GPZ Forum
Elektronik / Start /Zündung Probleme - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Elektronik / Start /Zündung Probleme (/showthread.php?tid=12991)

Seiten: 1 2


Elektronik / Start /Zündung Probleme - 112lenz - 19.04.2020

Hallo, ich brauche Hilfe. Meine Gpz 550 ut baujahr 86  läuft nicht mehr. Motor geht nicht an. 

Wenn ich versuche zu starten habe ich kein Zündfunken, allerdings wenn ich den Schlüssel auf off stelle funkt es kurz. Der Anlasser dreht auch manchmal wenn ich von on auf off stelle. Bin für Tipps dankbar. Ich bin mir nicht sicher aber ich habe auch das Gefühl als ob die Zündspulen falsch angeschlossen sind. Da hätte ich gerne mal Fotos.


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - Darti - 19.04.2020

Moin Lenz,

mit Bildern kann ich dir leider nicht dienen, aber für mich hört es sich nach einem Problem mit dem Zündschloss an, flute es mal mit WD40 und dreh den Schlüssel 50 mal hin und her.

Gruß Bruno


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - 112lenz - 19.04.2020

Das kann ich mal machen, danke schonmal dafür.
Bin für weitere Tipps dankbar.


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - rex - 19.04.2020

Ist die Maschine unter Deiner Regie denn schon mal normal gelaufen, oder hast Du sie so bekommen?


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - 112lenz - 19.04.2020

Ja die Maschine ist gelaufen. Allerdings immer nur mal kurz und wurde nur paar Meter bewegt. Wollte Oster Samstag die Kiste mal laufen lassen und paar Meter fahren, hatte sie im Choke anbekommen und dann ist sie von selbst ausgegangen. Danach konnte ich sie nicht mehr starten


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - rex - 19.04.2020

Hi, Du schriebst, Du hättest keinen Zündfunken. Hast Du das getestet, oder ist das eher eine Vermutung?


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - 112lenz - 19.04.2020

Das habe ich getestet, ich habe auch schon die Zündspulen durchgemessen. Strom kommt an, primär ist OK, sekundär habe ich nix.
Wenn ich den killswitch oder den Schlüssel auf off stelle, funkt es an den Kerzen mal kurz. Sie knallt auch dann. Und manchmal dreht der Anlasser dabei obwohl ich diesen nicht betätige


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - rex - 19.04.2020

Licht, Blinker, Kontrollämpchen, Hupe etc. funktionieren aber noch normal, oder gibt's da auch irgendwelche Abnormalitäten?


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - 112lenz - 19.04.2020

Das funktioniert alles


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - 112lenz - 20.04.2020

Also das Zündschloss habe ich geflutet, allerdings ohne Erfolg


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - rex - 21.04.2020

O.k., ist auf jeden Fall kein Defekt, der jetzt typisch für irgendwas wäre. Wenn es meine Maschine wäre, würde ich mich als erste Idee auf die Suche nach einer gebrauchten CDI machen, um mal irgendwo anzufangen.


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - 112lenz - 21.04.2020

Den Gedanken hatte ich auch schon, nur weiß ich ob die dann funktioniert.


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - maecaenic - 17.05.2020

Moin. Wenn es funkt beim Ausschalten, so ist das schonmal richtig und gut. Es kommt zum Zündfunken, wenn das Magnetfeld in der Spule zusammenbricht (= Strom aus), was früher mal ein Kontakt machte (er öffnet! zum Zündzeitpunkt). Bei den "modernen" CDI-Anlagen streicht eine Metallplatte nah am Hallgeber vorbei, verändert dadurch kurzzeitig die Spannungslage und über die Transistoren wird die Stromversorgung der entsprechenden Zündspule ausgeschaltet.
Daher schau mal, ob die Hallgeber noch an Ort und stelle sitzen (ums Polrad rum) und die /das Plättchen auch noch am Polrad ist, und prüf, ob die Verkabelung der selben noch intakt ist. Der Raum ist normal Öltrocken, Deckel kann man abmachen. Da die Hallgeberspannung bei 0.5Volt liegt, sollten da keine großen Widerstände, z.B. an den Steckverbindungen, vorhanden sein (unter 1 Ohm). Mit einem sensiblen (schnellem Digitalem oder besser analogen) Messgerät oder Oszi kann man die Spannungsflanke erkennen. Sie dir ausserdem mal die CDi von hinten an. Ist die schwarze Vergussmasse evtl. weggelaufen/verkohlt/rissig? Ob die Transistoren defekt sind, ist im vergossenen Zustand schwer zu bewerten, ein defekter Transistor schaltet aber häufig "voll durch",deine Zündspule wird geladen, aber da keine Unterbrechung erfolgt, kommt kein Funke. Schaltest du dann die Zündung aus, blitzt es. Dein Fehler liegt folglich in der Spannungsunterbrechung, also im CDI- Kreis. Deswegen ist dein Zündschloss z.B. intakt. Mit dem WD40 fluten spülst du allerdings schön das Fett aus und das Schloss wird schneller verschleissen. Zumal das eh Sinnfrei ist, da das Zeug eh nicht zur Kontaktplatte durchdringt (Sonst würde Wasser auch rein laufen können). Da würde nur helfen, das Schloss auszubauen und die Kontaktplatte von unten zu demontieren.Diese kann man dann öffnen und reinigen / neu fetten.
Bei Reginas Zette war die Vergussmasse der CDI rissig (>Wassereintritt) eine Leiterbahn korridiert, wodurch diese warm einfach mal den Dienst quittierte, nach abkühlen (Widerstandssenkung!) lief sie wieder. Diese CDI hab ich damals aus Neugier geöffnet, Reparatur war mir aber damals nicht mehr möglich.
maecaenic


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - ometa - 17.05.2020

Good Post!

Vielen Dank für den Hinweis zum hilflosen WD40-Fluten!


RE: Elektronik / Start /Zündung Probleme - Rubino - 17.05.2020

Dem muss ich aus Erfahrung wiedersprechen.
Mir hat beim Möhneseetreffen eine Nacht im Regen die Ausfahrt versaut, mit komplett ausgefallener Elektronik.
Die teuerste Dose WD40 von der nächsten Tanke hat es im Zündschloss richten können.
Auf der anderen Seite, ja, WD40 ist zum putzen gut und ist nicht zum dauerhaften schmieren geeignet.