auf. jetz is der vergaser ja leicht nach vorne geneigt, wenn ich den schlauch nach hinten halt is der stand genau auf höhe der anschraubfläche, wenn ich nach vorne geh, isser ungefähr 2cm drüber, das iis völlig unverhältnismäߟig, so schräg is der vergaser nich. der stand bewegt sich irgendwie ständig un je weiter ich nach vorne richtung motor geh um so höher steigt der sprit.
bin ich jetz einfach nur bescheuert oder total drauf von den ganzen benzindämpfen oder läuft da was gewaltig schief, an meim mobbeht?


- GL_Corona - 02.08.2007

Hi Longnose,

Also.... im Downloadbereich liegt irgendwo das Buch was ich auch aus Papier habe, und dort steht drin, dass der/die Vergaser im ausgebauten Zustand gemessen werden sollen,und er soll absolut gerade stehen, anders ist das gar nicht machbar, was du ja schon selbst herausgefunden hast Big Grin

Der Abstand soll 1,0 +/- 0,5 mm über der Abdichtfläche des Deckels der Schwimmerkammer sein.

Der Schwimmer soll 17mm +-2mm gerade mit der Zunge die Ventilnadel berühren Wink

reicht das erstmal ?

viel Spass und sei genau dabei ....


- Longnose - 03.08.2007

na super also vergaser wieder raus, wobei das garnich so schlimm is, aber das reinbaun is immer so ein theater.

naja aber trotzdem danke für die tipps. das rep handbuch hab ich übrigens hier rumliegen, aber ich hab das irgendwie nich gefunden, ich war gestern einfach schon zu breit von den dämpfen Wink


- Insane785 - 03.08.2007

so ab seite 28-31 Wink
ähmm muss man das kontrollieren wenn man denn ausbaut bzw einbaut?!?
Wollt meinen 2.Vergaser einbauen...der Gaszug will nich so recht...dann sollt ich vorher kontrollieren richtig?


- Longnose - 03.08.2007

ja habs mittlerweile auch wieder gefunden, war wohl blind Oops

hab den vergaser jetz auf und hab bemekrt, dass aus dem rechten der zwei löcher im luftansaugstutzen vom vergaser bezin läuft, wenn man ihn schräg hält, hab also die schwimmernadel ausgebaut un saubergemacht, da hing irgendwie schmodder dran, hab auch das ventil nochmal durchgeblasen indem ich per druckluft in besagtes loch reinbin und dann hats am gewinde der düse die man mit nem 8er schlüssel rausdrehn kann (wie auch immer die richtig heiߟt) "blubbert", sprich das gewinde is undicht, macht das was? wenn ja wie krieg ichs wieder dicht?

was tut denn dein gaszug? vielleicht hast du ihn nur irgndwie beim einbauen verheddert oder so. du musst den übrigens VOR dem entlüftungsrohr verlegen, hab den fehler selber schon gemacht, weils leichter is ihn einzuhängen un hab mich dann gewundert warum das gas nich geht.


- GL_Corona - 03.08.2007

das ausmessen geht ja recht schnell und einfach, normalerweise ändert sich da nichts, solange man dort nichts aufmacht und der Bowdenzug ist ja draussen dran..... Rolleyes


- Longnose - 03.08.2007

so ich hab jetz die schwimmer ausgemessen und die standen beide bei etwa 19 bzw 20 mm, aber als ich den benzinstand per schlauch gemessen hab war der etwa 5mm über der anschraubfläche. wenn aber doch der schwimmer schon bei 19mm die nadel reindrückt müsste doch eigentlich zu wenig sprit in der kammer sein. hab ich jetz irgendwo mal wieder n denkfehler??

boah wie ich vergaser hasse, hoffentlich geht das nexte mal was leichteres kaputt.


- Longnose - 03.08.2007

so schwimmerstand stimmt wieder, aber das dreckding springt immer noch nich an, ich bin natürlich mittlerweile wieder komplett breit vom ständigen vergaser basteln.
ich hab das gefühl dess sie mir ständig absäuft, wiso tut sie das?

also es blubbert so als würde sie gleich anspringen aber dann kommt doch nix, boah das is so frustrierend, fast noch schlimmer wie wenn man nieߟen will und kann nich.


- DaNeis - 06.05.2008

GL_Corona\;p=\"43944 schrieb:Der Abstand soll 1,0 bis 0,5 mm über der Abschraubfläche des Deckesl der Schwimmerkammer sein.
also ich hab gestern abend den bezinstand gemessen und es kam ungefähr das dabei raus: (roter und grüner strich sind die stände der beiden kammern)

[Bild: http://www.lord-clan.net/ANeis/images/Moto/k.JPG]

kommt das ungefähr mit 1,0 bis 0,5 hin?

was genau ist mit Abschraubfläche gemeint? der gelbe oder der blaue strich?

leider hab ich keinen schraubstock und konnte den vergaser nicht zu 100% gerade halten, da ich nur eine hand zur verfügung hatte... Rolleyes

GL_Corona\;p=\"43944 schrieb:Der Schwimmer soll 17mm +-2mm gerade mit der Zunge die Ventilnadel berühren

wie kann ich das fettgedruckte verstehen? Confused


tx,


Greetz


- DaNeis - 07.05.2008

also ich hab die schwimmer so eingestellt, dass der benzinstand ca. auf der höhe der gelben linie ist, hoffe dass das in ordnung ist.

Greetz


- wepps - 07.05.2008

Hi Corona, würde die gelbe Linie auch als Anschraubfläche verstehen.

Zu der "Zunge". Ich weiߟ nicht ob dir das Foto weiter hilft.
Durch den Benzinstand der bis zur Anschraubfläche sein soll, müsste diese Zunge des Schwimmers bei richtig gefüllter Schwimmerkammer gerade so dran gehen. Ist es nicht so muss denke ich diese Klammer vor oder zurück geschoben werden bis es passt.

Hab es noch nicht machen müssen, stelle mir das nur so vor.

Gruߟ
Wepps


Verwirrung - DaNeis - 12.05.2008

Da meine Maschine ja wenigstens ab und zu angesprungen ist, bevor ich den Schwimmerstand "korrigiert" habe, habe ich den schwimmerstand mal "nach gefühl" eingestellt, nur mal so zum spass...

vor dieser aktion habe ich den schwimmerstand so gemessen:

[Bild: http://www.lord-clan.net/ANeis/images/Moto/s.JPG]

ich hoffe ich hatte alles richtig mim messen gemacht, sonst könnt ich mir nicht erklären, warum das ding vorher angesprungen ist und jetzt nimmer ...

beim messen hatte ich den vergaser komplett auf dem kopf, war das richtig? diese zeichnung ausm dem rep. buch irritiert mich nämlich ein wenig, da der vergaser hier schräg gehalten werden muss...:

[Bild: http://www.lord-clan.net/ANeis/images/Moto/s1.JPG]


Greetz


- GL_Corona - 12.05.2008

Naja, so ganz wichtig ist dieses Maß nicht, wichtig ist , ob der Benzinstand bei vollgefluteten Vergaser eben diesen Millimeter über der Dichtungsfläche des Vergasers steht. Dabei ärgern alte Schwimmer gerne etwas rum, wenn die Schwimmerkammern älter werden saugen sie sich gerne voll, dann würde das Maß 1,7cm nicht mehr reichen, die Schwimmernadel selbst sollte unbedingt dicht sein, sonst kann es passieren, dass durch Vibrationen der Benzinstand steigt und das Messen ist für die Katz, die Karre säuft dann ab Wink


- DaNeis - 12.05.2008

wenn ich den schwimmer, wie auf dem bild zu sehen, bei ca. 1,7 cm habe, dann bewegt sich die schwimmernadel nicht mit dem schwimmer mit (sprich wenn ich den schwimmer nach oben bewege, bleibt die nadel im "loch").
das ist doch nicht der sinn der schwimmernadel, oder? wie viele mm sollte sich die schwimmernadel denn mit raus bewegen? ca.?

greetz


- DaNeis - 19.05.2008

wie sieht es denn mit der schwimmernadel aus?
muss sich die nadel parallel zum schwimmer bewegen? sprich wenn ich den schwimmer (ausgegangen von dem obigen bild mit schwimmer) nach oben bewege, muss sich die nadel dann auch bewegen, oder soll die nadel konstant die gleiche stellung haben (hab keine ahnung davon, deswegen frag ich so blöd)???

wenn sie sich mitbewegen soll, wie weit ca. muss sie im optimalen fall mit rausgehen?

über hilfe würde ich mich freuen!


Greetz