GPZ Forum
Fußrasten verlegen. - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Fahrwerk (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=27)
+---- Thema: Fußrasten verlegen. (/showthread.php?tid=11836)

Seiten: 1 2 3


Fußrasten verlegen. - Bulli - 11.01.2016

Frohes Neues zusammen,

ich denke ich bin doch ein wenig zu groß für die Zette. Heisst aber nicht dass wie weg kommt, ich hocke nur extrem auf dem Mopet, da meine Beine wohl zu lang sind. Auf der einen Seite habe ich vor, meine frisch bezogene Sitzbank aufpolstern zu lassen. Ich wollte Euch aber auch fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Fußrasten etwas abzusenken.
Meine Kurvenräuber-Zeit ist eh vorbei.

LG


RE: Fußrasten verlegen. - Gilli - 12.01.2016

(11.01.2016, 11:35)Bulli schrieb: Frohes Neues zusammen,

ich denke ich bin doch ein wenig zu groß für die Zette. Heisst aber nicht dass wie weg kommt, ich hocke nur extrem auf dem Mopet, da meine Beine wohl zu lang sind. Auf der einen Seite habe ich vor, meine frisch bezogene Sitzbank aufpolstern zu lassen. Ich wollte Euch aber auch fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Fußrasten etwas abzusenken.
Meine Kurvenräuber-Zeit ist eh vorbei.

LG

Jupp, gibt es. Heck höher legen und damit man mehr bodenfreiheit bekommt und dann die dran bauen:

Verstellbare Fußrasten


RE: Fußrasten verlegen. - ometa - 14.01.2016

Ich danke für den Link.

Neben den Fußrasten kann auch im Bereich der Lenkung Einfluss auf die Körperhaltung genommen werden.
Neben der Griffweite lässt sich auch durch unterschiedliche Lenkerformen der Körper ans Material anpassen.
Dazu braucht es ein Umbaukit für die obere Gabelbrücke.


RE: Fußrasten verlegen. - ometa - 15.01.2016

Jetzt hab ich aber mal nachgedacht!  Doh
Was passiert bei diesen Vario-Rasten denn mit der Fuß-Stellung zu Brems- und Kupplungspedal?
Wenn der Fuß nach unten gebracht wird, wandern die Pedale ja für die Fuß-Spitze quasi nach oben.

Beim Bremspedal (der A mit Trommelbremse) ist ja ein gewisses Spiel möglich mittels Bremspunktfeder und der Gewindestange zur Trommel.

Aber das Schalt-Pedal ist in der Beziehung doch fix?

Und will man die Vario-Rasten gleichzeitig nach hinten bringen, dann brauchts schon Schuhgröße 48.

Oder hab ich da falsch gedacht?


RE: Fußrasten verlegen. - rex - 15.01.2016

@ometa:
Die Position des Schalthebels ist auch einstellbar:
Einmal durch die Verzahnung auf der Schaltwelle am Getriebe, und zur Feinjustierung hat das Schaltgestänge selber Rechts-Linksgewinde.
Grüße, rex


RE: Fußrasten verlegen. - Bulli - 26.01.2016

Ein Traum, genau das habe ich gesucht !! Besten Dank. Hat die schon jemand verbaut ? Muss ich das Heck dafür höherlegen ?

LG


RE: Fußrasten verlegen. - Bulli - 28.01.2016

Hmm bin jetzt ein bissl verwirrt. Ich raff das mit den Bestellnummern nicht. Was ist Ausstausch und was ist Vario ?

Der Tieferlegungssatz ist für die A: 051050200 oder 050050200 mit Angabe 50mm gelle ?

und dann eine Bestellnummer für die Rasten selber find ich nicht.

Sad


RE: Fußrasten verlegen. - ometa - 28.01.2016

Du suchst die Vario-Gelenke für Fahrer = 84,00 € (051050200) plus Versatzangabe (30 oder 50 mm) für die GPZ (A + D sind identisch).

Für die Rasten gibt es die Nummer: 050 00 01 00
Dazu die Angabe zur Ausführung (Racing = 34,00 €, MasterGrip = 34,00 €, oder SuperGrip = 53,00 @) und die Farbe.

Die Austauschgelenke bräuchtest du, wenn du nichts verstellen möchtest, aber die oben genannten Rasten montieren möchtest.

Und dann sind ganz unten noch Fußrasten im Angebot, die an die Original-Halter passen (MasterGrip und Racing) aber für je 52,00 € das Paar.
Da stehen keine Nummern bei.

Am besten anrufen. Guckst du
http://www.gsg-mototechnik.de/03impressum/s3.htm


RE: Fußrasten verlegen. - Bulli - 28.01.2016

Bääms wat ne Antwort ! Da bleiben keine Fragen offen ! Besten Dank.


RE: Fußrasten verlegen. - Cheops - 29.01.2016

Is ne ABE Pflicht bei Rasten? Sind ja teilweise schon gute Angebote, aber kaum steht bei einem wat von ABE


RE: Fußrasten verlegen. - 3y3joe - 29.01.2016

Ich häng mich da mal mit rein, bei mir war die Idee allerdings nicht eine Tieferlegung, sondern ich wollte die rasten etwas nach hinten haben um etwas Spannung aus dem Körper zu nehmen. stelle mir das ganz komfortabel vor.... ist dann son bisschen als wenn man die Füsse auf ner langen Autobahnetappe auf die Beifahrerrasten legt. So 3-4 cm sind da locker drin ohne dass man mit den Beifahrerfüssen kollidiert. Und auch dadurch wird der Kniewinkel ein kleines bisschen grösser.
Der Plan war, Adapterplatten aus Alu anfertigen zu lassen ( lasern). Bie der A gibts es da wohl mit der Bremsstange keine Probleme, und für den Schalthebel tut's dann einfach eine längere Gewindestange. Die sollte es auch in rechts/links von der Stange zu kaufen geben. Ich selbst bin nur 1,73 gross, aber ich denke auch bei der Größe würden verlegte Rasten für etwas mehr Fahrkomfort sorgenSmile)))
Vielleicht hat jemand noch Interesse an sonem Projekt! Ich hätte jemand der lasert, aber es bräuchte noch jemand der ein CAD file anfertigen kann!
Und die Kosten könnte man sich teilen. Je mehr Teile gelasert werden desto billiger wird das einzelne. Und das CAD file bräuchte man ja auch nur einmal.

Zum Thema ABE habe ich gute Nachrichten. Ein Freund von mir hatte Probleme mit dem linken Fuss und da haben wir dann ne Schaltwippe bebaut anstatt des Schlathebels. Die Anfrage beim Tüv ob das ok geht so, und ob das eingetragen werden müsste, wurde vom Ingenieur damals verneint. Es dürchen halt keine Scharfen Ecken und Kanten dran sein. Aslo gehe ich mal schwer davon aus , dass das auch für eine Tieferlegung gilt.

Also losgebastelt!


RE: Fußrasten verlegen. - luckymike - 29.01.2016

Moinsen Wink  dann klink ich mich auch mal ein da CAD mein Job www.konrad-schaefer.de ist und ich sowas auch schon oft für meinen Modellbau gemacht habe würde ich mal meine Unterstützung anbieten. Ich lasse solche teile meist Wasserstrahlschneiden bekomme da immer ganz gute Angebote da mein Arbeitgeber dort auch fertigen läßt.
Ich bin so ca. 1.78m und habe auf längeren Touren auch immer Probleme mit meinen Haxen. Laughing


RE: Fußrasten verlegen. - Rubino - 29.01.2016

Dann hol ich euch mal von der Rosa Wolke Wink
Änderungen an der Rastenanlage müssen eingetragen werden, vergesst nicht die Bremse, die ist Sicherheitsrelevant.
Glaubt ihr LSL/ MFW/ Wunderlich und wie sie alle heißen geben aus Spaß eine ABE zu den Austauschrasten ?
Sowas kostet Geld ...
Wenn der Herr Inschenjör sagt das das nicht eingetragen werden müsste hat er evtl. einfach keine Lust.
Der dumme ist dann "der Kunde", also ihr, der Prüfer hat dann keine Schuld, er hat ja nix gemacht.

Ich bin "nur" hoch geschossene 1,66 und bin sehr zufrieden mit der Raask Rastenanlage.
Ja die kostet Geld und ist in gebraucht nicht zu bekommen, Alternativen gibt es auf dem Markt inzwischen auch nicht mehr.
Aber rechnet mal zusammen was Wasserstrahlschneiden und beschichten plus kleinteile UND eine Paragraph 21 Eintragung plus Fahrprobe kosten.
Da kommt ihr nicht billiger davon ... wenn ihr erstmal einen Prüfer gefunden habt der die Eigenbauten überhaupt einträgt Wink


RE: Fußrasten verlegen. - Pakonti - 29.01.2016

(29.01.2016, 11:31)Rubino schrieb: Dann hol ich euch mal von der Rosa Wolke Wink
Änderungen an der Rastenanlage müssen eingetragen werden, vergesst nicht die Bremse, die ist Sicherheitsrelevant.
Glaubt ihr LSL/ MFW/ Wunderlich und wie sie alle heißen geben aus Spaß eine ABE zu den Austauschrasten ?
Sowas kostet Geld ...
Wenn der Herr Inschenjör sagt das das nicht eingetragen werden müsste hat er evtl. einfach keine Lust.
Der dumme ist dann "der Kunde", also ihr, der Prüfer hat dann keine Schuld, er hat ja nix gemacht.

Ich bin "nur" hoch geschossene 1,66 und bin sehr zufrieden mit der Raask Rastenanlage.
Ja die kostet Geld und ist in gebraucht nicht zu bekommen, Alternativen gibt es auf dem Markt inzwischen auch nicht mehr.
Aber rechnet mal zusammen was Wasserstrahlschneiden und beschichten plus kleinteile UND eine Paragraph 21 Eintragung plus Fahrprobe kosten.
Da kommt ihr nicht billiger davon ... wenn ihr erstmal einen Prüfer gefunden habt der die Eigenbauten überhaupt einträgt Wink


Clap Clap


RE: Fußrasten verlegen. - Cheops - 29.01.2016

(29.01.2016, 10:34)3y3joe schrieb: Aslo gehe ich mal schwer davon aus , dass das auch für eine Tieferlegung gilt.

Also losgebastelt!
Für Tieferlegung brauchst ne ABE. Hab meine höher gelegt und damals den Hersteller gefragt warum er mit und ohne ABE verkauft, bzw Unterschied.
Mit ABE lächelt der Prüfer, ohne kannste gleich wieder abhauen Wink